Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Anzeige
Himmelstreppe | Foto: NB_Weinfranz
5

Die Mariazellerbahn
Durchs Dirndltal ins Mariazellerland

Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ihre Gäste unterwegs. Seit 1. Mai sind auch die touristischen Angebote – der Familienerlebniszug Ötscherbär, die exklusiven Panoramawagen und der Nostalgie Dampfzug – wieder auf Schiene.Die Fahrt mit der längsten...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Günter Janger in seinem VW1302S in den 70er Jahren.  | Foto: Gemeinde Gratwein Straßengel
3

Alte Boliden, großer Sport
Zeitreise durch die GU-Rallye-Geschichte

Am 13. April werden bei "Rallyesport einst und heute" unter anderem Rallyeboliden aus den letzten 50 Jahren ausgestellt, auch die Sportler der damaligen Zeit werden vor Ort sein. Beginn ist um 14 Uhr.   GRATWEIN-STRASSENGEL. Unter dem Namen "Rallyesport einst und heute" findet am 13. April ab 14 Uhr in Gratwein Straßengel ein Event für Motorsportbegeisterte statt. Es wird zu einer Zeitreise in die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts eingeladen, als Gratwein ein guter Nährboden für den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kropac
Die über 110 Jahre alte Feistriztalbahn dampft wieder.
1 Video 5

Feistritztalbahn
Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!

Sie ist unterwegs, auf verkürzter Strecke diese Tage, die erste Ausfahrt am 29.April und dann über das ganze Wochenende. Weitere Fahrten werden folgen. BIRKFELD. Schön zu sehen dass sie wieder dampft und Vollgas gibt die Feitritztalbahn mit ihrer alten Dampflock. Eine einzigartige Zeitreise mit der Feistritztalbahn, die weit über 110 Jahre bereits besteht, ist immer ein Erlebnis für jung und alt. FeistritztalbahnDie Feistritztalbahn ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 mm in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
4 3 14

MURTALBAHN
Murtalbahn Dampfzug, In historischen Waggons durch das Obere Murtal

mit der Steiermark Card Card-Leistungen: Einmalige Fahrt hin und retour mit allen planmäßigen Dampfzügen zwischen Murau - Stadl an der Mur/Tamsweg/Unzmarkt. Nicht inkludiert: Themenzüge Lichtbildausweis vorweisen! Preis ohne Card: Erwachsene: € 29 Senioren: € 29 Kinder/Jugendliche: € 14.50 An ausgewählten Terminen Di, Do und So in den Sommermonaten. Weiterführende Informationen zu den Fahrplänen finden Sie online: www.steiermarkbahn.at Reservierung erforderlich Eine Dampfzugfahrt auf der...

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B
Antithese zum modernen Fußball: Auch aus Platzmangel herrschte in der Gruabn Gänsehautstimmung, die von Gästeteams gefürchtet wurde – hier: Fans mit Mario Haas nach dem Sieg im mittleren Play-off gegen den DSV Leoben 1993. | Foto: GEPA
Aktion 59

25 Jahre Abschied aus der Gruabn
Ein schwarzer Tag am Jakominigürtel

Vor 25 Jahren, vier Tage nachdem die Mannschaft des Sportklubs Sturm das ÖFB-Cupfinale 1997 im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen den First Vienna FC mit 2:1 für sich entschied, kam es in der Gruabn zu einem bis heute unvergessenen Meilenstein in der schwarz-weißen Vereinsgeschichte. GRAZ/JAKOMINI. Wenn Sturm auf Rapid trifft, sind seit jeher große Emotionen im Spiel. Dennoch löste Ivo Vastics Elfmetertor in der 66. Spielminute am letzten Maitag des Jahres 1997 ein einmaliges Gefühlschaos aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein großer Postkartenfan: Georg Frena gestaltet jedes Jahr nostalgische Kalender – zum Beispiel mit Graz-Motiven. | Foto: privat
3

Nostalgischer Kalender
Grazer Grüße aus dem Postkartenarchiv

Mehr als romantische Ansichten: Der Kulturwissenschaftler Georg Frena und seine Postkartenkalender. Seit fünfzehn Jahren gestaltet der Grazer Georg Frena jedes Jahr Kalender voller historischer Ansichten aus der Steiermark. Sein Schatz: Eine Postkartensammlung von rund 40.000 Ansichtskarten, alle aus der Zeit zwischen 1895 und 1920. Mit der Woche hat er über den neuen Graz-Kalender und Blickwinkel in eine längst vergessene Welt geplaudert. Damals am HilmteichEin rosiger Himmel über einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Mitglieder des Waffenrad-Clubs Hall freuen sich auf ihre Veranstaltung. | Foto: Waffenrad-Club Hall

