Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Leopoldstadt: Eltern-Kind-Café im Grätzelzentrum

Im friends-Gemeinscahftsraum in der Ernst-Melchior-Gasse/Am Tabor 48 treffen sich Eltern und Kinder bis drei Jahre. Gemeinsam wird gechillt, Erfahrungen ausgetausch und geplaudert. Eintritt gegen freie Spende.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Andrea Mann
1

Leopoldstädter Online-Walk

Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung Leopoldstadt, lädt zum digitalen Spaziergang zwischen Frachtenbahnhof und Donau auf www.gbstern.at.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Im Wildwuchs findet sich illegal abgelagerter Müll, ärgert sich Manfred Fischer, der gleich nebenan wohnt.
2 3

Leopoldstadt: "Mäht endlich das Gras!"

Engerthstraße 137: Anrainer fordert Gemeinschaftsgarten statt Wildwuchs beim Gleisbogen. Seit vier Jahren fahren keine Züge mehr vom Handelskai ins Nordbahnviertel. Genau so lang wird hier nicht mehr gemäht. Illegale Mülldeponie "Der Streifen ist nicht nur eine Beleidigung fürs Auge, sondern ist eine stete Geruchsbelästigung", so Anrainer Manfred Fischer. Der Grünstreifen neben dem Großstadtdschungel wird als Trampelpfad genutzt. Während der "wilde Wald" als solcher erkannt wird und sauber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Ein zweiter Park fürs Nordbahnviertel

12 Hektar groß soll die Freie Mitte im zweiten Teil des Nordbahnviertel werden. Das entspricht rund 17 Fußballfeldern. Damit wäre diese "wilde" Mitte des neuen Stadtquartiers der größte zusammenhängende Grünraum in der Leopoldsstadt neben dem grünen Prater.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: © APA/bz

Nordbahnviertel: Grünes Licht für neue Öffis

Jetzt ist es fix: Der O-Wagen fährt den neuen Stadtteil an. Weitere Linien folgen. Bereits 2018 wird der O-Wagen vom Praterstern ins Nordbahnviertel verlängert. Die Details: • Die Route führt vorerst entlang der Nordbahnstraße. Hier gibt es bereits Schienen existieren. • Beim verlängerten Am Tabor fährt die Bim ins neue Stadtviertel. • Über die Bruno-Marik-Allee geht es dann vorbei beim Wasserturm bis zur Bezirksgrenze. Zweite Bim im Gespräch Variante 1: Die Linie O fährt bis zum Friedrich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der historische Wasserturm – fotografiert von bz-Regionaut Walter T. | Foto: Walter T.
2

Fest am Wasserturm – Hörbares am Wasserturm

Im Nordbahnviertel findet ein Riesenfest statt! Am 14. Juni 2014 verwandelt sich erstmals der an der „Freien Mitte“ liegende Wasserturm im Wiener Nordbahnviertel im 2. Bezirk zur eindrucksvollen Kulisse für klassische Musik und feine jüdische Lieder. Die „Wiener Polyphoniker“ und das „Trio Avanim“ spielen direkt vorm historischen und denkmalgeschützten Wasserturm, am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs. Besuchen Sie auch die „Freie Mitte“ und die älteste Eisenbahnbrücke Österreichs. Suche nach...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Sonja Wehsely | Foto: SP
2

Neues Sozialzentrum

Leopoldstädter Stadträtin Sonja Wehsely eröffnete in der Walcherstraße 11 ein Sozialzentrum. Hier kümmert man sich um Anträge zur Mindestsicherung.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung Leopoldstadt.

Infos zum Nordbahnviertel

Peter Mlczoch lädt montags von 16 bis 18 Uhr in den Info-Treff in der Ernst-Melchior-Gasse 18

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Top: Ein Riesenfest im Nordbahnviertel

Am 23. Mai feiern Leopoldstädter von 14.30 bis 19 Uhr im Rudolf-Bednar-Park. Die Feiernden erwarten Workshops für Jung und Alt, Stricken, ein Go Kart Parcour, ein Basketball-Turnier sowie eine Luftburg. Wo: Rudolf-Bednar-Park, Rudolf-Bednar-Park, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt: Architektenspaziergang ins Nordbahnviertel am 16. Mai um 16 Uhr. Treff: Volkertplatz 9. Die Teilnahme ist gratis.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Eltern treffen sich im Grätzelzentrum Friends

Am Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr tauschen Eltern mit Kindern Erfahrungen aus. Wo: Grätzelzentrum "friends" in der Franz-Hochedlinger-Gasse 32. Keine Anmeldung erforderlich. 2 Euro pro Termin. Wo: Grätzelzentrum friends, Franz-Hochedlinger-Gasse 32, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Peter Mlczoch
3

Startfest im Nordbahnviertel

Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt am 9. Mai von 16 bis 19 Uhr in den Rudolf Bednar Park. Es erwartet Sie ein buntes Programm für Jung und Alt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ein Dankeschön für das Engagement: Peter Mlczoch nominierte Judith Schübl als Bezirkshelding.
1 3

Leopoldstadt: Judith ist die Seele des Mintzgartens

Die engagierte Anrainerin des Nordbahnviertels ist als Bezirksheldin nominiert. "Judith Schübl hat sich von Beginn an um den Nachbarschaftsgarten beim Schulcampus gekümmert", sagt Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung, der sie als Bezirksheldin nominiert hat. Zwar bekam die 32-Jährige Hilfe von Experten, aber sie steckte im Vorjahr 50 Stunden an der Organisation. Selbst angebautes schmeckt besser Über ihre Nominierung zeigt sich die Leopoldstädterin überrascht. "Die Arbeit hat sich gelohnt",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 17/2014

