Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Im Rahmen der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig" wird der Konzertfilm "Zyklus VI - Human Madness" vom Telfer MultiMedia Künstler Harry Triendl gezeigt. | Foto: Sabine Schletterer
3

Imst: Konzertfilmpräsentation und Diskussion
"Flucht ist nicht flüchtig" - Harry Triendl präsentiert Konzertfilm

Im Rahmen der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig" wird am 14.3. um 19:00 Uhr im Raikasaal in Imst der Konzertfilm "Zyklus VI - Human Madness" vom Telfer MultiMedia Künstler Harry Triendl gezeigt. IMST. Der Konzertfilm des Telfer MultiMedia-Künstlers Harry Triendl ist die Aufzeichnung des im RathausSaal Telfs im Oktober 2022 präsentierten "Zyklus VI - Human Madness". Die Aufführung fand mit den drei Ensembles TENM, St. Blasius und kunst4life unter der Leitung des Imster Dirigenten Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Elyas Jamalzadeh (re.) und sein Freund Andreas Hepp (li.) stellten in Reutte ihr Buch "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten" vor. | Foto: Pohler
3

Lesung in Reutte
Geschichte von Elyas Flucht bewegte hunderte Besucher

Elyas Jamalzadeh ist als illegales Kind in Teheran geboren und aufgewachsen, hatte keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen und flüchtete über die Türkei, das Mittelmeer, Griechenland und den Balkan bis nach Österreich. Seine bewegende Geschichte erzählte er kürzlich vor über 650 Besuchern in der Wirtschaftskammer Reutte. REUTTE (eha). Die Lesungen aus dem Buch "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten" von Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp zogen ein breites Publikum an. Zu der öffentlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
BR Christoph Stillebacher, Sonja Ultsch, Mohammad Ali Lali und Tatjana Sailer freuen sich über ein Happy End. | Foto: Fotos: Harrys Home Hotels & Appartements
Aktion 4

Happy End im Asyldrama
Mohammad Ali Lali ist angekommen

Der Afghane Mohammad Ali Lali hat sieben Jahre auf seinen Asylbescheid warten müssen. Nun hat er im Telfer Hotel "Harrys Home" eine Arbeitsplatz und den lang ersehnten subsidiären Schutz. IMST, TELFS. Zahlreiche hilfreiche Geister waren in den vergangenen Monaten unterwegs, um die unsägliche Situation des Imster Asylwerbers Mohammad Ali Lali zu verbessern. Wie die BEZIRKSBLÄTTER mehrfach berichteten, hat der Flüchtling nicht nur sieben Jahre auf seinen Asylbescheid warten müssen, sondern hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein billiger Straßenkehrer für Imst: Mohammed Ali verdient drei Euro pro Stunde. | Foto: Perktold
Aktion 3

Sieben Jahre Warten
Asylwerber in Endlosschleife gefangen

Seit sieben Jahren wartet Mohammad Ali Lali auf einen Asylbescheid. GR Richard Aichwalder zeigt sich enttäuscht, dass zumindest in Imst bis dato keine menschliche Lösung gefunden wurde. IMST. Mohammad Ali Lali ist 2015 unter Lebensgefahr aus Afghanistan nach Österreich geflohen und kehrt seit mehr als sechs Jahren für drei Euro die Stunde die Imster Straßen. Dass er nur drei Euro pro Stunde verdienen und pro Woche nicht mehr als 20 Stunden arbeiten darf, hängt mit seinem seit sieben (!) Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Rund 150 Geflüchtete (Frauen und Kinder) finden im leerstehenden Südtrakt des Krankenhauses Hall eine sichere und adäquate Unterkunft. | Foto: Kendlbacher
7