Alte Räder neu entdeckt
Das "Waffenrad" als Sammelobjekt

Das alte Dinge durchaus gefragt sind, sieht man an den verschiedenen Sammelobjekten in diversen Clubs immer wieder. Einem unverwüstlichen Klassiker hat sich dabei der Waffenradclub Hall bei Admont verschrieben. HALL/ADMONT. Obwohl der Name Militärisches vermuten lässt, hat das Waffenrad mit Bewaffnung und Sicherheit nur indirekt etwas zu tun, vielmehr handelt es sich bei der Bezeichnung um einen genialen Marketingschachzug. Ein Produkt aus der Waffenschmiede Als man nämlich 1895 begann, den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Hochbetrieb am Bahnsteig in den 60-iger Jahren | Foto: Privatarchiv Engelbert Pickl
9

"Heiße Würstel, Bier, Limonade"
Die Geschichte eines Selzthaler Unikums

Der Bahnhof Selzthal ist nicht nur unter Eisenbahnenthusiasten ein Begriff. Zählt er doch zu den wichtigsten Eisenbahnknoten des Landes, da sich hier die Rudolfsbahn, die Pyhrnbahn und die Ennstalbahn verbinden. SELZTHAL. Mit der Verlängerung der Rudolfsbahn nach Selzthal 1872 begann gleichzeitig auch die Geschichte des Ortes selbst, denn mit dem Bahnhofsbau ließen sich im Gebiet des heutigen Ortes auch die Arbeiter und späteren Bahnbediensteten zum Wohnen nieder. Wohlstand durch die Eisenbahn...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Die Steiermark staunt über ein Fußballteam, das seit mehr als 50 Jahren besteht. | Foto: Heimo Strasser

Gebietsliga West
Eibiswald gegen Stainz mit einem Hauch von Nostalgie

Ein Hauch von Nostalgie wehte am letzten Freitag über dem Josef-Fließer-Stadion: Der SC Eibiswald ehrte sein 72er-Team mit einer Ehrentafel. EIBISWALD. Ein ehemaliges Eibiswalder Juniorenteam – von 1969 bis 1972 dreimal Meister – erhielt aus den Händen von Vereinspräsident Hannes Fuchshofer eine Ehrentafel, die ab sofort in der Sportstätte zu sehen ist. Das Besondere an diesem Team: Auch nach mehr als 50 Jahren dokumentiert sich die tiefe Freundschaft der Ex-Kicker. Die Mannschaft trifft sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die "Predinger Radfahrer" mit Obmann Franz Demuth veranstalten an drei Samstagen im Oktober einen Flohmarkt.  | Foto: KK
2

Nostalgie in Preding
Flohmarkt der "Predinger Radfahrer" am Marktplatz

An drei aufeinanderfolgenden Samstagen im Oktober laden die "Predinger Radfahrer" zum Flohmarkt auf den Marktplatz nach Preding.  PREDING. Für eine Marktplatz-Belebung der besonderen Art sorgt am 9., 16. und 23. Oktober der Flohmarkt der "Predinger Radfahrer". "Unser Verein wurde bereits im Jahr 1898 gegründet; vor ein paar Jahren haben wir ihn nun wieder neu ins Leben gerufen", erklärt Obmann Franz Demuth. Das außergewöhnliche an diesem Radverein: Die "Predinger Radfahrer" sind nur mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Hüter der Grazer Postkartensammlung: Thomas Harmuth und Katharina Mraček-Gabalier mit einem Postkartentableau. | Foto: KK
Video 3

Zu Besuch im GrazMuseum
Grazer Urlaubsgrüße aus anno dazumal

Lithographien und Adresszeilen in Kurrent. Ein kleiner Blick in die  Postkartensammlung des GrazMuseums. Urlaubsgrüße zu schicken hat für so manchen immer noch Tradition. Die schreiend bunte Postkarten von diversen Stränden, hängen dann ein paar Wochen am Kühlschrank des Empfängers, ehe sie im Müll landen. Aber wie war das damals in der Blütezeit der Ansichtskarte, als noch viermal am Tag ausgeliefert wurde und Korrespondenz-Karten noch wichtiger Teil der Alltagskommunikation waren? Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
25 19 12

