Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Berichteten über die schulischen Herausforderungen mit ukrainischen Geflüchteten: Direktor Günter Nimmerfall, StR Theresa Schatz, Bgm. Christian Margreiter, Daniel Landau (Bildungskoordinator) und NR Johannes Margreiter. | Foto: Kendlbacher
2

Dolmetscher und Lehrer in Hall gesucht
Integrationsherausforderungen in den Schulen

46 ukrainische Kinder nehmen derzeit am Schul- und Kindergartenunterricht in Hall teil. Der Schulleiter der Mittelschule Günter Nimmerfall, berichtet von Problemen und unerwarteten Herausforderungen. HALL. Über 100 geflüchtete UkrainerInnen leben derzeit in der Stadt Hall und werden von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) im leerstehenden Südtrakt des Haller Krankenhauses betreut. Davon besuchen aktuell 46 ukrainische Kinder die Schulen und Kindergärten der Stadt. Der Direktor der Mittelschule...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stadträtin Elisabeth Mayr freut sich mit IKB-Geschäftsbereichsleiter Ulrich Mayerhofer (r.), TSD-Geschäftsführerin Carolin Porcham (2.v.l.) und Schwimmwerk-Mitarbeiterin Christina Köhle (l.) über die neuen Schwimmkurse für Geflüchtete im Schwimmbad Tivoli. | Foto: IKM/Bär
3

Schwimmbad Tivoli
Stadt bietet Schwimmkurse für Geflüchtete an

Gemeinsam mit der IKB und der Tiroler Soziale Dienste GmbH entwickelte die Stadt Innsbruck die Idee, Schwimmkurse für geflüchtete Menschen anzubieten. Die Kurse werden im Schwimmbad Tivoli stattfinden und teilnehmen können Geflüchtete ab 14 Jahren.  INNSBRUCK. Die meisten Innsbruckerinnen und Innsbrucker lernen das Schwimmen schon in Kindheitstagen. Das ist aber nicht in allen Ländern der Welt der Fall. Deshalb organisiert seit neuesten die Stadt Innsbruck gemeinsam mit der IKB und der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Aktuell werden zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren in einer sozialpädagogischen Wohngruppe betreut.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
3

Besuch von LR Pawlata
Begleitung minderjähriger Flüchtlinge in Hall

LR Eva Pawlata besuchte kürzlich die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Biwak“ des SOS-Kinderdorfs. Die Institution betreut unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Tirol. HALL. LR Pawlata besuchte kürzlich die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Biwak“ des SOS-Kinderdorfs. Die Institution betreut unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Tirol. Aktuell werden zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren in einer sozialpädagogischen Wohngruppe betreut. Weitere elf Jugendliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rund 150 Geflüchtete (Frauen und Kinder) finden im leerstehenden Südtrakt des Krankenhauses Hall eine sichere und adäquate Unterkunft. | Foto: Kendlbacher
7

Lokalaugenschein
150 Geflüchtete finden Platz im LKH Hall

Bei einem Lokalaugenschein im leerstehenden Gebäudeteil des LKH Hall informierten LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Christian Margreiter über die neu geschaffene Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. HALL. Die Bereitstellung von Unterkünften für geflüchtete Menschen stellt das Land Tirol vor große Herausforderungen. In den letzten Wochen suchte man akribisch nach Plätzen für geeignete Notunterkünfte. Mit dem neuen Standort am bisher leerstehenden Gebäudeteil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinderat am 15.12.: FPÖ bringt dringlichen Antrag gegen Container-Dorf ein. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Flüchtlingspolitik im Gemeinderat
Dringender GR-Antrag gegen Container-Dorf

Die Gemeinderatssitzung am 15.12. ab 9 Uhr wird ohne vorweihnachtlicher und Adventsstimmung über die Bühne gehen. Hitzige Diskussionen sind garantiert. Ob der Antrag auf Neuwahlen, der von den NEOS eingebracht wurde und in dieser Sitzung zur Abstimmung kommt oder der jetzt eingebracht dringende Antrag der FPÖ gegen das geplante Container-Dorf. INNSBRUCK. Der letzte Gemeinderat in diesem Jahr verspricht Hochspannung und hitzige Wortgefecht. Nach der Entscheidung der Gemeindeaufsicht und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach zwei Nächten in Zelten haben die 16 Asylwerber am Donnerstagnachmittag das Zeltlager in Absam wieder verlassen können.  | Foto: Kendlbacher
2

