Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

Leitstelle Tirol
Jahresrückblick aufs Corona-Jahr 2020

TIROL. Seit Beginn der Pandemie in Tirol ist die Leitstelle Tirol als Partner im Kampf gegen das Virus nicht mehr wegzudenken. So bestätigt es auch der Rückblick auf das Jahr 2020. Hier sticht vor allem die Gesundheitsberatung 1450 als Anlaufstelle in der Pandemie heraus.  Gesundheitsberatung als wichtiger PfeilerDie Leitstelle Tirol blickt auf das Jahr 2020 und das erste Quartal in 2021 zurück. Fest steht: die Leitstelle nimmt mittlerweile die Position einer wichtigen Informationsdrehscheibe...

Bewohnerin Anica R. mit dem neuen Gerät, mit dem jederzeit Hilfe geholt werden kann.
5

Rasche Hilfe in der Wohnung und unterwegs
Haus der Senioren in Fügen erhält neues Notrufsystem

FÜGEN. Rund um die Uhr im Notfall schnell Hilfe holen zu können ist gerade in Einrichtungen des Betreuten Wohnens essentiell. Das Haus der Senioren in Fügen wurde am Dienstag mit dem Notrufsystem der Rufhilfe Tirol ausgestattet. Der Obmann des Altenheimverbandes Vorderes Zillertal und Bürgermeister Mag. Dominik Mainusch erklärt die Vorteile gegenüber einem klassischen Notrufsystem: „Wir bieten den Bewohnern mit der Rufhilfe Tirol mehr Sicherheit. Das System kann auch bei Spaziergängen oder beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Bei akuten Notfällen soll der psychosoziale Krisendienst Abhilfe schaffen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Psychosozialer Krisendienst
Ein Krisendienst für das Land Tirol, SPÖ und FPÖ begrüßen diesen Schritt

TIROL. Es geht etwas voran, zumindest was einen Psychosozialen Krisendienst in Tirol angeht. Die entsprechende Einrichtung in Osttirol hat sich bereits bewährt. Seitens der SPÖ fordert man mehr Geld für den Ausbau der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Auch die FPÖ begrüßt die Forcierung, weißt aber gleichzeitig auf bestehende Mängel hin.  SPÖ fordert wohnortnahe, niederschwellige Zugänge zur kassenärztlichen VersorgungSP-Gesundheitssprecherin Elisabeth Fleischanderl ist von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.