NMS Timelkam

Beiträge zum Thema NMS Timelkam

Leichtathletik
NMS Timelkam ist Vizelandesmeister

Beachtlich geschlagen haben sich die Teilnehmer der Neuen Mittelschule Timelkam (Jahrgang 2006/2007) bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Sportschulen in Linz. TIMELKAM, LINZ. Unter 24 Teams errangen sie im Mannschafts-Dreikampf mit 60-m-Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf den zweiten Platz. Das Timelkamer Team mit Moritz Lichtenwagner, Daniel Manhartsberger, Tobias Stabauer, Antonio Topal und Fazard Hosseini darf sich nun stolz Vizelandesmeister im Leichtathletik-Dreikampf nennen....

Die bienenfreundlichen Schüler der NMS Timelkam sind stolz auf ihre beiden Insektenhotels. | Foto: NMS Timelkam
1 4

NMS Timelkam
Schulklassen bauten zwei Insektenhotels für Bienen

TIMELKAM. Die Klassen 3b und 4c der NMS-Timelkam bauten mit Hilfe der Werklehrer Judith Hubl und Fritz Pilz zwei große Insektenhotels. Die Materialien sammelten die Schüler im Herbst, das Holz für die Konstruktion stellte die „bienenfreundliche“ Gemeinde Timelkam zur Verfügung. In den Werkstunden arbeiteten die Schüler über den Winter eifrig an den Insektenhotels. Zusätzlich lernten sie in Biologie einiges über Wildbienen und ihr Zuhause. Ziel dieses Gemeinschaftsprojektes ist, Insekten und vor...

Der Chor der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz zeigte sein Können bei der Verleihung der Auszeichnungen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
12

Gütesiegel-Verleihung
Neun Schulen im Bezirk Vöcklabruck bilden "Meistersinger" aus

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete die Schulen mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ aus. BEZIRK. Neuer Rekord bei den "Meistersinger-Schulen" in Oberösterreich: Insgesamt 64 Schulen zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ aus und ehrte sie damit für ihren besonders „singfreudigen“ Unterricht. Im Bezirk Vöcklabruck wurden folgende Schulen ausgezeichnet: Volksschule AmpflwangSportmittelschule MondseeVolksschule Tiefgraben/St. LorenzNeue Musikmittelschule 2...

Didone Frigerio (Universität Wien), Schüler der NMS Timelkam und der HAK Rohrbach, Bernhard Lankmaier (Cumberland Wildpark Grünau) und Christian Smoliner (BMBWF). | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
5

Schüler forschten im Almtal
NMS Timelkam erhielt Citizen Science Award

TIMELKAM. Bereits zum vierten Mal hatten Bürger heuer im Frühsommer die Möglichkeit, bei ausgewählten Citizen Science-Forschungsprojekten mitzuforschen. Im November wurden nun die engagiertesten Citizen Scientists vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die 2b-Klasse der NMS Timelkam. Die Schüler nahmen an einem Projekt der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau teil. Voller Eifer beobachteten die Schüler mit Hilfe...

Omid gewann Redewettbewerb

15-jähriger Afghane setzte sich gegen 100 andere Schüler durch TIMELKAM. Omid Rahimi lebt seit gut zwei Jahren in Österreich. Nun gewann der junge Afghane, der die Neue Mittelschule in Timelkam besucht, den Landesjugendredewettbewerb. Rund 100 Jugendliche aus 22 Schulen nahmen da-ran teil. Omid erreichte in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe" den ersten Rang und wird Oberösterreich Ende Mai beim Bundeswettbewerb vertreten. Die ersten 15 Jahre In seiner Rede zum Thema "Mein bisheriges...

Erster Preis beim Redewettbewerb

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte die Preise für den 65. Landesjugendredewettbewerb. Die Timelkamerin Sarah Moritz, Schülerin der Neuen Mittelschule Timelkam erhielt dabei einen ersten Preis in der Kategorie 8. Schulstufe. Sie sprach über das Thema Respekt. Insgesamt nahmen mehr als 50 Jugendliche aus 17 Schulen an der Endausscheidung teil und nutzten die Chance, ihre persönlichen Ansichten klarzulegen.

130 Schülerinnen und Schüler wurden den verschiedenen Teams zugelost. Am 20. Juni ist das Finale. | Foto: NMS Timelkam
4

Schüler machen eigene EURO

"Fußball-Europameisterschaft" in der Neuen Mittelschule TIMELKAM. Das Großereignis der Europameisterschaft in Frankreich geht auch an der Neuen Mittelschlule Timelkam nicht spurlos vorüber. Trotz lernintensiver Zeit wird die Fußballbegeisterung in und nach dem Unterricht voll ausgelebt. Wochenlang liefen die Vorbereitungen in vielen Unterrichtsgegenständen für eine eigene EURO auf Hochtouren. Insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die-se besondere Veranstaltung gemeldet und...

Mit Umwelt und Sport aufs Stockerl

TIMELKAM, UNGENACH. Die beiden ersten Plätze beim oö. Redewettbewerb in Linz gingen heuer bereits zum zweiten Mal an die Neue Mittelschule Timelkam. Vier Schüler aus der 8. Schulstufe traten in der Kategorie „Klassische Rede“ an. Am meisten überzeugte Matthias Burgstaller (Ungenach) aus der Klasse 4c die Jury. Der engagierte Sportler und Schüler der Sportklasse hielt eine mitreißende Rede auf den Sport. Er vertritt das Land Ober-österreich Ende Mai in Graz. Seine Klassenkameradin Mira Schlöpker...

Direktor Klaus Duftschmid, Vize-Staatsmeisterin Sandra Neudorfer und ihre Deutsch-Lehrerin Renate Hoffelner. | Foto: NMS Timelkam
2

Rede-Vize-Staatsmeisterin kommt aus Bierbaum

TIMELKAM, GAMPERN. Die Neue Mittelschule Timelkam ist stolz auf Sandra Neudorfer aus Bierbaum, Schülerin der 4b, die nach dem Landessieg in der klassischen Rede auf der achten Schulstufe nun beim Bundesbewerb den zweiten Platz belegte. Sie konnte mit ihrem leidenschaftlichen Plädoyer für den Beruf des Bauern die hochkarätige Jury beeindrucken. Zur Preisverleihung reiste eine kleine Abordnung ihrer Klasse an, allen voran Direktor Klaus Duftschmid und die Deutschlehrerin Renate Hoffelner....

Timelkamerin gewinnt Jugend-Redewettbewerb

TIMELKAM. In der 4b der NMS Timekam ist Reden Gold. Dies zeigte sich beim diesjährigen Redewettbewerb in Linz, wo Schüler der Klasse gleich zwei Erfolge feiern durften. Dominik Böhm, Sandra Neudorfer, Christina Pohn und Victoria Zweimüller wurden als einzige Vertreter des Bezirks entsendet. Mit ihrer mitreißenden Rede zum Thema „Bauer- Beruf oder Berufung“ konnte Sandra Neudorfer die Jury überzeugen und den ersten Platz in der Kategorie „Klassische Rede“, 8. Schulstufe, erringen. Dominik Böhm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.