Noaflhaus

Beiträge zum Thema Noaflhaus

Heimat Telfs: Die Ausstellung gewährt Einblicke in interessante Lebensgeschichten zwischen mehreren „Heimaten“, und stellt zugleich die Frage: „Zweiheimisch und/oder Einheimisch?“ | Foto: Larcher

"Alte Neue TelferInnen" - Ausstellungen im Noaflhaus und im Inntalcenter zum Themenschwerpunkt "Migration" in Telfs

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gastarbeit in Österreich“ beschäftigt sich die Marktgemeinde Telfs mit der Migrationsgeschichte ihrer Bevölkerung. Zwei Ausstellungen dazu sind geplant: vom 25. September bis 15. Oktober im Noaflhaus und vom 16. bis 30. Oktober 2014 im Inntalcenter. TELFS. Im Rahmen eines Interviewprojekts wurden die Biografien aus dem Ausland zugewanderter TelferInnen unter die Lupe genommen: Wie erlebten sie das Abschiednehmen von der alten, wie das Ankommen in der neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Telfer Gastgeber mit Rietzer Chronisten, Laudator Mag. Oswald Stotter (li.), Enkel S. Kluibenschedl (4.v.re.), Rietzer Bgm. Krug (re.). | Foto: Larcher
30

Rietzer Künstler Heinrich Kluibenschedl: Zeugnisse seines Wirkens im Noaflhaus Telfs

TELFS. Über den großen Andrang zur Eröffnung der Sonderausstellung über den Rietzer Künstler Heinrich Kluibenschedl (1849 - 1929) im Noaflhaus Telfs zeigte sich Heimatbund-Hörtenberg-Obmann Johann Sterzinger erfreut und überrascht. Erstmals wird in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers gezeigt, der als Kirchenmaler sehr bekannt ist, sich aber besonders auch durch seine Fotografischen Künste zu überzeugen wusste. Zur Eröffnung begrüßten auch Josef Federspiel in Vertretung des Telfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heinrich Kluibenschedl, um 1920 | Foto: Chronik Rietz
1 2

Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl (1849-1929)

Sonderausstellung ab 5. Juni 2014 im Noaflhaus Telfs TELFS. In dieser Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg wird erstmals in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl gezeigt. Als Vertreter der letzten Nazarener hat er in den Jahren von 1874 bis zum Ersten Weltkrieg viele Kirchen in Nord- und Südtirol mit Malereien versehen. Von ihm stammt auch die bekannte Weihnachtskrippe, die heute noch als Nachdruck erhältlich ist. Augenmerk wird auch auf den Fotografen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
5

Die (viel)fältigste Sammlung!

Das Telfer Noaflhaus beheimatet die vielfältigste Schmetterlingssammlung – einzigartig in Europa! TELFS. Alle Falter, die in Tirol heimisch sind oder waren zeigt der Heimatbund Hörtenberg in einer Sonderausstellung ab dem 28. September im Telfer Noaflhaus. Erstmals seit vielen Jahren wird der wertvolle Schmetterlings-Schatz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Sie ist eine der bedeutendsten und größten Typensammlungen in ganz Europa“, ist Dr. Johann Gapp überzeugt, er betreut die Sammlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.