Ein Hauch von Nostalgie
Hortensien

Der Begriff Hortensie entspringt dem lat. hortensius, mit der Bedeutung "zum Garten gehörig". Zucht und Anbau als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Schon damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. (Wiki) Dazwischen etwas "aus der Mode" gekommen, hat man die Liebe zu dieser relativ pflegeleichten Pflanze wiederentdeckt. Ob Gartenhortensie, Bauernhortensie, Kletterhortensie, Rispenhortensie, usw. erfreuen sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
Der Wächter der Oldtimer-Flotte: Klaus Außerhofer sitzt im Beiwagen Nummer 191B, der 1873 als Pferdewagen gebaut wurde. | Foto: Konstantinov
Video 3

Jubiläum
Ein halbes Jahrhundert im Straßenbahnfieber

Das Grazer Tramway Museum sammelt seit 50 Jahren Oldtimer. Rundgang von "Silvester Bim" bis Pferdewagen. Zum Grazer Straßenbahnmuseum geht es aktuell nur per Bus. Vom Hilmteich aus fährt der Schienenersatzverkehr ins Grüne, bis sich an der Endhaltestelle eine alte Remise auftut. Hinter den hohen Schiebetüren, die Museumswächter Klaus Außerhofer auf die Seite schiebt, wartet die Oldtimer-Flotte des Grazer Tramway Museums. Seit 50 Jahren sammelt der Verein die ausrangierten Fahrzeuge. Damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
das Herzstück des Museums
23 11 28

Nostalgie auf Schienen
Ein Besuch im TEML - Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch

Seit 1. Mai 2021 hat das Eisenbahnmuseum Lieboch seine Pforten für Besucher wieder geöffnet. Durch die Coronapandemie gab es im letzten Jahr einen Besucherschwund von mehr als 4000 Besuchern, da Gruppen und Schulklassen zur Gänze ausfielen. Mit neuen Plänen für die Zukunft, soll das Museum wiederbelebt werden, so der Obmann der steirischen Eisenbahnfreunde, Gottfried Aldrian. Bei der langen Nacht der Museen möchte man den Schwerpunkt auf Modelleisenbahn setzen. Weiters steht eine Umgestaltung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
The Cover Girls spielen bei den Jazz Days Weiz ein Konzert. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Jazz Fest Weiz
The Cover Girls im Kunsthaus Weiz

Wenn die Cover Girls und ihr "Undercovergirl" die Bühne betreten, beginnt eine musikalische Zeitreise in die Roaring Twenties. Mit Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und dreistimmigem Gesang wird das Publikum in diese legendäre Zeit von Charleston, Jazz und Swing katapultiert. Im brandneuen deutschsprachigen Programm "Nie wieder Waldemar", lassen die Cover Girls Interpretinnen wie Marlene Dietrich oder Zarah Leander wieder auferstehen und versprechen einen vergnüglichen Konzertabend mit viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
53

Fasching einst
Zeltweger Faschingsreminiszenzen

Reminiszenzen an den Zeltweger Fasching! Heuer gibt es wegen der Pandemie keine Faschingsumzüge und auch keine Sitzungen. Besonders hart trifft das die Zeltweger Faschingsgilde, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiern könnte. Gildenmitglied und Büttenredner, Ingomar Gröbl, hat daher im reichlich vorhandenem Bildarchiv geschmökert und diese Fotos aus 2001 und 2002 ins Netz gestellt. Wenn auch der Fasching heuer nicht so ist wie gewohnt – so ergötzen Sie sich an den Fotos von einst, wo Fasching...

  • Stmk
  • Murtal
  • Ingomar Gröbl
schön mit bäuerlichen Gerätschaften und Blumenkisterln geschmückt... | Foto: I.Wozonig
30 19 7

Relikte aus der Vergangenheit
Troadkasten (alte Getreidespeicher)

die Troadkästen dienten früher auf den Bauernhöfen hauptsächlich als Getreidespeicher. Meist wurden die Gebäude in Blockbauweise errichtet, immer etwas abseits vom Hauptgebäude damit im Fall eines Brandes wenigstens das Getreide gerettet war. Über Holzstiegen kam man in den oberen Teil des Gebäudes, der meist überstehend zum unteren Teil war, wodurch die Körner sicher vor Mäusen und Feuchtigkeit war. Das Fundament wurde immer gemauert. Kleine Fensterluken dienten zur Belüftung, die Holzgeländer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Der Krampus muss selbst für seine Kette sorgen. | Foto: Sensenwerk
2 3