Zelte bleiben vorerst stehen
Notquartier in Absam geräumt – Flüchtlinge finden festes Dach in Kufstein

Eine Lösung gab es am Donnerstagnachmittag für die 16 Asylwerber in Absam, sie werden laut Bundesbetreuungsagentur nun ein festes Dach über dem Kopf bekommen. ABSAM. Für die 16 Flüchtlinge, die zwei Nächte in den aufgestellten Zelten beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof verbracht hatten (die BezirksBlätter berichteten), heißt es jetzt wieder zusammenpacken. Der neue Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) habe mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Asylwerber in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer zeigt sich bestürzt. | Foto: © NEOS Tirol

Tiroler NEOS
Oberhofer: „Ich bin schockiert und fassungslos!“

Die Tiroler NEOS fordern von LH Stv. Dornauer Managementqualitäten, bezüglich der Flüchtlingsunterbringung in Tirol. TIROL. Noch am Freitag versprach der neue SPÖ Landeshauptmann-Vize Dornauer in Tirol groß, dass es „mit ihm als Ressortverantwortlichen kein Flüchtling in einem Zelt untergebracht wird", ärgert sich Dominik Oberhofer in einer Aussendung.„Ich bin schockiert und fassungslos“, zeigt sich NEOS Klubobmann Oberhofer bestürzt. „Vor allem das Versagen der TSD sticht einmal mehr hervor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorerst haben 16 Flüchtlinge die Zelte in Absam bezogen. | Foto: Kendlbacher
2

Noch weitere könnten folgen
16 Asylwerber in Absamer Notquartier eingezogen

Heute Dienstagnachmittag sind die ersten Flüchtlinge ins Notquartier am Gelände der Polizeischule Wiesenhof in Absam angekommen. Insgesamt sind es 16 junge Männer – laut Bundesbetreuungsagentur könnten diese Woche noch weitere folgen. ABSAM. Die ersten 16 Asylwerber haben heute in Absam neben der Polizeischule Wiesenhof die Zelte bezogen. Dies teilte der Sprecher der Bundesbetreuungsagentur (BBU), Thomas Fussenegger, gegenüber den BezirksBlättern mit. Es handle sich um Männer aus Syrien, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Areal der Polizeischule in Absam werden zwölf Zelte für je acht Personen aufgestellt.
1 2

Bürgermeister verärgert
Notquartier für Flüchtlinge in Absam geplant

Der Bund will heute, Donnerstag, mit dem Zeltaufbau auf dem Areal des Polizeiausbildungszentrums Wiesenhof in Absam starten. Rund 100 Flüchtlinge sollen in dem Notquartier unterkommen. Über den Standort ist der Absamer Bürgermeister Manfred Schafferer nicht begeistert. ABSAM. Laut dem Sprecher der Bundesbetreuungsagentur (BBU) Thomas Fussenegger, werden heute am Areal des Polizeiausbildungszentrums Wiesenhof 12 Zelte zu je acht Mann aufgestellt. Rund 100 Menschen sollen dort untergebracht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
"Gemeinsam" ist ein wichtiges Schlagwort bei der Hilfe und Betreuung von Ukraine-Flüchtlingen. | Foto: privat

Ukraine-Flüchtlinge - Bezirk Kitzbühel
Wenn Integration (in der Region) gelingt

Viele ukrainische Flüchtlinge konnten im Bezirk bereits untergebracht und betreut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit März 2022 sind Vertriebene aus der Ukraine im Land. Es handelt sich hauptsächlich um Mütter mit ihren Kindern, die hier Schutz und Unterstützung suchen, während ihre Männer zum Großteil für ihr Land an der Front kämpfen. In vielen Kindergärten und Schulen werden seitdem ukrainische Kinder integriert. Viele Ukrainer haben Arbeit im Gastgewerbe, der Hotellerie, in Dienstleistungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Zieger-Duregger (li.) wurde die Auszeichnung von der jordanischen Botschafterin in Wien überreicht | Foto: Hassan Abo Ali
3

"Wurzeln der Freundschaft"
Hohe Auszeichnung für Osttiroler Projekt

"Wurzeln der Freundschaft" - ein Flüchtlingsprojekt in Syrien des Osttiroler Vereins "Bildung bringt Frieden" - wurde von der UNO ausgezeichnet. WIEN/OSTTIROL. Vor kurzem fand in Wien die Überreichung einer Silbermedaille für ein Projekt aus Osttirol statt. Die UNO lädt seit 2012 weltweit im Februar zu einer Woche des interreligiösen Dialogs. Aus den eingereichten Aktionen werden die vier besten ausgezeichnet. Da die Organisation des Preises der "World Interfaith Harmony Week" durch die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Spendenübergabe des Erlöses der Benefizmesse in Zams: Pfarrer Herbert Traxl, Dietmar Wolf (Caritas Tirol), Atti Pahl, Doris Möltner und Seelsorgeraum-Kurator Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Claudia Wolf Giselbrecht
2

