Norbert Zobl

Beiträge zum Thema Norbert Zobl

Die aktuelle Unfallbilanz präsentierten Karl Gabl, Norbert Zobl und Peter Veider.

Weniger Opfer durch Lawinen, mehr Tote auf Skipisten

Wenig Schnee und milde Temperaturen schlagen sich in Bilanz nieder. Vom ersten November bis 27. März haben sich in Tirols Bergen 3.161 Unfälle ereignet, bei denen 45 Menschen ums Leben gekommen sind. Während die Zahl der Unfälle um über 10 Prozent zurückgegangen ist, gab es 2013/14 nur einen Toten weniger als im Vergleichszeitraum 2012/13. Dies führen der Leiter der Alpinpolizei, Norbert Zobl, Bergrettungs-GF Peter Veider und Karl Gabl vom Kuratorium für alpine Sicherheit auf die besonderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac und dessen Stellvertreter Norbert Zobl gaben Details zu Postenschließungen und Reformen bekannt.
1

Zehn Posten weniger dafür "moderne Polizei"

„Die Dienststellenstrukturanpassung ist in keinem Fall isoliert zu sehen. Es gibt mehrere parallel laufende Reformen. In den vergangenen Tagen wurde viel spekuliert, jetzt wollen wir Licht ins Dunkel bringen“, mit diesen Worten gab Landespolizeidirektor Helmut Tomac am Dienstag die Auflösung von zehn Polizeiinspektionen (PI) bekannt. Die Postenschließungen im Detail Im Bezirk Reutte wird die PI Vils mit der PI Reutte fusioniert. In Vils war bereits in den vergangenen Jahren der Verkehrsdienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Präsentierten die Sommerzahlen: Karl Gabl. GenMjr Norbert Zobl und Bergrettungs-GF Peter Veider
2

Kein Horrorsommer auf den Bergen

Subjektive Einbildung und Realität weit auseinander - Bergrettung fordert Unterstützung durch TVB Wer heuer im Sommer die tagesaktuelle Medienlandschaft verfolgte, musste den Eindruck erhalten haben, in Tirol wird in den Bergen gestorben wie noch nie. „Der subjektive Eindruck und die Wirklichkeit stimmen einfach nicht überein“, erklärt Generalmajor und Leiter der Alpinpolizei Tirol, Norbert Zobl. In Tirol verunfallten vom 1. Mai bis zum 23. September 1079 Menschen, einer mehr als vor einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
99

Alpinpolizei zeigte, was sie drauf hat

Beim Medientag der Tiroler Alpinpolizei zeigten die Beamten, mit welcher Akribie sie ihren Job erledigen. Das ist auch notwendig, denn es handelt sich beinahe immer um Menschenleben, wenn die Alpinpolizisten zum Einsatz kommen. Leiter Norbert Zobl erklärte auf der Imster Muttekopfhütte in der vergangenen Woche die Vielzahl von Aufgaben, welche seine Männer erledigen müssen: "Bei jedem Bergunfall müssen Hergang und Ursache dokumentiert werden. Auch bei technischen Unfällen, wie etwa bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold
Meteorologe Gabl, Alpinpolizeichef Zobl und Veider (Bergrettung) präsentierten die Alpinstatistik dieses Winters.

"Föhn ist der Baumeister der Lawinen"

(gstr). 41 Personen sind im heurigen Winter auf Tirols Bergen zu Tode gekommen. Das sind deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (33). "Es zeigt sich, dass die Grenze zwischen Leben und Tod oft nur eine Frage des Glücks ist", erläutert Alpinpolizei-Chef Norbert Zobl und verweist darauf, dass die absolute Zahl der Alpinunfälle gleichzeitig leicht rückläufig ist. "Gerade bei den Lawinentoten hatten wir heuer eine sehr hohe Zahl in einem sehr kurzen Zeitraum. Schuld war der starke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac (mi.) mit den Stellvertretern Norbert Zobl (li.) und Edelbert Kohler.

