Die (viel)fältigste Sammlung!

Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
5Bilder
  • Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Alle Falter, die in Tirol heimisch sind oder waren zeigt der Heimatbund Hörtenberg in einer Sonderausstellung ab dem 28. September im Telfer Noaflhaus. Erstmals seit vielen Jahren wird der wertvolle Schmetterlings-Schatz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

„Sie ist eine der bedeutendsten und größten Typensammlungen in ganz Europa“, ist Dr. Johann Gapp überzeugt, er betreut die Sammlung seit 1968, übernommen hat er sie von Luis Steger und Franz Dolezal (von 1927 bis 1962 tätig).

Webmeister Dolezal aus Böhmen (geb. 1878) ließ sich in Telfs nieder und arbeitete in der Fa. Pischl. Seine Leidenschaft galt besonders den Schmetterlingen, die erfüllte ihn bis zum Tod 1962.

Wie Dolezal beschäftigte sich auch Luis Steger (seit 1944 in Telfs) in seiner Freizeit mit dem Studium von Schmetterlingen und hielt Vorträge, etwa über Kuriositäten in der Umgebung von Telfs. Ein einheimischer Falter hat es ihm besonders angetan: Der Apollofalter. Er malte sogar ein Verzeichnis von über 264 Apollofalter-Mustern und beschrieb sie. Zehn Jahre nach Dolezahl, 1972, starb auch Steger – beide hinterließen den Telfern eine der wohl beeindruckendsten Sammlungen, die 3840 Schmetterlinge umfasst (Steger 401, Dolezal 3439).

Alle die in Tirol vorkommenden Schmetterlinge sind in Schaukästen ausgestellt, darunter auch inzwischen augestorbene, großteils stammen die Exponate von Dolezal.

Um Sammlung beneidet
„Wir werden um diese Sammlung beneidet. Auch das Zeughaus in Innsbruck wollte die Sammlung ausstellen, Gapp war dagegen: „Diese Sammlung ist ein Aushängeschild für Telfs, ein Zuckerl für die Besucher im Heimatmuseum.“ Seiner Haltung ist es zu verdanken, dass die Sammlung noch heute besteht: „Unter Bgm. Kopp haben wir dann doch zwei kleinere Sammelkästen dem Zeughaus als Leihgabe überlassen, es war vor der Sill-Überschwemmung! Die Flut hat beiden Kästen mitgenommen, die sind für immer verloren!“ Einige der ausgestorbene Exemplare sind damit für immer dahingeflossen. Gapp: „Nur gut, dass wir nicht alle Kästen hergegeben haben!“

Für die Zukunft erhalten
Johann Gapp wird von seinem Sohn Constantin unterstützt, der bereitete die Sammlung für eine Präsentation über das Internet vor. „Er hat alle Daten aufgenommen, die Dolezal bei jedem Schmetterling auf einem Etikett dazugeschrieben hat, damit braucht man die Kästen nicht mehr öffnen um zu den Daten zu gelangen und es kommen so keine Schädlinge mehr herein“, erklärt Gapp eine Maßnahme zur nachhaltigen Erhaltung der Sammlung. Übrigens: Schmetterlinge sammeln ist heute verboten. Die bestehende Sammlung ist per Mausklick hier einsehbar:
www.telfs.com/noafl/schmetterlingpage

Zur AUSSTELLUNG:
Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, den 28. September, um 19 Uhr. Ansprachen: Bgm. Härting und Dr. Johann Gapp.

Die Schau wird ergänzt mit Fotos, Bildern von Telfer Künstlern, Schautafeln, Briefmarken, Kunsthandwerk, WortPräsentation aus dem www.sprachkabi.net uvam. und Infos.

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 10 bis 12 Uhr (bis 21.10.2011).

Für Schulklassen und Kindergarten steht ein museumspädagogisches Programm nach Voranmeldung zur Verfügung (Tel.: 05262/62709-20 od. 0676/83038307). Vorlesestunden zum Thema bietet die Kinderbücherei am 17. Und 18. 10. jeweils 15:30 – 17 Uhr (Anmeldung: 0676/83038267).

Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
„Ein luftig Ding – der Schmetterling“: Zartheit und buntes Aus-sehen verleihen diesen Tieren einen besonderen Charme.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.