4.293 Euro
Erlös der Benefizmesse in Zams für Ukraine Hilfe gespendet

In der Pfarrkirche Zams wurde von Atti Pahl und Doris Möltner in Zusammenarbeit mit der Pfarre eine Benefizmesse veranstaltet. Chöre aus dem Talkessel kamen zusammen, um die Messe musikalisch zu gestalten. Im Namen des Pfarrgemeinderat Zams und der Caritas wurde die Spende in der Höhe von 4.293 Euro zugunsten der Ukraine Hilfe entgegengenommen. ZAMS. Welch wunderbare, verbindende und wohltuende Wirkung das gemeinsame Singen hat, war am Pfingstmontag (06. Juni 2022) in Zams bei der Benefizmesse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sieger im Doppelbewerb des Benefiz-Tischtennisturnieres mit TTV-Obmann Gernot Schwaiger und GV Hannes Steger (li.) in der Kirchdorfer Turnhalle  | Foto: TTV Kirchdorf
12

Tischtennis-Benefizturnier
Tischtennis gespielt für einen guten Zweck

KIRCHDORF – „Spielend helfen!“ lautete das Motto des vom TTV Raika Kirchdorf organisierten Benefiz-Tischtennisturnieres zugunsten von hilfsbedürftigen Familien aus der Ukraine. 52 Teilnehmer (davon 5 Frauen) stellten sich in den Dienst der guten Sache und lieferten sich auf zehn Tischen spannende Spiele in den Einzel- und Doppelbewerben. Im hochklassigen A-Finale setzte sich Manfred Pfluger (TTC Kirchbichl) knapp gegen Harald Jesacher (TTV St. Johann) durch. Den B-Bewerb entschied Herbert Palus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
5 6

Unser Ukraine Hilfsprojekt
Zweite Fahrt nach Polen

VGT Tirol auf Hilfsmission für gerettete Tiere Am Freitag, 3. Juni 2022, fuhren die Kampagnenleiterin des VGT Tirol und ihr Ehemann Günter zum zweiten Mal nach Polen zu einem Lebenshof ("Hafen der Rettung"). Die Wochen zuvor wurde wieder viel Tiernahrung, Transportboxen, Kinderspielzeug und medizinisches Material gesammelt. Der Anhänger und das Auto waren voll mit den gespendeten Materialien. Die Fahrt hat sich durch den starken Pfingstverkehr sehr in die Länge gezogen  Nicole und ihr Ehemann...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
1.232.62 Euro Spende für die Ukraine-Hilfe übergeben: Die KlassensprecherInnen und die SchülerInnenvertretung des ORG Zams mit Schwester Barbara Flad vom Mutterhaus Zams. | Foto: ORG Zams
2

Jausenverkauf
SchülerInnen des ORG Zams spendeten 1.232 Euro für Ukraine-Hilfe

Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams organisierten einen Jausenverkauf. Insgesamt 1.232,62 Euro konnten für die Ukraine-Hilfe gesammelt werden. Die Spenden an Schwester Barbara Flad vom Mutterhaus Zams für die Diözese Satu Mare übergeben. ZAMS. Die SchülerInnen und Schüler des ORG Zams haben mit Prof. Andreas Hofbauer und Prof. Anna Mehlmann zu Beginn des Ausbruchs des Ukraine-Krieges unbedingt helfen wollen. Da das Land Tirol am Anfang zu Geldspenden geraten hat, haben die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Menschen aus der Ukraine haben in Axams ein Quartier gefunden. Im Bild mit Vizebgm. Martha Salchner (sitzend links), Vinzenzgemeinschaft-Kassierin Eva Schott (stehend links) und Rudolf Gradl (hi., 4.v.l.) von den Tiroler Sozialen Diensten. | Foto: privat

