Norbert Hartl

Beiträge zum Thema Norbert Hartl

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen.  | Foto: akarelias/panthermedia

Teuerung, Energiepreise & Co
Bauwirtschaft vor herausfordernden Zeiten

Die oö. Bauwirtschaft hat die Krisen der Vergangenheit relativ unbeschadet überstanden. „Die hohen Energiekosten machen jetzt aber uns allen zu schaffen. Wir sind nun mit enormen Hürden konfrontiert, die es gemeinsam zu stemmen gilt“, sagt Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Im Branchenverbund rechnet man damit, dass das Wachstum der Branche in den kommenden Jahren nachlässt. In einigen Sektoren werden sogar massive Auftragseinbrüche befürchtet. OÖ. „Teuerungen, zusätzliche CO2-Steuern,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Führten die OÖ-Delegation in Stockholm an: Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (4. v. l.), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Mitte), Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl (r.), Bauhilfsgewerbe-Landesinnungsmeister Martin Greiner (l.) und Manfred Asamer, Vorsitzender der Stein- und keramischen Industrie (2. v. l.). | Foto: BRS/Winkler
11

"Vorbild Schweden"
Zwölf Jahre Wartezeit auf Wohnung in Stockholm

Ambitionierte Stadtentwicklungsprojekte bekam eine oberösterreichische Delegation bei ihrer Architekturreise nach Stockholm präsentiert. Aber: Vom leistbaren Wohnbau Oberösterreichs können die Schweden nur träumen. STOCKHOLM. Auf einem riesigen alten Schlachthofgelände Slakthusområde baut die Stadt Stockholm einen Mix aus Wohnungen, Lokalen, Geschäften und Kulturbetrieben. Die Autos werden in den Untergrund verbannt. Erhalten bleiben soll dafür der Charakter des Schlachthofes, indem viele der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Bau Norbert Hartl zeigt am Beispiel Stockholm, wie er sich moderne Wohnbau-Projekte vorstellt: Hohes Erdgeschoß für die Nutzung als Geschäftsflächen oder ähnliches, darüber fünf Geschoße, um auf möglichst wenig versiegelter Fläche viel Wohnraum unterzubringen. Und rundherum viel hochwertig gestalteter Grünraum.   | Foto: BRS/Winkler

Bau-Landesinnungsmeister Hartl
"Jungen wird privater Wohnraum verwehrt"

Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl erwartet ein Schwächeln aber keinen gravierenden Einbruch im privaten Wohnbau. Kritik übt er an den neuen Kreditvorschriften und an der Raumplanung der Gemeinden: Sie würden sich der notwendigen Verdichtung im Wohnbau widersetzen. Es heißt, dass nach dem Boom in der Baubranche für Herbst mit einem Einbruch gerechnet wird. Hartl: Es gibt ein Schwächeln, aber nur im Einfamilien-Wohnhausbau merkt man ein Zögern, nicht im Industrie- und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesinnungsmeister Norbert Hartl. | Foto: Laresser

Für die Zukunft rüsten
Bauinnung OÖ setzt auf digitale Qualifizierung

OÖ. Innovative Geschäftsmodelle und die digitale Vernetzung erobern immer mehr Wirtschaftsbereiche — das betrifft auch die Baubranche. „Um hier auf der Höhe der Zeit zu sein, sind qualifizierte und in den Zukunftstechnologien bewanderte Fachkräfte das Um und Auf“, betont Norbert Hartl, Landesinnungsmeister Bau OÖ. Da eine Höherqualifizierung im Berreich der neuen Informationstechnologien zumeist mit erheblichen Kosten verbunden ist, fördert die Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer OÖ die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl informiert jetzt über den Bonus für Baulehrlinge in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Atelier Mozart

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen erhalten zukünftig 2.000 Euro pro Lehrling

Die Corona-Pandemie hat unter anderem Auswirkungen auf die Lehrlingsausbildung. Einer Studie von zukunft.lehre.österreich nach sind derzeit 10.000 Lehrstellenplätze gefährdet. Die Bundesregierung hat jetzt einen Bonus in der Höhe von 2.000 Euro für jeden Lehrling angekündigt. OÖ. Ungefähr 108.000 Lehrlinge werden aktuell in Österreich in knapp 200 Lehrberufen ausgebildet. Pro Lehrjahr fangen etwa 31.000 Lehrlinge neu an, die meisten von ihnen im September. Besonders gefährdet sind momentan...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Herwig Mahr, Norbert Hartl, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Kurt Bernegger und Martin Leitl (v. l.) in Riga.
42

