Leitstelle Tirol
Jahresrückblick aufs Corona-Jahr 2020

TIROL. Seit Beginn der Pandemie in Tirol ist die Leitstelle Tirol als Partner im Kampf gegen das Virus nicht mehr wegzudenken. So bestätigt es auch der Rückblick auf das Jahr 2020. Hier sticht vor allem die Gesundheitsberatung 1450 als Anlaufstelle in der Pandemie heraus. 

Gesundheitsberatung als wichtiger Pfeiler

Die Leitstelle Tirol blickt auf das Jahr 2020 und das erste Quartal in 2021 zurück. Fest steht: die Leitstelle nimmt mittlerweile die Position einer wichtigen Informationsdrehscheibe für Bevölkerung, Einsatzkräfte sowie Behörden und Einsatzstäbe ein. 
Vor allem die Gesundheitsberatung 1450 hat sich zur einer zentralen Anlaufstelle entwickelt. Zwar kam es Anfangs zu Überlastungen, jedoch wurden die Kapazitäten schnell aufgestockt, um der Lage Herr zu werden. Ca. 260.700 Anrufe wurden von 1450 in etwas mehr als einem Jahr Pandemie angenommen und abgewickelt.
Der stärkste Telefontag bei 1450 war der 21.12.2020 mit 2.122 angenommenen Anrufen. An den Spitzentagen im März 2020 wurden zwar über 15.000 eingehende Anrufe verzeichnet, entgegen genommen aber nur relativ wenige.


Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg erläutert die Anfangs-Situation:

"Knapp 40.000 Aufrufe an den ersten beiden Tagen am 13. Und 14. März 2020 verdeutlichen die damalige Notwendigkeit.“

Vor der Pandemie gingen bei der Beratungsstelle ca. 16- 50 Anrufe am Tag ein.
Neben der Ausnahmesituation der Pandemie, lief das eigentliche "Kerngeschäft" der Leitstelle Tirol weiter. Über 150.000 Notrufe für Rettungsorganisationen und Feuerwehr sind 2020 eingegangen. 178.500 Krankentransporte wurden disponiert.

Neues Kommunikationssystem in Betrieb genommen

Bereits vor Ausbruch der Pandemie war der Umstieg der Leitstelle Tirol auf ein neues Kommunikationssystem geplant. Von dieser Umstellung merkte der Anrufer nur nichts, da man sich reibungslos auf den Systemwechsel vorbereitet hat. 

Geschäftsführer der Leitstelle Tirol Mag. Bernd Noggler ist stolz auf die hervorragende Arbeit seiner MitarbeiterInnen in diesen herausfordernden Zeiten:

„Gemeinsam haben wir in den letzten Monaten viele an uns gestellte Aufgaben bravourös gemeistert. Die Statistik liefert beeindruckende Zahlen zu den geleisteten Tätigkeiten des vergangenen Jahres."

Mehr zu Corona in Tirol auf unserer Themenseite
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.