Polizei neu: schlank aber sehr stark

Landespolizeidirektor Tomac arbeitet seit 1. September TIROL (sik). Die Polizei in Tirol wird seit 1. September "gemanagt". Als Landespolizeidirektor wurde Hofrat Mag. Helmut Tomac für fünf Jahre bestellt. Seine Stellvertreter sind Gen.Major Norbert Zobl - er wird für die operative Leitung zuständig sein - sowie Hofrat Dr. Edelbert Kohler - er ist für Starategie und Einsatz zuständig. Beide haben einen zeitlich unbefristeten Vertrag. "Damit ist die Polizei in Tirol ähnlich der Privatwirtschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Erwartungsgemäß neuer Polizeidirektor: Helmut Tomac

Helmut Tomac führt die Tiroler Polizei in die Zukunft

Dekrete in Wien überreicht Was Insider schon erwartet haben, ist seit 1. September offiziell: Hofrat Mag. Helmut Tomac wird die Tiroler Polizei als Polizeidirektor leiten. Die Ausschreibung wurde notwendig, da Innenministerin Johann Mikl-Leitner die Reform der Polizei und den Zusammenschluss von Sicherheitsdirektionen und Polizeikommanden verordnete. Tomac ist seit 1990 im Exekutivdienst und er ist seit 2008 Landespolizeikdt in Tirol. Weiters leitete er im Rahmen der Zusammenführung von Polizei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: OeAV Imst

Alpenvereins-Sektion Imst-Oberland in den Dolomiten unterwegs

IMST. Acht Mitglieder der Sektion Imst-Oberland waren kürzlich in den Dolomiten unterwegs. Bei herrlichen äußeren Bedingungen wurden zwei Klettersteige im Bereich der Sella und Civetta durchgeklettert. Während die Via Ferrata Rondella im Nahbereich des Sellapasses besonders für Anfänger und Kinder geeignet ist,  ist die Via Ferrata Fiamme Gialle am Westrand der Civettagruppe erfahrenen Klettersteiggehern vorbehalten. Eine Gesamtgehzeit von 8 Stunden, 1450 Hm im Aufstieg und Schwierigkeiten bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Der heurige Winter forderte weniger Opfer im Gebirge

Kuratoriumspräsident Karl Gabl, der Leiter der Alpinpolizei, Norbert Zobl und Peter Veider, GF der Tiroler Bergrettung, konnten mit Stichtag 28. März um etwa 20 Prozent weniger Lawinentote und auch Verletzte in Tirol im heurigen Winter vermelden. In Tirol starben bei 1.864 Unfällen mit 3.107 Beteiligten 33 Menschen, davon acht auf den Pisten. „Der Rückgang ist durch die gute Schneelage und die große Kälte zu verzeichnen“, sagt Karl Gabl. Die Bergrettung hatte heuer 901 Einsätze zu absolvieren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

Die Meister der Polizei

Trins war erneut Austragungsort der Meisterschaften des Polizeisportvereins Tirol im Biathlon. TRINS (lg). Den nahezu arktischen Temperaturen von bis zu minus 18 Grad Celsius trotzten am Wochenende die BiathletInnen des Polizeisportvereins Tirol. In Trins wurden die Landesmeister des Vereins gekürt. Insgesamt 43 TeilnehmerInnen stellten ihr Können auf der bestens präparierten Strecke in Trins unter Beweis. Die Veranstaltung wurde auch durch die Teilnahme von ganz besonderen Gästen aufgewertet....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Foto: Polizei

Silbernes Verdienstzeichen für Bezirksinspektor Josef Ellinger

Am 30. Jänner fand in der Ehrenhalle des Landespolizeikommandos Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen und Dank- und Anerkennungsdekreten durch Landespolizeikommandant Generalmajor Mag. Helmut Tomac für außerordentliche Leistungen, an Tiroler Polizisten und Privatpersonen statt. Das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielt Bezirksinspektor Josef Ellinger aus Angath, stellvertretender Ínspektionskommandant der Polizeiinspektion Hopfgarten, sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Foto: Polizei

Verdiente Polizisten geehrt

Ende Jänner fand in der Ehrenhalle des Landespolizeikommandos Tirol die feierliche Verleihung der Bundesauszeichnungen sowie der Dank- und Anerkennungsdekrete für außerordentliche Leistungen an Tiroler Polizisten und Privatpersonen durch Landespolizeikommandant Generalmajor Helmut Tomac statt. Ein offizielles Danke gab es auch für die beiden mittlerweile pensionierten Beamten Erich Pfurtscheller und Josef Goller. Im Bild von links: Helmut Tomac, Erich Pfurtscheller, Norbert Zobl und der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
OeAV Imst | Foto: OeAV Imst

