Nonnen

Beiträge zum Thema Nonnen

Schwester Marianna. | Foto: Julia Perktold
67

Klosterleben
Kein einfaches Esspapier, das steckt hinter den Hostien

Woher kommen eigentlich die Hostien? Diese Frage haben wir uns auch gestellt und sind vor Ort bei der Hostienproduktion in Innsbruck gewesen. INNSBRUCK. "Leider mussten wir das Hostienbacken einstellen, weil wir es kräftemäßig nicht mehr schaffen... Wir hatten im November den letzten Hostienbacktag." Im Kloster Karmel St. Josef und St. Teresa in Innsbruck bleibt die Tradition des Hostienbackens erhalten. Einmal alle zwei Monate werden die Hostien hergestellt. Es braucht immer mindestens zwei...

Schwester Maria. Der weiße Schleier wird für die Arbeit angezogen. | Foto: Julia Perktold
67

Alles zurückgelassen um Nonne zu werden
Kloster statt Karriere

Das Leben im Kloster unterschiedet sich sehr von dem Leben der meisten von uns. Nochmal strenger ist es im Karmel. Die Schwestern Leben in Klausur. Das beutet sie verlassen nur für Arztbesuche und andere dringende Termine das Klosterareal. INNSBRUCK. Schwester Maria ist seit 2014 Schwester im Kloster Karmel St. Josef und St. Teresa in Innsbruck. Sie ist die jüngste der insgesamt fünf Schwestern. Sie erzählte uns warum sie sich für diese Lebensweise entschieden hat. Die Schwestern in Karmel sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.