Nordbahnhof

Beiträge zum Thema Nordbahnhof

Von Wallensteinstraße bis Nordwestbahnhof: die Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 20
4

Bezirkschefin Dubravac-Widholm
Beim Nordwestbahnhof geht es flott voran

Von der Befragung zur Umgestaltung der Wallensteinstraße über die Fortschritte am Nordwestbahnhof bis hin zur neuen Straßenbahnlinie 12 - in der Brigittenau ist dieses Jahr viel in Bewegung. Wie es um diese und weiter Projekte steht, erläutert Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Was hat sich dieses Jahr in der Brigittenau bereits getan und welche Projekte stehen noch an? Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm verrät den...

Beim Dilemma Salon werden Fragen diskutiert, welche Wege eingeschlagen werden können, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
 | Foto: Klima Biennale Wien/Joanna Pianka
4

Brigittenau
Klima Biennale lädt zum "Dilemma Salon" beim Nordwestbahnhof

Die Klima Biennale Wien lädt am 3. Juli zum Dilemma Salon auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof ein. Bei dieser interaktiven Dialogveranstaltung diskutieren prominente Gäste wie Rudi Anschober (Grüne), Christoph Thun-Hohenstein und Katharina Rogenhofer zentrale Fragen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 3. Juli, um 19 Uhr lädt die Klima Biennale Wien zum "Dilemma Salon" auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof in der Brigittenau ein. Bei dieser...

Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

Tor zum Nordwestbahnhof-Viertel: In der Dresdnerstraße 84–90 entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. | Foto: Idealice
1 3

Update Nordwestbahnhof
Stadtteil für 12.500 Brigittenauer

Am Nordwestbahnhof-Areal entstehen 4.900 neue Wohnungen. 2019 rollen die Bagger in der Dresdnerstraße an. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das wird sich bald ändern. Bis 2025 entsteht auf dem 44 Hektar großen Areal – das entspricht sechs Fußballfeldern – ein völlig neuer Stadtteil. Noch 2019 rollen die ersten Bagger an: Die Abbrucharbeiten beginnen in der Dresdnerstraße 84–90. Dort entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. Die Gebäude mit...

Die Kinder im Grätzl erleben am Brachgelände des Nordbahnhofes kreatives Spielvergnügen. | Foto: Privat
6

Das Nordbahnareal als Freizeitoase steht vor dem Aus

Die Planung von zukünftige Wohn- und Schulbauten verhindert eine Freizeitmöglichkeit für viele Grätzelbewohner. Die Brachfläche soll geräumt werden. Eine Initiative kämpft für das kleine Paradies. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Vor drei Jahren hat Dunja C. mit ihren Kindern die Brachfläche am Nordbahnareal als Freizeitoase entdeckt: „Weil eine natürliche Fläche zu anderen Spielen als ein konzipierter Spielplatz einlädt, ist das eines unserer liebsten Ausflugsziele geworden.“ Das Ausflugsziel ist...

5

Grätzelforum Zwischenbrücken: Neue Vertreter stehen fest

Aktuelles aus dem Stadtteil: Drei Grätzeldelegierte kümmern sich in den nächsten zwei Jahren um Bürgerprojekte und Co. BRIGITTENAU. Diskutieren, informieren und bessere Lebensqualität im Grätzel: Dafür setzt sich seit 14 Jahren der Grätzelbeirat ein. Viktoria Paar, Herbert Peter und Maria Bucher übernehmen diese Aufgaben jetzt für die nächsten zwei Jahre. "Als Grätzeldelegierte haben Bewohner die Möglichkeit, in einen intensiveren Austausch mit Politik und Verwaltung zu treten", so Martin...

Andrea Mann
1

Leopoldstädter Online-Walk

Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung Leopoldstadt, lädt zum digitalen Spaziergang zwischen Frachtenbahnhof und Donau auf www.gbstern.at.

Susanne Delle Karth (Bürgerbeteiligung), Peter Rippl (Anrainer) und Cornelia Lerchbaumer (MA 21) im bereits realisierten Bednar-Park am ehemaligen Nordbahnhof.
4

Brigittenau und Leopoldstadt: Leitbild Nordbahnhof fertiggestellt

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Stadtteils. Die Fertigstellung des neuen Leitbildes Nordbahnhof ist ein Meilenstein für dieses wichtige, neue Stadtgebiet am Rande der Brigittenau und der Leopoldstadt. Bis 2025 wird hier ein urbanes Viertel entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. "Wir wurden ernst genommen" Das Leitbild stellt die Grundlage und Orientierung für alle weiteren städtebaulichen Maßnahmen dar und wurde gemeinsam mit Bürgern aus dem Grätzel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.