Norbert Jakab

Beiträge zum Thema Norbert Jakab

Priesterwechsel im Stanzertal: Pfarrer Norbert Jakab (links) geht, Pfarrer Attila Simon (rechts) kommt. Der 43-jährige kommt ebenso wie sein Vorgänger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare.  | Foto: Elisabeth Zangerl
41

Priesterwechsel im Stanzertal
Feierliche Priester-Verabschiedung und -Begrüßung

In einer feierlichen Zusammenkunft am 13. August wurde der scheidende Leiter des Seelsorgeraums Oberes Stanzertal, Pfarrer Norbert Jakab, verabschiedet und sein Nachfolger Attila Simon gebührend und offiziell in sein Amt eingeführt. Wie sein Vorgänger kommt auch der 43-jährige Seelsorger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Entscheidungen der Diözese sind oft nicht einfach zu verstehen. Gefällt´s einem Pfarrer, dann muss er wieder gehen“, mit diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
 Markus Strolz (GF EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Stefan Wiedemann (zuständiger Mitarbeiter NWSA), Elmar Huter (GF NWSA Nahwärme St. Anton GmbH), Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Pfarrer Norbert Jakab und Bürgermeister Helmut Mall (v.l.). | Foto: Elisabeth Zangerl
5

„Tag der offenen Heizhaustür“
Nahwärme-Anlage St. Anton am Arlberg gesegnet

Die NWSA Nahwärme St. Anton GmbH hat am 1. Juli zum „Tag der offenen Heizhaustür“ samt feierlicher Segnung geladen. Im Anschluss wurden Besichtigungen für interessierte Besucher angeboten. Ebenso über die Ergebnisse der kürzlich erfolgten Emissionsmessungen sowie über die weiteren Ausbaupläne informiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Um der interessierten Bevölkerung das Heizwerk näher zu bringen, wurde am 1. Juli (Pandemie-bedingt ein wenig verspätet) der sogenannte „Tag der offenen Heizhaustür“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhard Traxl (Fahrzeugwart Kommandofahrzeug), Fahrzeugpatin Renate Raffeiner, FF-Kommandant Martin Raffeiner und seine Stellvertreterin Magdalena Probst, Fahrzeugpatin Inge Tschol und Fahrzeugwart des Tunnelfahrzeugs Thomas Flunger, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

„Wie eine Lebensversicherung für eine Gemeinde“
Ein Wochenende im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr…

…stand St .Anton am Arlberg kürzlich. Am 18. Juni fand ein Kuppelcup statt, am Folgetag wurde die Einweihung zweier Einsatzfahrzeuge, eines Tunnelfahrzeugs (RLFT-A) und eines Kommandofahrzeugs, nachgeholt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Dem feierlichen Wochenende ging die Austragung eines Kuppelcups am Samstag, dem 18. Juni voraus. Am Folgetag wurden dann die beiden neu angeschafften Fahrzeuge eingeweiht, FF-Kommandant Martin Raffeiner erklärte: „Im März 2020 wurde ein neues Tunnelfahrzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die feierliche Autoweihe durch Abt Pater Vinzenz Wohlwend. | Foto: Elisabeth Zangerl
17

„Eine grenzüberschreitende Gemeinschaft“
Bruderschafts-Festgottesdienst fand heuer vor dem ArlbergWellCom statt

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). Nachdem das Bruderschaftswochenende im Vorjahr Pandemie-bedingt abgesagt werden musste, fand heuer als Höhepunkt der traditionelle Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Brüder und Schwestern erstmals vor dem ArlbergWellCom statt. „Menschen, die miteinander hinschauen“ 22.876 Brüder und Schwestern aus aller Welt, genau genommen aus 54 Ländern, zählt die Bruderschaft St. Christoph am Arlberg laut aktuellstem Stand. „Es erstaunt mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde St Anton am Arlberg: Hermann und Barbara Veiter, Ernst und Marika Kössler (vorne v.li.), GV Maria Kössler, Vizebgm. Jakob Klimmer, Pfarrer Norbert Jakab und Bgm. Helmut Mall (hi v.li.). | Foto: Paul Schranz

Goldenes Ehrenzeichen
Gemeinde St. Anton ehrte Ernst Kössler und Hermann Veiter

ST. ANTON (otko). Die Gemeinde St. Anton am Arlberg verlieh das goldene Ehrenzeichen an zwei verdiente Persönlichkeiten. Ernst Kössler und Hermann Veiter wurden ausgezeichnet. Zeichen der Dankbarkeit Der Festakt für den Ehrungstag der Gemeinde St. Anton am Arlberg am 13. September fand  im Anschluss an des Hochamt anlässlich des Kirchtages statt. Zum ersten Mal seit den Corona-Beschränkungen rückte auch die Musikkapelle und die Schützenkompanie wieder in St. Anton aus aus. "Diese öffentliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Raiffeisenbank St. Anton erstrahlt in neuem Glanz: Die Vorstände Josef Chodakowsky (li.) und Mario Thurner (re.) mit Pfarrer Norbert Jakab. | Foto: Othmar Kolp
22

Raiffeisenbank
Umgebaute "Kommunikationsbank" in St. Anton am Arlberg eröffnet

ST. ANTON (otko). Mit einem Tag der offenen Tür wurde die umgebaute Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg eröffnet. Über eine Million Euro wurden investiert. Gelungenes Werk Die Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg erstrahlt nach dreimonatigen Umbauarbeiten im neuen Glanz. Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky und Mario Thurner konnten bei der Eröffnungsfeier am 4. Dezember neben den Architekten und Firmenvertretern auch Bgm. Helmut Mall, Vizebgm. Werner Flunger, TVB-Direktor Martin Ebster,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung des Markus-Stollens.
89

Bergbau Gand
Glück auf! Bergbau in St. Jakob

ST. JAKOB (jota). Mit "Glück auf!" wurde das rekonstruierte Bergwerk Gand in St. Jakob eröffnet. Pfarrer Norbert Jakab segnete die Stollenanlage.  "Es handelt sich hier um einen ganz speziellen Bergbau, von dem wir wenig wissen", erklärt DI Peter Gstrein, der als wissenschaftlicher Leiter die Bauarbeiten seit Beginn vor zwei Jahren begleitet. "Zwischen 1400 und 1520 wurden hier Fahlerze abgebaut, das sind verschiedene Metalle, die an Schwefel gebunden sind", erläutert Gstrein. "In Gand finden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.