Leitbild

Beiträge zum Thema Leitbild

Das Planungsgebiet von Rothneusiedl. | Foto: Screenshot Stadtentwicklung RothNEUsiedl
1 4

Ab 29. September
Führung durch die vier Planungsideen für Rothneusiedl

Nun startet die Stadterweiterung in Rothneuseidl in seine nächste Phase. Ab Freitag, 29. September, kann man die vier Planungsideen beim Zukunftshof begutachten und seine Meinung dazu abgeben. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht im Süden Favoritens ein neuer Stadtteil. Bei der Gestaltung des neuen Grätzls können die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen. Auf etwa 124 Hektar soll ein Lebensraum für ungefähr 21.000 Menschen entstehen. Für diese Erweiterung wurde bereits vor längerem eine...

"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Regina Schweighofer von der Blumenecke begrüßt jede Neuerung für mehr Publikum.
7

Tor zum Markt
Neuer Eingangsbereich zum Schlingermarkt soll mehr Kunden anlocken

Ein offenerer Eingang zum Floridsdorfer Markt ist ein weiterer Schritt zur Revitalisierung des Marktes. FLORIDSDORF. Der Schlingermarkt oder Floridsdorfer Markt ist als letzter, ständiger Markt in Transdanubien sowohl Nahversorger als auch Kommunikationsdrehscheibe. Allerdings nur für Anrainer und Eingeweihte, denn der Markt liegt versteckt im Schlingerhof. Momentan präsentiert sich der Markt als wenig einladend und hat Hochsaison vorwiegend an den Wochenenden. Bis 2030 soll der Schlingermarkt...

Anton Kotnik (Mitte) wurde zum neuen Marktsprecher gewählt. Er vertritt die Interessen der Standler am Schlingermarkt.  | Foto: GB*21
3

Neues Leitbild
Lebendig, offen und einladend – der Schlingermarkt erhält einen neuen Anstrich

Das Thema Schlingermarkt hat etwas geschafft, was es in Floridsdorf nicht allzu oft gibt: Er hat alle Parteien in der Bezirksvertretung dazu gebracht, einstimmig für ein Projekt zu stimmen. In diesem Fall für das neue Leitbild des Floridsdorfer Wahrzeichens, das über einen langen Zeitraum und unter Einbeziehung der Bewohner ausgearbeitet wurde. FLORIDSDORF. Die Maßnahme war notwendig, weil der Markt immer mehr zu verkommen drohte und damit ein wichtiger Treffpunkt verloren gegangen wäre....

Hubert Fragner und Lidia Brandstätter erarbeiteten ein Leitbild über die Plattform "Lebenswertes Matznerviertel"
17

L(i)lebenswertes Matznerviertel: Wünsche der Anrainer sind gefragt

Beim Grätzelabend in der Sargfabrik wurde die Verschönerung und Verbesserung des 14. Bezirks diskutiert. "Wir haben keine vorgefertigte Meinung - Ihre Beiträge sind gefragt." Mit diesen Worten wurde der Grätzelabend rund um die Initiative "Lebenswertes Matznerviertel" eröffnet. Alle Anwesenden waren herzlich dazu eingeladen, ihre Wünsche und Vorschläge für ein besseres Zusammenleben im Bezirk vorzubringen. "Früher gab es mehr Grünflächen und Bankerl im Bezirk. Die Menschen wünschen sich wieder...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Beim Grätzelfest konnten sich Interessierte und Anrainer über das neue Leitbild Nordbahnhof informieren. | Foto: Christian Fürthner/MA 21
7

Leitbild für das neue Grätzel Nordbahnhof ist jetzt fertig

Eine „Freie Mitte“ und eine differenzierte Bebauung am Rand als Ergebnis der Bürgerbeteiligung und eines städtebaulichen Wettbewerbs. Eine „Freie Mitte“ und eine differenzierte Bebauung am Rand als Ergebnis der Bürgerbeteiligung und eines städtebaulichen Wettbewerbs. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am ehemaligen Nordbahnhof entsteht bis 2025 ein neuer innerstädtischer Stadtteil, mit 10.000 Wohnungen, 20.000 Arbeitsplätzen und attraktiven Freiräumen. Erstmals werden dabei auch die umliegenden...

Susanne Delle Karth (Bürgerbeteiligung), Peter Rippl (Anrainer) und Cornelia Lerchbaumer (MA 21) im bereits realisierten Bednar-Park am ehemaligen Nordbahnhof.
4

Brigittenau und Leopoldstadt: Leitbild Nordbahnhof fertiggestellt

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Stadtteils. Die Fertigstellung des neuen Leitbildes Nordbahnhof ist ein Meilenstein für dieses wichtige, neue Stadtgebiet am Rande der Brigittenau und der Leopoldstadt. Bis 2025 wird hier ein urbanes Viertel entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. "Wir wurden ernst genommen" Das Leitbild stellt die Grundlage und Orientierung für alle weiteren städtebaulichen Maßnahmen dar und wurde gemeinsam mit Bürgern aus dem Grätzel...

Kritik: Heinz Berger fordert, dass hier bis 2018 nur 5.000 Wohnungen entstehen.
6

Donaufeld: Rettet die Grünflächen!