Lokalaugenschein
150 Geflüchtete finden Platz im LKH Hall

Bei einem Lokalaugenschein im leerstehenden Gebäudeteil des LKH Hall informierten LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Christian Margreiter über die neu geschaffene Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. HALL. Die Bereitstellung von Unterkünften für geflüchtete Menschen stellt das Land Tirol vor große Herausforderungen. In den letzten Wochen suchte man akribisch nach Plätzen für geeignete Notunterkünfte. Mit dem neuen Standort am bisher leerstehenden Gebäudeteil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP LA Christoph Appler: "Wir dürfen hier nicht den Fehler machen und im Windschatten der Hilfsbereitschaft auf den Kampf gegen die illegale Migration und das kriminelle Schlepperwesen vergessen." | Foto: Pock
1 2

Asyl
VP spricht sich gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus

Die Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. TIROL. Dass die Volkspartei in Tirol gegen die Migration vorgehen möchte, macht vor allem VP-Sicherheitssprecher Christoph Appler bei der kürzlich stattgefundenen Integrationskonferenz klar. Die Aufgriffszahlen wären in den letzten Wochen massiv angestiegen. Man dürfe nicht im "Windschatten der Hilfsbereitschaft" den "Kampf"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorerst haben 16 Flüchtlinge die Zelte in Absam bezogen. | Foto: Kendlbacher
2

Noch weitere könnten folgen
16 Asylwerber in Absamer Notquartier eingezogen

Heute Dienstagnachmittag sind die ersten Flüchtlinge ins Notquartier am Gelände der Polizeischule Wiesenhof in Absam angekommen. Insgesamt sind es 16 junge Männer – laut Bundesbetreuungsagentur könnten diese Woche noch weitere folgen. ABSAM. Die ersten 16 Asylwerber haben heute in Absam neben der Polizeischule Wiesenhof die Zelte bezogen. Dies teilte der Sprecher der Bundesbetreuungsagentur (BBU), Thomas Fussenegger, gegenüber den BezirksBlättern mit. Es handle sich um Männer aus Syrien, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Manfred Dag: Viele Ukrainer fanden bereits Arbeit. | Foto: S. Kelz

AMS Kitzbühel - Flüchtlinge
Viele Ukrainer fanden bereits einen Job

AMS Kitzbühel: Im Bezirk Kitzbühel arbeiten bereits viele Ukrainerinnen und Ukrainer. BEZIRK KItZBÜHEL. In Folge des Krieges in der Ukraine sind Millionen von Ukrainern – vor allem Frauen mit Kindern – geflüchtet. Auch im Bezirk Kitzbühel haben sehr viele Schutz und Unterkunft gefunden. Laut AMS Kitzbühel haben viele der Vertriebenen im Bezirk auch bereits einen Job gefunden. „Im Bezirk hat das AMS bereits für 110 Ukrainer Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. Damit haben bei uns im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein unterhaltsamer Abend mit dem Marktschreiber. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Marktschreiber
"In Deutschland meint man, ich sei Schweizer"

Literaturverein belebte die Funktion des Marktschreibers neu; Omar Khir Alanam im April in Amt und Würden. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins St. Johann verbringen ab 2022 wieder Schriftsteller*innen einen begrenzten Zeitraum (ein Monat) als Gäste in St. Johann. Für die Marktschreiberschaft 2021/22 haben sich die Jurymitglieder für den aus Syrien stammenden Autor Omar Khir Alanam entschieden – wir berichteten. Omar Khir Alanam ist ein syrischer Schriftsteller, der mit seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die vierte Mahnwache am 25. Juni war traurig. Alle jungen Menschen vom Flüchtlingsheim Ötztaler Höhe, die in Österreich nicht bleiben durften, wurden vorgestellt. | Foto: Fotos: Schuhmacher
2

Berührendes Erinnern an junge Menschen, die nicht in Österreich bleiben durften
Vierte Mahnwache ging zu Herzen