Krampus schmiedet seine Kette

Eine nostalgische Stunde abseits von Krach und Rutenschläge für Kinder und Junggebliebene bietet das Sensenwerk Deutschfeistritz mit „Apfel, Nuss und Mandelkern“ am 5. Dezember von 17 bis 18 Uhr: In der düsteren Zainhammerhalle des Sensenwerkes schmiedet an der Esse der Krampus seine Kette, währenddessen der Nikolo die „braven“ Kinder beschenkt. Infos: 0677/63519679 und www.sensenwerk.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bewohnerin Josefa Reich | Foto: Judith Pataki
1 7

Nostalgie im Café Seinerzeit und interessante Gespräche
Pflegeheimbewohner erzählen von ihrem Leben

(jp) Die WOCHE Leibnitz war zu Besuch im Café Seinerzeit des Seniorenzentrums Volkshilfe Wagna, um einige Bewohnerinnen zu portraitieren. „Im Mittelpunkt steht immer der Mensch“, so das Motto der Volkshilfe Wagna. Schon beim Betreten herrscht eine einladende und angenehme Atmosphäre. Das Café Seinerzeit ist ein Ort der Begegnung, der einen regen Austausch unter den Bewohnerinnen ermöglicht, aber auch das Abtauchen in nostalgische Zeiten, als man noch jung war. „Die Idee hinter dem Café ist,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Foto: Pataki
16

Das vergangene Wochenende stand Leibnitz im Zeichen der Musik
Benefizkonzert zur Renovierung des Kirchturms

Im Leibnitzer Franziskanersaal fanden am 21.2. und 22.2. zwei Benefizkonzerte statt. Insgesamt gab es bereits sechs Konzerte dieser Art, die sich an großem Andrang erfreuen. Verantwortlich für die Kulturinitiative der Pfarre Leibnitz zeigen sich die neue Leiterin Ingrid Ully und Pastoralassistentin Renate Nika, nachdem Kurt Hochsam und Werner Uhl die Leitung abgegeben haben. Die neuen Initiatoren sind in große Fußstapfen getreten, doch das Programm für 2019 steht bereits: anspruchsvoll und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Wenn der Fußball Freunde fürs Leben schafft: Erkennen Sie alle Spieler der Eibiswalder Mannschaft aus den 70ern? | Foto: KK
1

Für Eibiswalder gilt es seit 50 Jahren
Elf Freunde müsst ihr sein, um Siege zu erringen

Vor allem die ältere, fußballbegeisterte Generation hat dieses Buch von Sammy Drechsel, bereits in den 50ern erschienen, in ihrer Jugend verschlungen. Das hohe Lied von Kameradschaft, Zusammenhalt und unbeugsamem, gemeinsamem Willen, Siege zu erringen, ist bei so manchem Vereinsfunktionär bis in die heutige Zeit unauslöschlicher Bestandteil der Fußballphilosophie. Doch gibt es das wirklich noch? Alles begann vor 50 JahrenIn Eibiswald übernahm 1968 ein noch selbst kickender, inzwischen zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 12

Nostalgisches
Bruck an der Mur in historischen Fotografien

Mit großem Erfolg präsentierte Friedrich Zwitkovits sein drittes Buch über Bruck an der Mur mit historischen Fotografien. Eine kurzweilige Zeitreise in die Vergangenheit unserer Eltern und Großeltern in Bruck an der Mur. Die wirtschaftlich schwierigen Jahre der Zwischenkriegszeit, aber auch der Zweite Weltkrieg selbst, werden in historischen Fotografien dokumentiert. Ebenso die Zeit des Wiederaufbaus und die Zeit des "Wirtschaftswunders" bishin zur Eröffnung der Fußgängerzone und Einstellung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Friedrich Zwitkovits
Als Stürmer war Walter Kager in den gegnerischen Strafräumen zuhause. Heute ist die Kantine im Stainzer Stadion seine zweite Heimat. | Foto: Franz Krainer

Stürmerlegende Walter Kager
Derbytime ist auch die Zeit für Nostalgie

Stainz gegen Eibiswald – das war schon vor Jahrzehnten ein Prestigeduell. Vor allem in den 70er Jahren hatte ein Name im Stainzer Fußball besonderen Klang: Walter Kager. Dereinst gefürchteter Torjäger, der gegnerische Verteidiger zum Verzweifeln brachte, ist der damalige Klassestürmer heute zusammen mit seiner Frau Erna für die Sportplatzkantine in Stainz zuständig. Er freut sich immer besonders, wenn alte Kumpels, ob aus der eigenen oder einer gegnerischen Mannschaft, auf ein Bier in Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.