Nordbahnhof

Beiträge zum Thema Nordbahnhof

Viele Anrainer wollten sich selbst ein Bild vom neuen Konzept machen. | Foto: credit: R.Schmied/Stadt Wien
3

Nordbahnhof: Gestaltungskonzept für die "Freie Mitte" präsentiert

Das Konzept für die Gestaltung des Freiraums am ehemaligen Nordbahnhof wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern am Mittwoch präsentiert. Diese haben nun die Möglichkeit ihre eigenen Ideen und Vorschläge einzubringen. LEOPOLDSTADT. Die Nordbahnhalle war voll. Anrainer des Nordbahnhof-Grätzels konnten sich am 25.04. ein Bild davon machen, wie ihr Viertel in Zukunft aussehen wird. Unter dem Titel „Freie Mitte“ wurden die Pläne des Areals rund um den Nordbahnhof vorgestellt, bevor die Anwesenden das...

Wie in einer Geisterstadt: Martin Jordan fängt in seinen Fotos die Überreste des ehemaligen Güterbahnhofs ein. | Foto: Martin Jordan
5 3

Die Geisterstadt Nordbahnhof

Auf seinen Spaziergängen fängt Martin Jordan den Nordbahnhof in allen seinen Facetten ein. Schnell kommt man sich vor, als hätte man eine Geisterstadt betreten. LEOPOLDSTADT. Martin Jordan ist Fotograf aus Leidenschaft. Den Job als IT-Techniker am Flughafen Wien hat er niedergelegt, um seiner Leidenschaft zu folgen. "Ich habe berufsbegleitend eine Ausbildung zum Fotografen gemacht und das hat mich dann doch ein bisschen mehr gereizt", so Jordan. Egal wo er hingeht, die Kamera ist immer dabei....

Wütend über den Abriss des Skateparks am Nordbahnhof: Tobias Schweiger, Sarah Pansy und Stefan Ohrhallinger von KPÖ PLUS. | Foto: KPÖ PLUS
1 3

Skatepark Nordbahnhof: Plötzlich lag alles in Schutt und Asche

Vor wenigen Tagen rollten die Bagger an und der Skatepark am Nordbahnhof war von einen Tag auf den anderen Vergangenheit. Die Betreiber und Jugendlichen wurden nicht informiert. Ärger und Schock sitzen tief. LEOPOLDSTADT. Ein offener Platz für Jugendliche, ein selbstorganisiertes Projekt, das über die Jahre gewachsen war - ein kleines Paradies. Die Geschichte des Skateparks am Nordbahnhof klang offenbar zu schön, um wahr zu sein und wahr zu bleiben. Plötzlich, ohne Vorwarnung, rollten die...

Anzeige
Der Skatepark ist nur noch ein Schutthaufen
2

NEOS: Skatepark Nordbahnhof geschliffen - mehr Mitbestimmung für Jugendliche gefordert

Jugendkultur hat in Wien offenbar keinen Platz Wir sind enttäuscht und unserer Hoffnungen beraubt: Der Skatepark am Nordbahnhof ist Geschichte. Ohne Vorwarnung oder Ankündigung kamen letzte Woche die Bagger und zerstörten die Anlage. Dort, wo vor ein paar Tagen noch Jugendliche ihre Runden drehten, gibt es nur noch einen riesigen Schutthaufen. Das Areal rund um die „Freie Mitte“ dient seit Jahren als beliebter Treffpunkt für die Freizeitgestaltung zum Nulltarif und wird von Skater_innen und...

Umspannwerk und Mistplatz: 300 Gemeindewohnungen müssen den Bauten unter Umständen weichen. (Plan: APA; Grafik: VHB)

Doch kein Mistplatz am Nordbahnhof: Stadt sagt Bau ab

Auf dem Nordbahnhofgelände war ein neuer Mistplatz geplant. Nach Bürgerprotesten und einer Intervention des Bezirks sagt die Stadt Wien den Bau ab. LEOPOLDSTADT. Der Nordbahnhof und der Nordwestbahnhof erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch jetzt ist es zu großem Ärger gekommen. Die Magistratsabteilung 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) plante einen neuen Mistplatz auf dem Nordbahnhofgelände. Doch nun gab es ein Umdenken in der Stadtregierung. Der neue...

Ab 2022 soll die Linie 12 vom Franz-Josef-Bahnhof bis zur Messe fahren.
1

Neue Straßbenbahnlinie verbindet Leopoldstadt und Brigittenau

Ab 2020 sollen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 12 losgehen. Die Linie wird Nordbahnhof und Nordwestbahnhof. Die neue Linie soll ab 2022 den Betrieb aufnehmen. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Wiener Öffi-Netz wird laufend ausgebaut. Auch dieses Jahr präsentierten Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou und Umweltstadträtin Ulli Sima die neuen Pläne rund um den Ausbau der Öffis. Es fehlten allerdings einige Projekte: Jenseits der Donau und am Nordbahnhofgelände...