1.088 Unterschriften gegen zu dichte Verbauung im Stadtentwicklungsgebiet. FLORIDSDORF. Gegen die geplanten 6.000 Wohnungen und den Schulcampus, die bis 2020 im Donaufeld gebaut werden, regt sich Protest. Bei einer Internet-Petition gegen eine allzu dichte Verbauung wurden bereits 1.088 Unterschriften gesammelt. Gefordert wird mehr Transparenz, die Einbindung der Bevölkerung und die Pläne auf 5.000 Wohnungen zu reduzieren. Internet-Protest Heinz Berger von der Initiative lebenswertes Donaufeld...

Bezirks-Vize Daniela Stepp mit dem neuen Leitbild Schwedenplatz.

Neuer Schwedenplatz: Fußgänger haben Vorrang

Der Schwedenplatz und Morzinplatz sollen in den nächsten Jahren umgestaltet werden. Das nun fertige Leitbild zeigt auf, dass man sich vor allem um eine Verbesserung der Fußgängersituation bemühen werde. Die Basis des Leitbildes sind Wünsche und Anregungen von Bürgern, die sie im Juni vergangenen Jahres online und vor Ort formuliert haben. „Dank der Beteiligung vieler konnten wir gemeinsam mit Experten und Bezirk ein Leitbild erstellen, das die Grundlage für den nun folgenden...

Gemeinderat Christoph Chorherr und Bezirksvorsteher Heinz Lehner präsentieren gemeinsam das neue Leitbild für Donaufeld.
5 7

Donaufeld: Das neue Leitbild ist da!

Bis 2020 sollen 6000 Wohnungen, Grünflächen, Schulcampus und eine neue Straßenbahnlinie entstehen. Donaufeld zählt zu den attraktivsten Stadtentwicklungsgebieten. Wo früher auf rund 60 ha landwirtschaftlichen Flächen Gemüse gezogen wurde, sollen ein urbaner Stadtteil und ein verbindendes Ereignisband zwischen Floridsdorf und Kagran entstehen. Bezirksvorsteher Heinz Lehner: „In Floridsdorf gibt es großen Bedarf an Wohnraum.“ Neben 6000 geförderten und leistbaren Wohnungen und Büro- und...

Bermuda Dreieck: Es bleibt laut!

Mediationsverfahren soll eine Lösung des Lärmproblems bewirken. „Die Stadtverwaltung hat uns bislang nicht ernst genommen“, erzählt die lärmgeplagte Anrainerin Monika Brass. Auch durch das neue Leitbild Schwedenplatz, von dem sich die Bürgerinitiative Ruprechtsviertel Besserung versprochen hatte, kommt es zu keinen konkreten Veränderungen für das „Bermuda-Dreieck“. Zwar soll der Schwedenplatz laut Leitbild „auch in Zukunft rund um die Uhr benützt“ und „der vielfältige zeitliche Rhythmus des...

Die Einladung
4

FREIE MITTE – VIELSEITIGER RAND

Vortrag und Präsentation des Nordbahnhofprojekts am Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:00 Uhr grün2 1020, Novaragasse 7 STUDIOVLAY, Bernd Vlay und Lina Streeruwitz, zeigen im grün2 ihren aufsehenerregenden Entwurf zum letzten entscheidenden Entwicklungsschritt am Nordbahngelände. Beamerpräsentation und Besichtigung am Modell stellen die Grundlage für Gespräche und Fragen zum Thema “Wie wächst es am Nordbahnhof”. mehr unter: http://gruene.blog2.at/2013/02/13/freie-mitte-vielseitiger-rand/#comments...

Wärmendes Leitbild für eisige Stunden

BEWEGUNG, BASKETBALL, LEISTUNGSSPORT & SCHULE Der Verein Vienna D.C. Timberwolves hat sich in den letzten Jahren von einem klassischen Basketballverein zu DER Nachwuchsschmiede im heimischen Basketball weiterentwickelt. Derzeit sind die Timberwolves der erfolgreichste Nachwuchsverein Österreichs. Basketball als Breiten- und Leistungssport: • Sport und Bewegung als sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche • Heranführen von jungen Talenten an leistungsorientierten Basketball •...

Der SP-Gemeinderat Siegi Lindenmayr und die Grüne Bezirksrätin Christa Schmid vor dem Franz-Josefs-Bahnhof. Über Möglichkeiten der künftigen Nutzung des Areals sollen nun Experten beraten.

Ein Schritt Richtung Zukunft

Stadt investiert 280.000 Euro in die Entwicklung des Areals am Franz-Josefs-Bahnhof Wie soll es mit dem WU-Areal und dem Franz-Josefs-Bahnhof weitergehen? Um einen Rahmen für diese Frage abzustecken, gab die Stadt Wien ein Leitbild in Auftrag. Damit soll grob festgeschrieben werden, was am Gelände in Zukunft entstehen kann. In die Diskussion um die Nachnutzung des Geländes der Wirtschaftsuniversität (diese siedelt 2013 in den zweiten Bezirk) samt Franz-Josefs-Bahnhof kommt nun Bewegung. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.