Landwirtschaft
Kleingrundbesitzer bekommen jetzt Unterstützung

- "SPÖ-Bauern – Steirisches Landvolk Südoststeiermark":
Schriftführer Valentin Krenn, Schriftführerstellvertreterin Monika Rupp, Vorsitzender Nikolaus Bösch-Weiss, Vorstandsmitglied Helmut Feigl (v.l.). - Foto: SPÖ Bauern
- hochgeladen von Heimo Potzinger
In der konstituierenden Sitzung des südoststeirischen Landvolks wurde aus seiner Mitte der Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Nikolaus Bösch-Weiss, Landwirtschaftskammerrat und SPÖ-Gemeinderat in St. Stefan im Rosental.
Die Teilorganisation der SPÖ-Bauern sieht sich als Vertreterin der Kleingrundbesitzer. "Die Zeit, in der wir leben, macht es den Kleingrundbesitzern nicht unbedingt leicht, etwas zu erwirtschaften", sagt Nikolaus Bösch-Weiss, Vorsitzender von "SPÖ-Bauern – Steirisches Landvolk Südoststeiermark". Die Sozialversicherungsbeiträge seien oft so hoch, dass man mit einem kleinen Hof nur Kosten habe, und zur Sicherheit besser verpachte, um nicht zahlen zu müssen. "Die Vorschriften sind oft so kompliziert, dass es sich nicht lohnt, wegen Kleinmengen an den Markt zu gehen." Auch Kleinbauern würden sich mit diesen und ähnlichen Problemen konfrontiert sehen, viele würden nicht wissen, ob sie weitermachen können, kritisiert Bösch-Weiss.
Feuerholz aus dem Wald
Der Vorsitzende der Landesorganisation, Josef Moosbrugger, nahm den weiten Weg aus dem Ennstal auf sich, um Einblick in die Vertretungsarbeit zu geben. Vernetzung, Tipps, gegenseitige Hilfe und Bildungsarbeit habe man sich auf die Fahnen geschrieben.
Einen ersten Schwerpunkt will die südoststeirische Organisation auf den "Selbstversorgerwald" legen – mit Waldbegehungen und Feuerholzkursen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.