Die Wechselkröten bekommen neue Tümpel am Nordbahnhof. (Foto: Wiener Wildnis)
1

Neue Tümpel für die Wechselkröte

Die streng geschützte Wechselkröte bekommt Ausweichtümpel am Nordbahnhof. Auch um die Zauneidechse wird sich gekümert. LEOPOLDSTADT. Die Wechselkröte war schon zu Baubeginn am Nordbahnhofgelände ein großes Thema. Die streng geschützte Krötenart müsste vom Bahnhof abgesiedelt werden. Eine andere Alternative wäre die Zerstörung des derzeitigen Lebensraumes. Viele Tierschützer haben sich zu Wort gemeldet, um das zu verhindern. Nun kam die erleichternde Nachricht: Zwei Ersatztümpel sollen neuen...

Mit Ideen und Expertisen will Gerhard Kubik mit seinem Team im Bezirk kreativ arbeiten. | Foto: Max Spitzauer
1 1

Kubik: Die Leopoldstadt aktiv mitgestalten

Gerhard Kubik möchte seine Partei wieder zurück an die Spitze des zweiten Bezirks führen. Nach dem Rücktritt der 47-jährigen Sonja Wehsely an der Spitze der SPÖ Leopoldstadt wurden Sie mit 61 als Nachfolger gewählt. Warum dieser Generationenwechsel der anderen Art? GERHARD KUBIK: Sonja Wehsely hat mir eine gut geführte Bezirkspartei übergeben. Ich bereite nun den Generationenwechsel vor, damit ein junges, schlagkräftiges Team in die nächsten Wahlen 2020 gehen kann. Wie soll das funktionieren?...

Die neue Route zum Handelskai führt über die Weschelstraße.
1 4

Nordbahnhof: Neue Lkw-Route für Baustelle "Wohnallee mit Bildungscampus"

In der Leopoldstadt sorgt das für rege Diskussionen. Die vorgesehene Route führt durch die Weschelstraße an vielen Wohnungen vorbei. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel sorgt schon länger für rege Diskussionen. Als eines der größten Stadtentwicklungsgebiete in Wien ist das nicht weiter verwunderlich. Viele Anliegen wollen berücksichtigt werden. Die Sorgen der Anrainer sind dabei vielfältig. Vom Umweltschutz bestehender Gstetten über Lärmbelästigung bis hin zu Sicherheitsbedenken muss vieles...

Öffentliches Arbeiten auf der grünen Wiese: im Sommer wird sich das Architekturzentrum vorübergehend am Areal des ehemaligen Nordbahnhofs niederlassen. | Foto: Elke Krasny

Architekturzentrum bespielt im Sommer das Nordbahnhof-Areal

Als Beitrag zur Vienna Biennale verlässt das Architekturquartier im Sommer das MuseumsQuartier und arbeitet öffentlich in der Leopoldau. NEUBAU/LEOPOLDSTADT. Auswandern aus dem MuseumsQuartier heißt es zwischenzeitlich für das Architekturzentrum: Als Beitrag zur Vienna Biennale geht das Architekturzentrum in den Stadtraum. Unter dem Titel „Care + Repair“ entsteht ein öffentlicher Arbeitsraum im Stadtentwicklungsgebiet in der Leopoldau, dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs. Vom 21. Juni bis 31....

Bis vor einigen Jahren konnte man da wirklich noch Kartoffel kaufen. Leider ist das schon Geschichte.
13 20 7

Abschied vom Nordbahnhof

Wie ihr schon von Lilo erfahren habt, waren wir gemeinsam beim "Abschied vom Nordbahnhof". Die Führung begann in der Innstraße, danach sind wir bei der ÖBB Infrastruktur eingebogen und haben dort sehr viel Interessantes über dieses Areal erfahren. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

6 13 11

Heute Lost Place...

...und übermorgen neue Wohnhausanlage. Bis dahin darf nostalgisch gedacht werden oder man benützt das Gelände für sportliche Aktivitäten oder die ehemaligen Kohlenhöfe als Übungsgelände für Graffitis. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Kein Nasenschild, aber so etwas Ähnliches. Und für durstige Kehlen sicher sehr verlockend.
3 11 7

Und wieder: Fundstücke

Am Wochenende hatte ich gemeinsam mit einer weiteren Regionautin (Hanna) die Möglichkeit, bei einer sachkundigen Führung auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs dabei zu sein. Die fotografische Ausbeute dieser Begehung muss ich in mehrere Portionen aufteilen, wegen der besseren Bekömmlichkeit. Wo: Nordbahnhof, Nordbahnstrau00dfe, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Die Leopoldstadt baut - wenige haben etwas davon. Alternativer Stadtspaziergang durch den 2.

Initiative “SpekulationsPARADIES Leopoldstadt“. Profitoptimierte Stadtentwicklung – gut für Spekulanten, schlecht für uns! In der Leopoldstadt wird gebaut, wenige haben etwas davon: An der U2 beim Prater entstehen Reichenviertel mit Hochhäusern, Gewerbe- und Luxusimmobilien. Das größte Stadtentwicklungsgebiet seit Jahrzehnten sind die Nordbahnhofgründe. Hier wird zwar Wohnraum gebaut, aber vor allem unleistbare Eigentums-, Miet- und Genossenschaftswohnungen. Durch diese profitoptimierte...