AV-Sektion Imst-Oberland leerte Skitourengehern richtiges Verhalten

Die Sektion Imst-Oberland des Oesterreichischen Alpenvereins führte unter der Leitung von Sektions-Obmann Markus Welzl und Alpinreferent Norbert Zobl von 13.1. bis 15.1.2012 auf der Dortmunderhütte im Kühtai das Seminar "Notfall Lawine" und "Stop or Go" durch. Ziel der Veranstaltung war es, in Theorie und Praxis effiziente Hilfe nach einem Lawinenunfall zu erlernen und risikooptimierte Entscheidungen auf Schitouren zu treffen. Sektionsmitglieder aus Bayern, Südtirol und der Schweiz haben an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Revierinspektor Georg Thaler an einem der neuen hochmodernen Arbeitsplätze | Foto: Polizei
2

Leitstelle in Hall modernisiert

Die Bezirksleitstelle Innsbruck Land der Polizei ist nun auf dem neuesten technischen Stand. HALL (sf). Nach dem Abschluss großzügiger Umbauarbeiten fand vergangene Woche die Einweihungsfeier der Bezirksleitstelle in der Polizeiinspektion Hall statt. Zahlreiche Ehrengäste waren zur Besichtigung der modernen Bezirksleitstelle gekommen. Neben Vertretern von Feuerwehr, Rettung, Bergrettung, Bergwacht und der Bundesimmobiliengesellschaft konnte der Bezirkspolizeikommandant des Bezirkes Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Landespolizeikommandant Generalmajor Mag. Helmut Tomac, Gruppeninspektor iR Bruno Raffl mit Gattin, BH Dr. Raimund Waldner, Bezirkspolizeikommandant von Imst Oberstleutnant Hubert Juen und Landespolizeikommandant-Stellvertreter Brigadier Norbert Zobl | Foto: Polizei
2

Ehrungsfeier beim Landespolizeikommando Tirol

Verleihung von Bundesauszeichnungen und Belobigungszeugnissen an verdiente Tiroler Polizisten BEZIRK. Am 8. Juli fand in der Ehrenhalle des Landespolizeikommandos Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen und Belobigungszeugnissen durch Landespolizeikommandant Generalmajor Mag. Helmut Tomac für außerordentliche Leistungen an verdiente aktive und pensionierte Tiroler Polizisten statt. Das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielt: Bezirksinspektor Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Greinig
3

Bettina Schöpf erhält Sportehrennadel des Alpenverein Imst

IMST. Am 23.April fand die Jahreshauptversammlung des Alpenverein Imst-Oberland statt. Obmann Markus Welzl berichtete über die durchgeführten Projekte im abgelaufenen Jahr. So wurde der Seminarraum der Muttekopfhütte nach einem Wasserschaden saniert, ein Wegabschnitt zum Muttekopf im Zuge einer Umweltbaustelle gerichtet und die Materialseilbahn nach einem Lawinenschaden wieder in Stand gesetzt. Weiters erneuerte man gemeinsam mit der Stadt Imst und dem TVB Imst-Gurgltal die Seilversicherung auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Modifizierter Auspuff | Foto: Foto: Geisler
2

Tempo- und Lärmmessungen
Polizeikontrolle für Anrainer der Lehngasse und des Rastbühel

IMST (mg). Die Diskussion zum Thema Hahntennjoch hat rasch Früchte getragen. Die von Landespolizeikommandant-Stellvertreter Norbert Zobl zugesagten Kontrollen der Landesverkehrsabteilung haben bereits letzten Samstag begonnen und laufen bis heute. Für ein Gesamtbild der Verkehrssituation im Bereich der lärmgeplagten Anrainer der Lehngasse und des Rastbühel führt die Landesverkehrsabteilung seit letzten Samstag Tempo- und Lärmmessungen statt. Es wird nicht nur der Motorradverkehr kontrolliert,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.