Nikolaus Bösch-Weiss

Beiträge zum Thema Nikolaus Bösch-Weiss

Auch heuer fand das traditionelle Gewinnspiel statt. | Foto: Birgitt Sammer
3

St. Stefan im Rosental
Der Arbö-Wandertag feierte 40. Jubiläum

Der Fuß- und Radwandertag des Arbö St. Stefan im Rosental konnte bei Traumwetter sein 40. Jubiläum feiern. ST. STEFAN. Die Veranstalter Alois Nagl und Nikolaus Bösch-Weiss hatten nach einer zweijährigen Coronapause ihren traditionellen Fuß- und Radwandertag organisiert. Hierfür kümmerten sich 20 Freiwillige an den verschiedensten Stationen, die auf der Strecke verteilt waren, um die Versorgung der über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An den Nebenstationen konnten die Teilnehmenden Getränke...

"SPÖ-Bauern – Steirisches Landvolk Südoststeiermark":
Schriftführer Valentin Krenn, Schriftführerstellvertreterin Monika Rupp, Vorsitzender Nikolaus Bösch-Weiss, Vorstandsmitglied Helmut Feigl (v.l.). | Foto: SPÖ Bauern

Landwirtschaft
Kleingrundbesitzer bekommen jetzt Unterstützung

In der konstituierenden Sitzung des südoststeirischen Landvolks wurde aus seiner Mitte der Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Nikolaus Bösch-Weiss, Landwirtschaftskammerrat und SPÖ-Gemeinderat in St. Stefan im Rosental. Die Teilorganisation der SPÖ-Bauern sieht sich als Vertreterin der Kleingrundbesitzer. "Die Zeit, in der wir leben, macht es den Kleingrundbesitzern nicht unbedingt leicht, etwas zu erwirtschaften",  sagt Nikolaus Bösch-Weiss, Vorsitzender von "SPÖ-Bauern – Steirisches Landvolk...

Es geht um die Zukunft Europas: Bürgermeister Johann Kaufmann sowie die Gemeinderäte Christoph Perner und Nikolaus Bösch-Weiss sind in St. Stefan auf der Suche nach Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung. | Foto: WOCHE
Aktion

St. Stefan
Europa beginnt in der Gemeindestube

Spätestens seit Ausrufung der Konferenz zur Zukunft Europas durch die Europäische Kommission am 9. Mai dieses Jahres sind die Europagemeinderäte gefordert. Sie nehmen jetzt von den Bürgern Wunschzettel entgegen. In St. Stefan im Rosental wollen Bürgermeister Johann Kaufmann (ÖVP) und die Gemeinderäte Christoph Perner (Neos), Nikolaus Bösch-Weiss (SPÖ) und Stefan Narath (FPÖ) auch in ihrer Gemeinde einen Beteiligungsprozess einleiten. Europagemeinderäte sind wichtige Ansprechpartner, wenn es um...

Ein Umzug führte am 1. Mai durch das frühlingshafte St. Stefan. | Foto: SPÖ St. Stefan

St. Stefan
Umzug und Kundgebung am 1. Mai

In vielen Gemeinden nutzten die Südoststeirer den 1. Mai zum Wandern und Spazierengehen – so auch in St. Stefan im Rosental. Ein Umzug habe durch das frühlingshafte St. Stefan geführt und Gelegenheit geboten, sich trotz Pandemie des Lebens zu erfreuen, wie SPÖ-Gemeinderat Nikolaus Bösch-Weiss erzählt. „Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind das Gebot der Stunde“– unter diesem Moto stand die Mai-Kundgebung der SPÖ St. Stefan. Nikolaus Bösch-Weiss ist überzeugt: „Die Krankheit ist die eine...

Wo sich die Schafe wohlfühlen: Natur pur am Nestelberg. | Foto: Bösch-Weiss
2

"Hofwärts"
Schule am Bauernhof für "Stadtmenschen"

Bio-Landwirt Nikolaus Bösch-Weiss zeigt auf seinem Schafbauernhof, wie man zum "Restlverwerter" wird. Fast drei Wochen ist es her, als die steirischen Landwirte ihre Vertretung wählten. Neu in der Bezirkskammer ist Nikolaus Bösch-Weiss, Schafbauer in St. Stefan. Der 35-Jährige und die SPÖ-Bauern konnten nach leichten Zugewinnen ihr Mandat in der Bezirkskammer nämlich locker halten. Neu ist der gebürtige Bregenzer in der Politik allerdings nicht. Im Gemeinderat von St. Stefan sitzt Bösch-Weiss...

