Nordbahnhof

Beiträge zum Thema Nordbahnhof

Der Wasserturm am Nordbahnhofareal wird ein Café. Und so soll es aussehen. | Foto: ÖBB/Riepl Kaufmann Bammer Architektur
6

Nordbahnviertel
Historischer Wasserturm wird saniert und bekommt Café

Im historischen Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs in der Leopoldstadt soll ab 2026 ein Café oder Bistro eröffnen. Die ÖBB sucht aktuell dafür eine Pächterin oder einen Pächter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mitten im Nordbahnviertel, umgeben von modernen Neubauten, steht ein Relikt aus vergangenen Zeiten: der historische Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs. Während ringsum das neue Stadtviertel wächst, erinnert der Turm als letztes verbliebenes Bauwerk an die Geschichte des Areals. Doch bald soll...

Der Innenhof der neuen Wohnhausanlage Am Tabor.  | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

247 neue Wohnungen
Willkommensfest für Bewohner am "Nordbahnhof III"

In der Leopoldstadt ist mit dem Wohnbauprojekt "Nordbahnhof III" im großen Stil geförderter Wohnraum entstanden. Für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner wurde nun ein Fest veranstaltet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Über 60 Prozent der Wiener leben in geförderten Wohnungen oder Gemeindewohnungen. Um das Angebot auch für die Zukunft zu sichern, entsteht derzeit in vielen Ecken Wiens sozialer Wohnbau. Das neueste geförderte Wohnprojekt in der Leopoldstadt hält 247 geförderte Wohnungen bereit, darunter 127...

Von Wallensteinstraße bis Nordwestbahnhof: die Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 20
4

Bezirkschefin Dubravac-Widholm
Beim Nordwestbahnhof geht es flott voran

Von der Befragung zur Umgestaltung der Wallensteinstraße über die Fortschritte am Nordwestbahnhof bis hin zur neuen Straßenbahnlinie 12 - in der Brigittenau ist dieses Jahr viel in Bewegung. Wie es um diese und weiter Projekte steht, erläutert Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Was hat sich dieses Jahr in der Brigittenau bereits getan und welche Projekte stehen noch an? Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm verrät den...

Beim Dilemma Salon werden Fragen diskutiert, welche Wege eingeschlagen werden können, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
 | Foto: Klima Biennale Wien/Joanna Pianka
4

Brigittenau
Klima Biennale lädt zum "Dilemma Salon" beim Nordwestbahnhof

Die Klima Biennale Wien lädt am 3. Juli zum Dilemma Salon auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof ein. Bei dieser interaktiven Dialogveranstaltung diskutieren prominente Gäste wie Rudi Anschober (Grüne), Christoph Thun-Hohenstein und Katharina Rogenhofer zentrale Fragen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 3. Juli, um 19 Uhr lädt die Klima Biennale Wien zum "Dilemma Salon" auf dem Festivalgelände Nordwestbahnhof in der Brigittenau ein. Bei dieser...

Ab Montag, 1. Juli, wird die Nordbahnstraße von Am Tabor bis Taborstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
11

Leopoldstadt
Verkehrsmaßnahmen wegen Umgestaltungen der Nordbahnstraße

Im Rahmen des Stadterweiterungsprojekts Nordbahnhof wird die Nordbahnstraße in der Leopoldstadt von Juli 2024 bis Januar 2025 umgestaltet. Während der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Umleitungen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Nordbahnstraße zwischen Am Tabor und Taborstraße wird aufgrund der neuen Bebauung auch neu gestaltet und an die klimatischen Anforderungen angepasst. Die Bauarbeiten beginnen am 1. Juli. Die Arbeiten finden tagsüber statt. Bis voraussichtlich 1. September wird...

Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

Die neue Kampagne der Wiener Grünen: Zu Hause, zu teuer. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 8

Leistbares & grünes Wohnen
Von Tür zu Tür mit den Grünen Wien unterwegs

Am 26. Februar starteten die Haustürgespräche der Wiener Grünen.  Die beiden Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus gingen im Stadtteil Nordbahnhof in der Leopoldstadt von Tür zu Tür, um mit den Anrainerinnen und Anrainern über günstiges und grünes Wohnen zu reden und Unterschriften für ihre Volksbefragung zu sammeln.   WIEN. Etwa 30 Mitglieder der Grünen Wien versammelten sich vergangene Woche im Rudolf-Bednar-Park im 2. Bezirk. Ziel des Abends war es, Haustürgespräche zu führen,...

Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

2:23

Neues Sozialprojekt
247 geförderte Wohnungen für das Nordbahnviertel

Ein neues, soziales Wohnprojekt entsteht in der Nordbahnstraße. In den geförderten Wohnungen sollen auch Alleinerziehende und eine Wohngruppe des SOS-Kinderdorfs Platz finden. Damit haben die Bauarbeiten am nächsten Areal, dem "Nordbahnhof III", gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo in der Leopoldstadt einst der Nordbahnhof war, befindet sich nun eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Bis 2026 sollen dort rund 20.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Jetzt haben die Bauarbeiten in einem...