Unterstützung
„Regiotaler“ für die Geflüchteten aus der Ukraine

Im Dorfzentrum von Axams leben bereits 50 geflüchtete, vorwiegend gehörlose, Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine. Sehr spontan und herzlich erfolgte die Aufnahme der Schutzsuchenden, die über das Haus „Marillac“ in Innsbruck den Weg nach Axams gefunden haben. Christine Bucher war als Gastgeberin in ihrem "C+M+B Hotel" sofort bereit, ihr Haus zu öffnen und Obdach zu gewähren. Von allen Seiten sei dafür an dieser Stelle ein großes „Vergelts Gott“ übermittelt. Regiotaler Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein nicht mehr genutzter Teil des Landeskrankenhauses Hall wird zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Michael Kendlbacher

Ukraine-Krieg
Altes Krankenhaus Hall wird zur Unterkunft für Flüchtlinge

​Immer mehr Menschen kommen aus der Ukraine auch in unsere Region. In der Stadt Hall sollen sie zum Beispiel im nicht mehr genutzten Teil des Krankenhauses vorübergehend unterkommen. HALL. Niemand kann zurzeit abschätzen, wie viele Menschen noch aus der Ukraine aufgrund des Krieges Zuflucht suchen werden. Das Land Tirol trifft bereits Vorsorge, um Notfallkapazitäten für Geflüchtete zu schaffen. In einem nicht mehr genutzten Teil des Landeskrankenhauses Hall werden bald Menschen, die aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wie man Menschen aus der Ukraine jetzt helfen kann, ist Thema des Infoabends im Rathaus.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Infoabend für Engagierte
Ich will helfen, was kann ich tun?

Sie kaufen säckeweise Essen, bringen Medikamente, Stofftiere für Kinder, Wasserflaschen und Toilettenpapier und werden am Ende samt ihren Sachen wieder nach Hause geschickt. Um aufzuzeigen, wie Engagierte wirklich helfen können, lädt die Stadt und das Haus der Begegnung am Mittwoch den 30. März um 19.00 zum Infoabend im Rathaus ein. INNSBRUCK. Speziell zu Beginn des Ukrainekriegs war die Hilflosigkeit der Menschen, die aus Mitgefühl mit den Opfern helfen wollten, besonders sichtbar. Als zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Um die Unterbringung der Flüchtlinge in Tirol besser  koordinieren zu können, sollen die Angebote künftig über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Informationen über Hilfsmöglichkeiten
Stadt Hall sucht Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Die Stadtgemeinde Hall ist auf der Suche nach Unterkünften für ukrainischen Flüchtlinge. Die Mitarbeiterinnen des Sozial- und Wohnungsamts nehmen gerne Angebote für Unterkünfte entgegen. HALL. Die Flüchtlingsbewegung stellt zahlreiche Tiroler Gemeinden vor eine große Herausforderung. Gerade die Unterbringung ist dabei ein großes Thema. Um diese besser koordinieren zu können, sollen künftig die Angebote über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden. In Hall kümmert sich das Sozial- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Babysachen, Schlafsäcke, Bettwäsche und Handtücher wurden am Samstag bei allen Tiroler Feuerwehren abgegeben. Landesfeuerwehr-Kdt. Peter Hölzl (3.v.l.) und Leitstelle Tirol GF Bernd Noggler (2.v.r.) machten sich in Telfs ein Bild von der Aktion.
11

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Welle der Hilfsbereitschaft in allen Gemeinden

REGION. Zahlreiche BürgerInnen wollen den Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet helfen. Einigen ging es nicht schnell genug, so entstanden bereits vor zwei Wochen einige Privatinitiativen. "Wer schnell hilft, hilft doppelt", meint etwa der Hattinger Bgm. Dietmar Schöpf, der vor mehr als einer Woche sein Netzwerk über facebook, Whatsapp & Co. aktivierte, um seiner Gemeindebürgerin Marion Mühlbacher unter die Arme zu greifen: "Sie wollte etwas tun, hat Kontakt mit einer Firma in Hall aufgenommen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Einrichtungen erhalten Kinder die Bildung, welche sie im Moment nicht erfahren dürfen. | Foto: Mair
10

Solidarität für Kinder und Jugendliche
Als Freiwillige in Athen

Und schon wieder verschlug es mich im Zuge meines Lückenjahres nach Griechenland. Diesmal aber nicht für ein Erasmus Projekt – nein mein gegenwärtiger Aufenthalt ist ein 5 Monate langer Freiwilligendienst. ATHEN. Seit knapp 2 Monaten bin ich nun schon hier in der Hauptstadt Griechenlands und bin überwältigt von den Eindrücken, die tagtäglich auf mich einprasseln. Hier liegen Hoffnung und Leid so nahe beisammen. Schon seit Beginn der Flüchtlingsbewegung ist Griechenland im Zentrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.