Die vierte Mahnwache am 25. Juni war sehr traurig. Alle jungen Menschen vom Flüchtlingsheim Ötztaler Höhe, die in Österreich nicht bleiben durften, wurden vorgestellt. ÖTZTAL-BAHNHOF. Insgesamt 10 junge Männer, die alle in Österreich in kürzester Zeit einen Schulabschluss, Deutschprüfungen absolviert, Arbeits-/Ausbildungsplätze gefunden und sich in ihrer Gemeinde vielfältig integriert haben. Sie mussten weiter fliehen, eine Rückkehr nach Afghanistan ist beinahe ein Todesurteil. Die meisten von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild: Die Haller SPÖ möchte die Menschlichkeit in den Vordergrund stellen und gemeinsam einen Beitrag leisten, der den Betroffenen hilft, Griechenland unterstützt und eine geordnete Aufnahme von Geflüchteten sicherstellt. | Foto: Kendlbacher
1

SPÖ Hall
Antrag zur freiwilligen Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland

In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Hall brachte die Haller SPÖ einen Antrag ein. Die Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland wurde gefordert. HALL. Seit Wochen werden in der Stadtgemeinde Hall von den Tertiarschwestern am Oberen Stadtplatz Mahnwachen abgehalten, um auf die tragische Situation in den Flüchtlingslagern von Griechenland aufmerksam zu machen. Daran anknüpfend, möchte die Haller SPÖ nun helfen und so wie andere Gemeinden auch einen wertvollen Beitrag leisten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schwester Notburga, Bachlechner Angelika und Elisabeth Stibernitz setzten mit der Mahnwache ein Zeichen für geflüchtete Menschen. | Foto: Michael Kendlbacher
7

Asylpolitik
Haller Klosterschwestern halten Mahnwache

Die Tertiarschwestern Hall haben vergangenen Samstag eine Mahnwache am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol abgehalten. Mit der Aktion wollen sie auf die Problematik, die sich in den Lagern von Griechenland abspielt, aufmerksam machen. HALL. Im Rahmen einer Mahnwache wurde letzten Samstag, neben dem Haller Rathaus an jene Menschen gedacht, die in den Lagern von Griechenland unter den unerträglichsten Bedingungen leben. Vorbereitete Transparente am Boden und ein Zelt mit Bildern von Geflüchteten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der klägliche Rest des Transparentes oder was davon noch übrig ist. Jetzt tretet das Symbol die Reise nach Wien an. | Foto: Privat
2

Unbekannte rissen Transparent von Klostermauer
Haller Nonnenplakat tritt Reise nach Wien an

Der Orden der Tertiarschwestern Hall hatte vor Kurzem ein politisches Transparent an seinen Klostermauern angebracht. Nun wurde das Symbol von unbekannten Tätern über Nacht heruntergerissen. HALL. Vor gut einem Monat haben die Haller Tertiarschwestern an ihren Klostermauern ein Plakat befestigt, um sich für eine humanere Asylpolitik in Österreich auszusprechen (die Bezirksblätter berichteten). Konkret war auf dem Transparent ein Zitat von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu lesen. "Ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ausstellung in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Galerie im Zentrum
Zwei Künstler in Galerie im Zentrum in Fieberbrunn

Nabaa Alawam und Patrice Bruvier stellen aus. FIEBERBRUNN. Die junge irakische Künstlerin Nabaa Alawam konnte kurzfristig bei Kunstfieber 2019 ausstellen. Im Dezember und Jänner wurde ihr die Galerie als offenes Atelier zur Verfügung gestellt. Dabei entstand auch ihr Werk „Ankommen“. Ihr prekärer Status als „Abschiebeflüchtling“ hat sich noch nicht geändert, dennoch konnte die Marktgemeinde ihr ein Zimmer anbieten, damit sie den für eine Frau nicht leichten Bedingungen am Bürglkopf fernbleiben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abraham will in der Gastronomie weitermachen. | Foto: Privat
3

Abraham in Uganda gelandet
Telfer Familie unterstützt Abraham weiter

TELFS (lage). Bezirksblätter haben im November 2018 und im heurigen Frühjahr vom Fall des Abraham Okojie berichtet: Dem gut integrierten, gut Deutsch sprechenden und freundlichen Lehrling in der Gastronomiebranche, wo eigentlich Lehrlingsknappheit herrscht, drohte die Abschiebung. Die Telfer Familie Burgstaller hat sich für Abraham eingesetzt, eine Anwältin konsultiert, doch ohne Erfolg: Abraham musste Ende Mai seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Abraham in AusbildungMittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abraham fühlte sich wohl in Tirol. Jetzt hat er große Angst, wieder zurück nach Nigeria zu müssen, wo er keine Zukunft hat. | Foto: Burgstaller
1

Letzte Chance für Flüchtling aus Telfs
Abraham O. muss am 1. Juni 2019 unser Land verlassen.