Bürokratie am Bau abbauen

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Riga. OÖ, RIGA (wies). Bei einer Reise nach Riga informierten sich die Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (VP) und Manfred Haimbuchner (FP) sowie Vertreter der oberösterreichischen Bau- und Baunebenindustrie über die Baukultur in der lettischen Hauptstadt. Das Kulturhauptstadtjahr 2014 hat dort mit dem Neubau der Nationalbibliothek zwar einen städtebaulichen Impuls gebracht, dennoch droht großer Leerstand, viele Häuser...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Fotolia/Udo Kroener

Damit eine Immobilie ihren Wert behält

Die Bauinnung gibt in der Broschüre "Anleitung zur Werterhaltung Ihrer Immobilie" praktische Tipps. Die Bauinnung hat die Broschüre für Häuslbauer bzw. Bauherren veröffentlicht. „So wie jedes technische Gerät mit einer Gebrauchsanweisung ausgeliefert wird, möchten auch die Baumeister damit einige wichtige Anregungen für die eigenen vier Wände geben“, sagt Norbert Hartl, Landesinnungsmeister Bau OÖ. Die Unterlage hilft, Schäden am Gebäude zu vermeiden, die Lebensdauer des Gebäudes und der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bauinnungsmeister Hartl (l.) und Innungsgeschäftsführer Hofer stellten die Bau-App letzten Herbst erstmals vor. | Foto: WKOÖ

"Bau-App" mit neuen und verbesserten Anwendungen

Bauinnung OÖ präsentiert aktualisierte Version der praktischen App mit neuen und verbesserten Anwendungen Im letzten Herbst hat die Landesinnung Bau OÖ die mobile Anwendung „Bau-App“ erstmals vorgestellt, jetzt ist das hilfreiche Tool mit neuen Vorteilen versehen worden. „Die erste Version ist mit etwa 2300 Downloads bei unseren Mitgliedern bestens angekommen und wir haben auch viel positives Feedback dazu erhalten. Dementsprechend groß war unser Ansporn, diesen kostenlosen Service zu erweitern...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Von rechts: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Bauinnungsgeschäftsführer DI Dr. Markus Hofer, Baumeister Bernhard Leitenmüller (Deban-Bau GesmbH), Ing. Gunther Koblmiller, Ing. Gustav Arthofer (Gustav Arthofer GesmbH & Co KG), Franz Wieshofer (Wieshofer GmbH), Ing. Gerhard Resch, Innungsmeister Ing. Norbert Hartl, Baumeister Wöss und Baumeister Johann Hehenberger (Hehenberger BaugesmbH und Co KG), Bundesrat Gottfried Kneifel. | Foto: WKOÖ

Verdiente Bauunternehmer geehrt

PEILSTEIN. Baumeister Johann Hehenberger ist eine von fünf Unternehmer, die von der Bauinnung für ihre langjährige Selbständigkeit geehrt wurden. Die Hehenberger BaugesmbH & CoKG ist seit 50 Jahren im Baumeistergewerbe und damit unter den geehrten Firmen am längsten tätig. Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, Bauinnungs-Geschäftsführer Markus Hofer, Innungsmeister Norbert Hartl und Bundesrat Gottfried Kneifel gratulierten den Geehrten.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Von links: Bundesrat Gottfried Kneifel, Präsident Rudolf Trauner, Baumeister Gerhard Resch, Innungsmeister Norbert Hartl, Innungsgeschäftsführer Markus Hofer. | Foto: WKOÖ

Wirtschaftsmedaille für Baumeister Resch

ULRICHSBERG. Mit der Wirtschaftsmedaille zeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich Gerhard Resch aus. Die Firma "Brüder Resch" feierte ihr 100-jähriges Jubiläum. Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, der die Laudatio hielt, würdigte auch die intensiven Bemühungen Gerhard Reschs um den Berufsnachwuchs. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er Obmann der Bauakademie und ehrenamtlich für die Baubranche tätig.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.