7

Wiener Spaziergänge
Im Nordbahnviertel

Das ist ein Stadtentwicklungsgebiet im 2.Bezirk, auf dem Gelände des früheren Nordbahnhofes. In Wikipedia habe ich Interessantes dazu gefunden: "Noch 1856 war dieses Gebiet laut Stadtplan Teil der Donauauen. Die heutige Lassallestraße hieß bis 1875 Schwimmschulallee, weil sich hier eine Militärschwimmschule befand. Nach der 1875 abgeschlossenen Donauregulierung, die die Hochwassergefahr beseitigte, wurden die Altgewässer hier zugeschüttet. Auf dem Areal wurde der Frachtenbahnhof des...

J. Czernohorszky, S. Angelo und A. Nikolai beim Spartenstich zum Baubeginn am 15. Juli (v.l.n.r.) | Foto: Julia Schmidt
Video 7

Baubeginn
Spatenstich zur "Freien Mitte" am ehemaligen Nordbahnhof

Der Spatenstich für die Stadtwildnis "Freie Mitte", die am Nordbahnhofgelände entstehen soll, wurde gesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Mit der Freien Mitte gehen wir in Wien neue Wege in der Parkgestaltung. Es wird kein 'gschniegelter Park' sondern ein völlig neuartiger Erholungs- und Naturraum für die Wienerinnen und Wiener", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) beim Spatenstich zum Baubeginn der "Freien Mitte", der am Mittwoch gesetzt wurde.  Die Freude über den Beginn des Projekts ist...

1 1 41

Stadtentwicklung Wien
Nordbahnhof Wien - Ein Areal im Wandel

Es tut sich nach wie vor viel am Nordbahnhof Areal. Die Nordbahnhalle ist endgültig Geschichte, der Christine Nöstlinger Campus und ein riesiges gelbes Haus bringen Farbe ins Grätzel, die Bruno-Marek-Allee nimmt langsam Form an und selbst ein globaler ShutDown kann die Baumaschinen nicht davon abhalten, weiter in die wilde Gstettn vorzudringen. Ein fotografischer Lagebericht. Photos by Martin Jordan  Hier auch noch als Reportage aufbereitet: Wien Nordbahnhof

18

Wiener Spaziergänge
Das Nordbahnviertel in Leopoldstadt (Wien 2)

Vielleicht war es ein Fehler, diesen Spaziergang an einem nebeligen, kalten Wintertag, noch dazu Sonntag, zu starten. Das Nordbahnviertel im 2. Bezirk (U1 Praterstern oder U1 Vorgartenstraße) war nämlich ausgestorben, leer, geradezu öd, kaum ein Lokal offen. Wir wollten dieses neue Viertel sehen, das auf dem Gelände des ehem. Nordbahnhofes entsteht. Es ist noch nicht fertig. 1994 wurde der Ausbau beschlossen, irgendwann kam das Gelände des ehem. Nordwest-Bahnhofes dazu. Auf den 75 ha gibt es...

Hochhäuser schaffen im Nordbahnhofviertel reichlich Wohnraum. | Foto:  Franz und Sue ZT GmbH
2

Bildungscampus bis Kirche
Das sind die Pläne für das Nordbahnviertel

Vom neuen Bildungscampus über die Bim-Erweiterung bis hin zum Kirchenbau: Die Pläne sind vielfältig. LEOPOLDSTADT. Der Brand der Nordbahnhalle vor rund einem Monat erhitzte die Gemüter. Mittlerweile hat der Abriss der Gebäudeüberreste begonnen. Aber auch darüber hinaus tut sich so einiges im Nordbahnviertel. Das Areal des ehemaligen Nordbahnhofs ist mit einer Fläche von 85 Hektar eines der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Wiens. Bis 2025 sollen rund 20.000 Menschen im...

17.11.2019 Austria Campus Rothschildplatz
12 5 29

Nordbahnviertel
Austria Campus

Bis 2025 entsteht um den Nordbahnhof auf einer Gesamtfläche von 85 Hektar ein neuer Stadtteil, das Nordbahnviertel, in welchem Wohnungen und Arbeitsplätze für mehrere Tausend Menschen geschaffen werden. Der AUSTRIA CAMPUS ist ein wesentlicher Bestandteil dieses zentralen Stadtentwicklungsgebietes des 2. Wiener Gemeindebezirks. Das lese ich auf der Internetseite des Austria Campus (https://www.austria-campus.at/) Mein Interesse ist geweckt und wir machen einen Spaziergang dorthin. Der alte...

Anzeige
2

NEOS wollen die Leopoldstadt zum Klima-Vorzeigebezirk machen
Das Rasengleis am Nordbahnhof kann nur der Auftakt für weitere Klima-Maßnahmen sein

Die Initiative zum Rasengleis am Nordbahnhof ging von einer Bewohnerin aus, die eine Petition "Rasengleis statt Betonwüste" auf der Online Plattform openPetition gestartet hat. "Wir gratulieren der Bewohnerin und freuen uns, dass die Bezirkspolitik hier rasch reagiert hat und mit der Stadt Wien die Umsetzung samt einer Kostenteilung zwischen Bezirk und Stadt ausgehandelt hat. Es zeigt uns, dass Bürgerbeteiligung etwas bewirken kann, sofern die Initiative ernst genommen wird und der politische...

Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

Tor zum Nordwestbahnhof-Viertel: In der Dresdnerstraße 84–90 entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. | Foto: Idealice
1 3

Update Nordwestbahnhof
Stadtteil für 12.500 Brigittenauer

Am Nordwestbahnhof-Areal entstehen 4.900 neue Wohnungen. 2019 rollen die Bagger in der Dresdnerstraße an. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das wird sich bald ändern. Bis 2025 entsteht auf dem 44 Hektar großen Areal – das entspricht sechs Fußballfeldern – ein völlig neuer Stadtteil. Noch 2019 rollen die ersten Bagger an: Die Abbrucharbeiten beginnen in der Dresdnerstraße 84–90. Dort entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. Die Gebäude mit...

 Franz Haas' neues Buch umfasst Fakten, Texte und Bilder der langen, wie auch wechselhaften Geschichte des ältesten Bahnhofs von Wien.
1 3

Nordbahnhof
Bahngeschichte zum Nachlesen

Seit klein auf interessiert sich Franz Haas für Eisenbahnen. Sein Buch setzt dem Nordbahnhof ein Denkmal. LEOPOLDSTADT. Franz Haas wurde die Liebe zur Eisenbahn quasi in die Wiege gelegt. "Mein Großvater war Lokführer der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Bereits als Vierjährigen hat er mich oft zum Kohlenheizwerk Heiligenstadt oder zum Franz-Josefs-Bahnhof mitgenommen", schwelgt der Historiker in Erinnerungen. Sein neues Buch "Der Wiener Nordbahnhof 1837–2018" umfasst Fakten, Texte und Bilder der...

Schulen, Parkplätze und Elektrobusse: Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger gibt es auch 2019 einiges zu tun. | Foto: Max Spitzauer
2

Das steht 2019 in der Leopoldstadt an

Top-Themen 2019: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger über anstehende Projekte in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß, mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Seit drei Jahren ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Vom neuen Trunnerpark über den Ausbau von Schulen oder neue Elektrobusse bis zu mehr Anwohnerparkplätzen – für dieses Jahr steht eine Menge auf der Bezirksagenda. Die Gesamtausgaben für Projekte in der...

Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

Komödiantisch bis spannungsreich: Das vierte Open-Air-Filmfestival beim Wasserturm zeigt drei Filme zum Thema Wohnen. | Foto: Führtner/MA 21
2 2

Nordbahnviertel: Kostenloses Filmfestival beim Wasserturm

Am Wochenende ist wieder Open-Air-Kino bei der Nordbahnhalle angesagt. Gezeigt werden drei Filme zum Thema Wohnen: "Die Migrantigen", "Das Leuchten der Erinnerung" und "Voll verschleiert". LEOPOLDSTADT. Von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September, findet das vierte Filmfestival beim Wasserturm (Eingang Leystraße/Taborstraße) statt. Unter freiem Himmel gibt es drei Filme zum Thema Wohnen zu sehen und das kostenlos. Organisiert wird das Open-Air-Event von der Stadt Wien mit Unterstützung...

Der grüne Prater sollte am Austria Campus fortgeführt werden.
2 20

Erste Einblicke in den Austria Campus

Ende 2018 eröffnet der neue Campus am Rothschildplatz 1. Bereits jetzt gibt’s Gratis-Touren durch das Areal. LEOPOLDSTADT. Rund 200.000 Quadratmeter groß wird der neue Austria Campus am ehemaligen Nordbahnhof im Bereich der Walcherstraße/Joseph-Roth-Gasse. Bis Ende des Jahres entsteht nach dem Konzept "The Living Office" eine Vielfalt an Möglichkeiten, Arbeit und Freizeit zu verbinden. Kostenfreie Touren bieten interessierten Anrainern und Experten noch vor der Fertigstellung einen Blick...

Das Siegerprojekt stammt vom Architekturbüro Klammer Zeleny ZT. | Foto: Klammer Zeleny ZT
2

Ein neuer Bildungscampus für den Nordbahnhof

Großes Bildungszentrum mit 22 Volksschulklassen nahe der Nordbahnhalle soll im Jahr 2020 eröffnet werden. LEOPOLDSTADT. Auf dem ehemaligen Nordbahnhof-Gelände, unweit der Nordbahnhalle, wird ein Bildungscampus errichtet. Der Gemeinderat hat vor Kurzem seine Zustimmung zu dem Projekt gegeben. Neben dem Campus „Gertrude Fröhlich-Sandner“ ist das bereits der zweite für das Stadtentwicklungsgebiet. Platz für über 1.000 Kinder Die Dimensionen sind beeindruckend: Am neuen Standort soll es Platz für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.