TELFS. Der Fall von Abraham O. sorgte für Aufsehen: Wie Bezirksblätter im November 2018 berichtet haben, muss der gut integrierte, gut Deutsch sprechende und freundliche Lehrling in der Gastronomiebranche, wo ohnehin Personalknappheit herrscht, abgeschoben werden. Abraham ist derzeit in einer kirchlichen Einrichtung untergebracht, nur noch bis zum 31. Mai. Am 1. Juni muss Abraham seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Keine Zukunft in Nigeria"Er hat Angst, nach Nigeria zurück zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde St. Johann und Private haben Unterkünfte verfügbar gemacht (Bild: 2 Häuser am Schwimmbadweg).

Asylunterkünfte in St. Johann werden nun reduziert

ST. JOHANN (niko). Wie mehrfach berichtet stand St. Johann unter großem Druck, während es großen Andrangs von Asylsuchenden entsprechende Flüchtlingsunterkünfte verfügbar zu machen. Der Gemeinde und Privaten gelang es letztlich, mehrere Unterkünfte bereit zu stellen. Insgesamt kamen rund 140 Flüchtlinge in der Gemeinde unter. "Wir haben rund die Hälfte der gesamten Schutzsuchenden des Bezirks bei uns untergebracht. Wegen der sich entspannenden Situation haben uns nun die Sozialen Dienste Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sommerfest der Flüchtlings-Initiative St. Johann

ST. JOHANN. Die Flüchtlings-Initiative lädt zum Sommerfest: Freitag, 30. 6., 15 - 18 Uhr, Alte Gerberei (mit Musik, Kulinarik, Kinderprogramm); der Eintritt ist frei. Spendenkonto der Initiative: AT53 2050 0030 3081.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jugendlichen mit den Gastgebern aus Kitzbühel im Graubündner Schnee. | Foto: Kitzb. Tourismus
2

Eine Auszeit im Schnee

Kitzbühel lud unbegleitete Jugendliche zur Ski WM in St. Moritz KITZBÜHEL/ST. MORITZ (niko). Kitzbühel Tourismus nutzte bei der Ski-WM seine Kooperation mit dem TirolBerg als Ort der Begegnung für eine Aktion abseits der gewohnten Events. Am 13. Februar wurde gemeinsam mit dem Schweizer Verein Tipiti, der Bergbahn AG und der Stadtgemeinde 21 unbegleitete Jugendliche bzw. Flüchtlinge (13 - 19 J.) zu einem Besuch der Herren-Kombination und konnte ihnen so eine „Auszeit im Schnee“ bieten. Nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Berührend und authentisch berichtet Hesmats Flucht vom Schicksal eines elfjährigen afghanischen Jungen, der nach dem Tod seiner Eltern eine Odyssee nach Österreich antritt. | Foto: Verlag cbt

Vortrag mit Lesung und Bilddokumentation in Reith bei Seefeld

Im Herbst 2016 waren es fünf Jahre, dass das Flüchtlingsheim Reith bei Seefeld Asylwerberinnen und Asylwerbern Aufnahme und Schutz bietet. Aus diesem Anlass lädt das Team des Flüchtlingsheims zu einem spannenden und zugleich berührenden Vortrag des bekannten Schriftstellers und Radioreporters Wolfgang Böhmer ein. Böhmer liest am 14. Jänner 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Reith bei Seefeld aus seinem Roman "Hesmats Flucht". REITH/S. Aus diesem Buch wird der Autor eine Leseprobe mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.