Nordbergstraße

Beiträge zum Thema Nordbergstraße

Die Baumaschine rutschte am Hang aus Abbruchmaterial ab. | Foto: Christoph Weißenbäck
4

Feuerwehreinsatz
Abbruchmaschine in der Nordbergstraße abgerutscht

Beim Abbruch für das geplante Althan Quartier in der Nordbergstraße unweit des Julius-Tandler-Platzes kam es Freitagvormittag zu einem Unfall. ALSERGRUND. Derzeit sind in der Nordbergastraße die großen Abbruchmaschinen unterwegs. Hier entstehen im Rahmen des sogenannten Althan Quartiers zwei neue Wohngebäude. Heute Früh kam es zu einem spektakulären Unfall, der einen stundenlangen Feuerwehreinsatz nach sich zog: Eine Abbruchmaschine rutschte ab und geriet in Folge in Schräglage. Mehrstündiger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
David Stanzel vom Trägerverein "gartenpolylog" mit Grätzelgartlerin Elisabeth, die seit zwei Jahren täglich auf die Pflanzen schaut

Nordbergstraße: Zweite Saison für den Grätzelgarten

Der "Garten für alle" in der Nordbergstraße lädt die Anrainer zum Garteln und Ernten ein. ALSERGRUND. Die ersten Paradeiser verfärben sich und die im Frühjahr gepflanzten Zucchini sind fast schon erntereif. Wie gut das gemeinsame Garteln ohne Zaun und strenge Einteilung, was Pflege und Ernte anlangt, funktioniert, ist für David Stanzel vom "Gartenpolylog", dem Trägerverein des Alsergrunder Gartens für alle, keine Überraschung: "Gärtnern ist vielen Stadtbewohnern ein großes Bedürfnis. Der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Grätzelgarten Nordbergstraße: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirkschefin Martina Malyar und Umweltstadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Jobst
1

Nordbergstraße: Erste Ernte im neuen Grätzelgarten

Im Gemeinschaftsgarten Nordbergstraße wachsen Obst, Gemüse und Co. ALSERGRUND. Seit einem halben Jahr engagieren sich die Bewohner rund um die Nordbergstraße im Rahmen des Pilotprojekts der Gebietsbetreuung unter dem Motto „Ein Garten für alle“. Gemeinsam wurde ein für alle zugänglicher Garten aufgebaut und bepflanzt und nun freuen sich alle auf die erste gemeinsame Ernte. Anders als in einem herkömmlichen Nachbarschaftsgarten werden hier keine Beete an einzelne Personen oder Gruppen vergeben,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Relaunch fürs Grätzel: So soll die ehemalige Postdirektion nach ihrem Umbau Ende 2017 aussehen. | Foto: www.oln.at

"Althan": Wohnprojekt startet jetzt

Aus der ehemaligen Postdirektion in der Nordbergstraße werden bis 2017 230 neue Wohnungen. ALSERGRUND. In das Grätzel um die ehemalige Wirtschaftsuni in der Althanstraße/Nordbergstraße kommt Bewegung. Bis Ende 2017 werden dort vom Bauträger "6b47" 230 neue Wohneinheiten geschaffen. "Es entsteht ein vielseitiger Wohnungsmix. Von kleineren Wohnungen mit 35 Quadratmetern bis hin zu großen Lofts ist alles mit dabei", heißt es seitens des Bauträgers. Besonders großer Wert wird auf die Außenbereiche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Amila Sirbegovic (l.) und Angela Salchegger von der Gebietsbetreuung. | Foto: GB 9

Neues Projekt: Gemeinsam garteln in der Nordbergstraße

Zusammen im Garten arbeiten und dabei die Nachbarn kennenlernen ALSERGRUND. Die Gebietsbetreuung lädt am 2. März um 18 Uhr zu einer Projektpräsentation ins Gasthaus Orlik (Spittelauer Platz 1) ein. Vorgestellt wird das Gartenprojekt in der Nordbergstraße, das im Mai gestartet wird. "Es geht dabei um einen Garten für die Anrainer. Es werden dort mehrere Beete angelegt, wo alle Bewohner mitgärtnern können", so Angela Salchegger. "Dort können sich die Nachbarn auch beim Garteln besser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Neugestaltung der Nordbergstraße wird besonders viel Wert auf Grün und großzügig gestaltete Plätze gelegt. | Foto: 6B47