23 Gastronomiebetriebe gibt es zurzeit im Nordbahn- und Stuwerviertel. Wo genau zeigt der Grätzelplan des Nordbahntreffs. Interessierte erhalten ihn kostenlos Montags von 16 bis 18 Uhr in der Ernst-Melchior-Gasse 18.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Stadtrat Michael Ludwig, Gebietsbetreuung-Leodpoldstadt-Chefin Andrea Mann und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.
4 11

Leopoldstadt/ Brigittenau: Info-Point Nordbahnviertel hat eröffnet

Stadtteilmanagement ab sofort direkt vor Ort Die GB*2/20 ist seit 2012 im Rahmen eines Stadtteilmanagements im Nordbahnviertel aktiv. Es hat zum Ziel, den neu hinzuziehenden Menschen das „Einleben“ im neuen Stadtteil zu erleichtern und die Wohnbevölkerung fortlaufend über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Ab sofort sind die Stadtteilmanager des GB*-Teams nun auch immer montags direkt im Gemeinschaftsraum der „friends“ – in einem von der Stadt geförderten Wohnprojekt – direkt vor Ort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Die Lange Nacht der Forschung in der Leopoldstadt

Am 4. April können Sie von 17 bis 23 Uhr hinter die Türen von Forschungsstationen schauen. In der Leopoldstadt gibt’s zwei Stationen: das Happylab in der Haussteinstraße 4 und das Planetarium am Oswald Thomas Platz 1.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Nordbahnviertel: Gestalten Sie Ihr Grätzel mit

Am Mittwoch, dem 12. April, treffen sich Bewohner des Nordbahnviertels von 19 bis 21 Uhr im Café Aero in der Leystraße 163. Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt die Anrainer ein, ihre Ideen zu präsentieren.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Nordbahnviertel: Info jetzt vor Ort

Am 7. April eröffnet um 16 Uhr ein Infopoint für das neue Stadtviertel. In der Ernst Melchior Gasse 18 können sich Interessierte jeden Montag von 16 bis 18 Uhr übers Grätzel informieren und etwa einen Plan mitnehmen. Wann: 07.04.2014 16:00:00 Wo: friends Gemeinschaftsraum, Ernst-Melchior-Gasse 18, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: RE
3

Auszeichnung für Neubau in der Leopoldstadt

Das "2nd Central-Office am Park" von Raiffeisen Evolution hat das "Gold-Zertifikats für die Büroimmobilien" über Standortqualität erhalten. Mit dem fast fertiggestellten und zum Teil schon von der MA 40 (Sozialamt, Gesundheitsrecht) in der Walcherstraße hat das aufstrebende Nordbahnhof-Viertel wieder einen weiteren Aufschwung erhalten. In unmittelbarer Nachbarschaft sind etwa die eindrucksvollen Wohnhäuser "Bike-City" und "Park-Lane-Appartments" situiert. Dominierend in der Walcherstraße zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Leopoldstadt: Diskussion über das Nordbahnviertel

Die Bewohner gestalten ihr Grätzel mit: am Mittwoch, dem 12. März, von 19 bis 21 Uhr im Café Aero in der Leystraße 163. Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt Anrainer ein, Ideen zu präsentieren. Wann: 12.03.2014 19:00:00 bis 12.03.2014, 21:00:00 Wo: Nordbahnvierteltreff, Leystr. 163, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Freuen sich über Gold v.l.n.r. Bernhard Weixelbraun (Abteilungsleiter Technik), Ernst Kovacs (Bereichsleiter Projektentwicklung) und Hellia Mader-Schwab (Sonderprojekte; alle Raiffeisen evolution) mit ÖGNI- Präsident Philipp Kaufmann bei der Übergabe des Zertifikats | Foto: Raiffeisen evolution

Leopoldstadt: Ausgezeichnetes Bürohaus

Radabstellräume, Duschen für Radler und E-Tankstellen: für diese Ideen gab es Gold für Ernst Kovacs von der Raifeisen evolution und das Office am Park. Das im Oktober 2013 von Raiffeisen evolution fertiggestellte Bürohaus „2nd Central – Office am Park“ in der Wiener Leopoldstadt wurde nun seitens der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit einem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. „Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr, zumal es für uns in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung

Reden übers Nordbahnviertel

Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt am 12. Februar von 19 bis 21 Uhr ins Aero in der Leystraße 163 zum Nordbahnvierteltreff. Vorbeikommen und mitreden!

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Bewohner der Walcherstraße sagen Tempobolzern der Kampf an: Sie verlangen eine Tempo 30-Zone | Foto: Gerhard Krause
4 3

Leopoldstadt: Schleichweg für Tempobolzer

Die Mieter in den Neubauten an der Walcherstraße sind Kummer gewohnt. Jahrelang an einer Baustelle zu leben, ist nicht gerade ein Vergnügen. Dass aber jetzt, wo in der Umgebung fast alle Häuser fertig gestellt sind, neue Belästigungen entstehen, wollen sie nicht so einfach hinnehmen. Ihre Straße ist nämlich zu einem Schleichweg für Tempobolzer geworden. Autofahrer, die sich nicht über die mit vielen Ampeln gesegnete Lassallestraße quälen wollen, nehmen den Umweg über die Walcherstraße gerne in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.