Alternativer Stadtspaziergang in der Leopoldstadt - Information und Diskussion

In der Leopoldstadt wird gebaut, wenige haben etwas davon. Die Initiative "Spekulationsparadies Leopoldstadt" lädt zu Diskussion und Information An der U2 beim Prater entstehen Hochhäusern, Gewerbe- und Luxusimmobilien. Das größte Stadtentwicklungsgebiet seit Jahrzehnten sind die Nordbahnhofgründe. Hier wird zwar Wohnraum gebaut, aber vor allem teure Eigentums-, Miet- und Genossenschaftswohnungen. Ist durch diese profitoptimierte Stadtentwicklung die Chance auf gut geplanten und schönen...

Stilecht mit dem Bummelzug geht es über die Baustelle. | Foto: Foto: Liliputbahn
1

Jetzt anmelden: Mit dem Bummelzug über den Nordwestbahnhof

Bürger können sich am 2. Mai auf der größten Baustelle des Bezirks informieren. BRIGITTENAU. Mit dem Bummelzug über die Großbaustelle Nordwestbahnhof informieren? Die ÖBB machen am 2. Mai bei laufendem Baustellenbetrieb eine interessante Strecke am Nordwestbahnhof zugänglich. Mit dem Bummelzug (Liliputbahn) geht es zwischen 14 und 16 Uhr über die Baustelle. Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SP) wird dabei die Fahrten begleiten und das Leitbild der Großbaustelle erklären. Unbedingt anmelden! Los...

Die Kinder im Grätzl erleben am Brachgelände des Nordbahnhofes kreatives Spielvergnügen. | Foto: Privat
6

Das Nordbahnareal als Freizeitoase steht vor dem Aus

Die Planung von zukünftige Wohn- und Schulbauten verhindert eine Freizeitmöglichkeit für viele Grätzelbewohner. Die Brachfläche soll geräumt werden. Eine Initiative kämpft für das kleine Paradies. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Vor drei Jahren hat Dunja C. mit ihren Kindern die Brachfläche am Nordbahnareal als Freizeitoase entdeckt: „Weil eine natürliche Fläche zu anderen Spielen als ein konzipierter Spielplatz einlädt, ist das eines unserer liebsten Ausflugsziele geworden.“ Das Ausflugsziel ist...

Anzeige
1 3

Freiraum ALM DIY: Antrag von Andas, Grüne und Neos abgelehnt

Wie bereits in zahlreichen Medien in den letzten Wochen berichtet, muss der vom Skaterverein und GrätzelbewohnerInnen gestaltete Freiraum ALM DIY in der unbebaut bleibenden "Freien Mitte" des Nordbahngeländes bis Ende März abgerissen werden, was den Verein €15.000 kosten wird. Der 1-jährige befristete Mietvertrag ist abgelaufen, die Stadt und die ÖBB sind zur Verlängerung bereit, wenn der Bezirk auch zustimmt. Der Skaterverein wäre sogar mit einem monatlich kündbaren Prekariat zufrieden. Bei...

5

Grätzelforum Zwischenbrücken: Neue Vertreter stehen fest

Aktuelles aus dem Stadtteil: Drei Grätzeldelegierte kümmern sich in den nächsten zwei Jahren um Bürgerprojekte und Co. BRIGITTENAU. Diskutieren, informieren und bessere Lebensqualität im Grätzel: Dafür setzt sich seit 14 Jahren der Grätzelbeirat ein. Viktoria Paar, Herbert Peter und Maria Bucher übernehmen diese Aufgaben jetzt für die nächsten zwei Jahre. "Als Grätzeldelegierte haben Bewohner die Möglichkeit, in einen intensiveren Austausch mit Politik und Verwaltung zu treten", so Martin...

3

Vom Bahnhofsareal zum neuen Wiener Stadtteil

Robert Nowak ist Projektleiter der Stadt für den Hauptbahnhof, den Nordbahnhof und den Nordwestbahnhof. Der Hauptbahnhof geht mit 13. Dezember 2015 in Vollbetrieb. Die neuen Stadtteile um die Bahn-Drehscheibe sind unterschiedlich weit entwickelt. Aber bis 2021 sollte die Planung bereits abgeschlossen werden. Endspurt und Neubeginn Während Projektleiter Robert Nowak für diesen Bereich schon an den Endspurt denkt, hat er zwei weitere Projekte zu seinen Agenden dazubekommen: den Nordbahnhof, der...

Nordbahnhof-Talk mit Christoph Chorherr
3

Nordbahnhof-Talk mit Christoph Chorherr

Die Grünen Leopoldstadt laden zum Nordbahnhof-Talk mit Gemeiderat Christoph Chorherr. Christoph Chorherr hat die jüngsten Gestaltungsschritte des neuen Nordbahnhof mitgeprägt und war Jury-Mitglied bei der Auswahl des Projekts „Freie Mitte und Vielseitiger Rand“, das Grundlage für das neue städtebauliche Leitbild Nordbahnhof ist. Er hat die BürgerInnenbeteiligung mitgeprägt und setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Christoph Chorherr kommt zu uns in den Nordbahnhof und freut sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.