Nordbergstraße: 260 neue Wohnungen kommen

Statt des alten Postgebäudes bekommt das Viertel 260 Wohnungen, große Plätze und Grünbereiche. ALSERGRUND. Das Gebiet zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und dem Donaukanal wird wie die gesamte WU-Platte einer völligen Erneuerung unterzogen. 260 Wohnungen geplant Dazu zählt auch der Bereich rund um die Nordbergstraße, wo 260 Wohnungen auf dem Areal des nicht mehr genutzten Postgebäudes entstehen sollen. Das Haus steht mittlerweile seit fast drei Jahren leer und wird demnächst abgerissen. Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Erleichterung bei Anrainer Ahmad Serud und Thomas Liebich: In der unteren Pfluggasse darf jetzt offiziell auf einer Seite geparkt werden.
1

bz-Erfolg: Parkplätze sind gerettet

Statt Strafen gibt es jetzt endlich Rechtssicherheit in der Pfluggasse. "In der zweigeteilten Pfluggasse wurde schon immer geparkt", erklärt SP-Bezirksvize Thomas Liebich. Im vorderen Teil, der in die Nussdorfer Straße mündet, auf beiden Straßenseiten, im unteren Teil nur auf einer. Doch 2012 wurde zum ersten Mal gestraft. "Die Polizei musste einer Anzeige eines Anrainers nachgehen und natürlich strafen", erklärt Liebich. Denn es fehlten die Bodenmarkierungen als gesetzliche Grundlage für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Abgedreht: Mieter Georg Mayer (l.) und sein Neffe Conrad Bauer vor der nagelneuen Therme mit defekter Hauszuleitung. | Foto: Bajer
1 1

"Ich habe die Nase voll!"

Das Haus Nordbergstraße 10 lässt man zur Bruchbude verkommen. Aufzug ist hin, Mieter haben kein Gas. Nach dem bz-Bericht über das Haus in der Nordbergstraße 10 und über den seit Jahren kaputten Aufzug, für den die Bewohner trotzdem Betriebskosten blechen müssen, bricht die nächste Eiterbeule auf, die der Hausherr zu verantworten hat. Georg Mayer musste wegen des defekten Lifts mehrere Jahre das Heizöl vom Keller in den vierten Stock schleppen. Anfang des heurigen Jahres entschied er sich für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
bz-Immoexperte Peter Nemeth beim kaputten Aufzug, der seit Jahren nicht mehr in Betrieb ist. | Foto: Bajer
1

Abgezockt für kaputten Aufzug

Mieter werden seit drei Jahren für Lift-Havarie zur Kasse gebeten ALSERGRUND. Das schöne Entree des Altbaus in der Nordbergstraße 10 verspricht zwar einiges, nur eines nicht: komfortables Wohnen. Denn der alte Holzlift steckt schon seit drei Jahren zwischen Erdgeschoß und ers-tem Stock fest. Die Hausverwaltung rührte bisher keinen Finger, um den Aufzug wieder in Gang zu bekommen, damit die Mieter schwere Sackerl nicht die Stiegen hinaufschleppen müssen. Sehr wohl aktiv zeigte sich die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
In der Nordbergstraße: der Alsergrunder VP-Klubobmann Gregor Eitler. | Foto: Keri
1

Ungerechte Parkstrafen in der Nordbergstraße

Seit einigen Wochen werden Autofahrer in der Nordbergstraße abgestraft, sofern sie ihr Fahrzeug nicht parallel, sondern schräg zum Gehsteigrand parken. Was seit Jahren üblich war, wird jetzt auf einmal nicht mehr geduldet. Immer mehr Anrainer beklagen sich über die Parkstrafen, die sie erhalten. Fakt ist, dass die Parksheriffs hier korrekt handeln, da, falls keine Bodenmarkierung angebracht ist, nur ein paralleles Parken zur Fahrbahn oder zum Gehsteig erlaubt ist. Die Anrainer wurden nicht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Garteln für alle im Grätzel. Bezirkschefin Martina Malyar will den Parkplatz an der Nordbergstraße  zum Gemeinschaftsgarten umwidmen.
1 2

Paradeiser statt Parkplätze

Bezirksvorsteherin Martina Malyar plant für die Nordbergstraße einen großen Gemeinschaftsgarten. Paradeiser statt Parkplätze, Beete statt Beton und Rüben statt Rostschüssen! Coole Garten-Idee von Bezirksvorsteherin Martina Malyar für die unwirtliche Beton-Fläche an der Ecke Nordbergstraße Ecke Tapsengasse. Noch heuer soll hier, unweit von Franz Josefs Bahnhof und Donaukanal ein großer Gemeinschaftsgarten für alle Alsergrunder entstehen. "Die Nutzung dieser nunmehr brach liegenden Fläche für und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.