Bei den "Hofschneider Dirndln" in Gnas auf Besuch waren Bezirksobmann Günther Rauch, Landesobmann Johann Seitinger, Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Uller, Maria Pein und Franz Titschenbacher (v.l.).  | Foto: Steirischer Bauernbund
5

LK-Wahl
Vier Listen werben um die Gunst der Bauern

Vier Südoststeirer im Kampf gegen Klimawandel, Preisverfall, Großkonzerne und zu wenig Transparenz. Die Landwirtschaftskammerwahlen stehen in der Steiermark vor der Tür. Im Bezirk sind "Steirischer Bauernbund" (Liste 1), "Freiheitliche Bauernschaft" (Liste 2), "SPÖ Bauern" (Liste 4) und "Grüne Bäuerinnen und Bauern" (Liste 5) unter fast 22.000 Wahlberechtigten auf Stimmenfang. Der Wahlkampf geht ins Finale, die Kammermitglieder schreiten am 24. Jänner zur Urne. Mit Franz Uller steht ein neues...

Vertreter der Gemeinde St. Stefan rund um Bürgermeister Johann Kaufmann (l.) mit den drei Diskussionspartnern.  | Foto: Gemeinde St. Stefan

EU-Wahl
Europäische Grundsatzfragen in St. Stefan im Rosental

Bürgermeister Johann Kaufmann, Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss, Vorstandsmitglied Franz Schwarzl und EU-Gemeinderat Franz Valentin Löffler hatten seitens der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental zu einer überparteilichen Informationsveranstaltung rund um die EU-Wahl eingeladen. Als Diskussionspartner waren Bauernbund-Direktor Franz Tonner (ÖVP), Elisabeth Koch (SPÖ) und Thomas Maier (FPÖ) zu Gast. In Kleingruppen diskutierte man u.a. die Themen Umweltschutz, Mobilität, Sicherheit und...

Der Vorstand rund um Nikolaus Bösch-Weiss (4.v.l.) mit Ehrengast Martin Weber (r.).  | Foto: SPÖ St. Stefan

SPÖ St. Stefan
Bösch-Weiss übernimmt Vorsitz von Helmut Triebl

Im Zuge der Mitgliederversammlung der SPÖ St. Stefan im Rosental hat Helmut Triebl nach 30 Jahren den Vorsitz abgegeben. Er wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Den Vorsitz hat St. Stefans Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss übernommen. Ihm stehen im Vorstand Stellvertreterin Elisabeth Pfeiler, Birgit Sammer, Gemeinderat Josef Ettl, Gabriela Löschnig und Alois Fessl zur Seite. Bösch-Weiss dankte dem scheidenden Vorsitzenden und nannte auch seine Ziele – dazu zählt, den sozialen...

Foto: WOCHE

Europawahlen Workshop
Von St. Stefan bis Brüssel - Fit für die Europawahlen

SANKT STEFAN. Zu einem Workshop anlässlich der bevorstehenden Europawahlen lud der Sankt Stefaner Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss. Gemeinsam mit dem Verein "Sapere Aude" wurde dabei mit jungen Erstwählern das oftmals abstrakt wirkende Konstrukt Europa entwirrt. Dabei kam zu Tage, dass viele "Entscheidungen in Brüssel" den Lebensalltag auch in Sankt Stefan betreffen, sei es die Datenschutzverordnung, Upload-Filter, das Plastiksackerl oder eine einheitliche europäische Saatgutverordnung....

Nikolaus Bösch-Weiss (l.) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters von Helmut Triebl. | Foto: SPÖ St. Stefan
2

SPÖ: Generationenwechsel in St. Stefan

Bio-Bauer Nikolaus Bösch-Weiss (32) folgt Helmut Triebl als SPÖ-Vizebürgermeister von St. Stefan im Rosental nach. Nach dem Amtsrücktritt von Helmut Triebl wählte der Gemeinderat von St. Stefan im Rosental Nikolaus Bösch-Weiss (SPÖ) zum neuen Vizebürgermeister. Im Zuge des Wechsels an der Spitze kam es zu einer Weiterung personellen Veränderung im SPÖ-Team. Günter Zebinger zog anstelle von Cäcilia Hödl in den Gemeinderat ein. Der 32-jährige Nikolaus Bösch-Weiss ist gebürtiger Vorarlberger und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.