Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen treffen zu können. | Foto: Rotes Kreuz

"Wer den Notruf wählt leistet schon Erste Hilfe"

BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Ried, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. In dieser Zeit sind verunglückte oder erkrankte Menschen daher auf die Unterstützung von Ersthelfern angewiesen. Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Sprachstörungen, Kopfschmerzen und Sehstörungen können auf einen Schlaganfall hindeuten – der Notruf 144 hilft.  | Foto: panthermedia/bowie15
2

Time is Brain
Der akute Schlaganfall: Jetzt zählt jede Minute!

Das Kepler Uniklinikum ist Zentrum des oö. Schlaganfallnetzwerks OÖ. "Time is Brain": Bei einem Schlaganfall darf man keine Zeit verlieren – schnelles Handeln ist gefragt. Denn ein Schlaganfall ist ein Notfall. Zu erkennen ist er unter anderem an Symptomen wie halbseitige Schwäche, Sprachstörung, Sehstörung, halbseitige Gefühlsstörung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, neuartig anmutende Kopfschmerzen oder Bewusstseinsstörungen. 1.200 Patienten im KUK Jetzt muss sofort der Notruf 144...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mitarbeiter des Roten Kreuzes vermitteln in der Leitstelle Patienten an den jeweils diensthabenden Arzt weiter.
1 2

Hausärztlicher Notdienst: Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten

BEZIRK. Plötzlich ist man krank: hohes Fieber um Mitternacht oder akute Schmerzen am Wochenende. Krankheiten halten sich nicht an Dienstpläne. Für diese Fälle gibt es in der Zeit von 19 Uhr abends bis 7 Uhr Früh sowie das ganze Wochenende den hausärztlichen Notdienst, kurz "Händ". Notrufnummer 141 Die Handhabung ist einfach: Unter der Telefonnummer 141 erreicht man die Leitstelle des Roten Kreuzes. Ein diensthabender Mitarbeiter nimmt die Anfrage entgegen und gibt die Daten an den betreffenden...

  • Ried
  • Theresa Senzenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.