Corona-Jahr 2020

Beiträge zum Thema Corona-Jahr 2020

Die Nächtigungszahlen der Tourismusregion Wels ging 2021 wieder aufwärts. | Foto: Tourismusverband Wels

Tourismus jubelt
30 Prozent mehr Nächtigungen in Wels

Trotz eines weiteren Corona-Jahres sah es für die Tourismusregion Wels – Kremsmünster, Sattledt und Wels – 2021 schon rosiger aus. Die Stadt Wels konnte 133.644 Übernachtungen erzielen. WELS. Gerade die Hotellerie und Gastronomie hatte es seit Beginn der Pandemie nicht leicht – ein Lockdown folgte dem nächsten. Trotz allem ging es für den Tourismusverband der Region Wels – Kremsmünster, Sattledt und Wels – vergangenes Jahr wieder bergauf. Das Frühjahr war noch geprägt von den Corona-Maßnahmen....

Leitstelle Tirol
Jahresrückblick aufs Corona-Jahr 2020

TIROL. Seit Beginn der Pandemie in Tirol ist die Leitstelle Tirol als Partner im Kampf gegen das Virus nicht mehr wegzudenken. So bestätigt es auch der Rückblick auf das Jahr 2020. Hier sticht vor allem die Gesundheitsberatung 1450 als Anlaufstelle in der Pandemie heraus.  Gesundheitsberatung als wichtiger PfeilerDie Leitstelle Tirol blickt auf das Jahr 2020 und das erste Quartal in 2021 zurück. Fest steht: die Leitstelle nimmt mittlerweile die Position einer wichtigen Informationsdrehscheibe...

Blicken optimistisch in die Zukunft: Florian Stryeck, Martin Schaller, Ariane Pfleger, Rainer Stelzer (von links)  | Foto: Raiffeisen-Landesbank Steiermark/Peter Riedler

Bilanz 2020: Raiffeisen Steiermark weist trotz Krise stabile Ergebnisse aus

"Einem breit getragenen Aufschwung steht nichts im im Weg": Mit diesem Satz des IV-Chefökonoms Christian Helmenstein leitete Raiffeisen-Steiermark-Generaldirektor Martin Schaller die alljährliche Bilanz-Pressekonferenz ein. Der Ausblick sei positiv, dementsprechend versuchte Schaller auch, das "C"-Wort in seinen Ausführungen zu vermeiden. Und dennoch: "2020 wird in die Annalen eingehen. Es war ein besonderes Jahr, in dem sich das operative Geschäft der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2020: AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiter Ewald Pfeifer und Direktor Wolfgang Bartosch. | Foto: Graf-Putz/AK

AK-Außenstelle Voitsberg
Corona war das Hauptthema

Die Corona-Pandemie hinterließ im Vorjahr auch in der Beratungstätigkeit der AK-Außenstelle Voitsberg tiefe Spuren. Insgesamt erteilten die AK-Experten 2020 rund 3.400 Rechtsauskünfte, 156.500 Euro wurden erkämpft. VOITSBERG. Insbesondere die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt brannte den auskunftssuchenden Mitgliedern unter den Nägeln, berichtet Außenstellenleiter Ewald Pfeifer: "Auflösung von Dienstverhältnissen, vor allem aber die Kurzarbeit und die daraus resultierende Berechnung...

Foto: Feuerwehren des Bezirks Wels-Land
4

Jahresbericht
7.446 Stunden verbrachte die Feuerwehr im Corona-Einsatz

Rund acht Mal am Tag musste die Feuerwehr im Bezirk Wels-Land vergangenes Jahr ausrücken. Somit wurden insgesamt 2.846 Einsätze bewältigt. Doch auch die Pandemie hielt die Organisation in Atem.  WELS-LAND. „Wir haben bewiesen, dass wir unsere Kernaufgaben gut erfüllen können. Aber auch, dass wir mit neuen Aufgaben gut klar kommen“, sagt Markus Pfarl, Stellvertreter des Bezirks-Feuerwehrkommandanten. Denn neben dem normalen Tagesgeschäft wie Brandeinsätze und Co. galt es für die freiwillige...

Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Kriminalstatistik für den Bezirk Voitsberg zeigt Steigerungen bei den Drogendelikten, aber Rückgänge bei Unfällen und Körperverletzungen. | Foto: Wiedner

Kriminalität im Bezirk Voitsberg
Der beste Wert der letzten 20 Jahre

Bezirkspolizeikommandant Walter Andrä spricht über Steigerungen und Rückgänge der verschiedensten Delikte im Bezirk Voitsberg. VOITSBERG. "Das letzte Jahr war natürlich anders, als jedes vorherige: Der Schwerpunkt lag auf Corona. Wir bekamen von der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg die Anweisungen, Absonderungsbescheide, Ausgangsbeschränkungen und Tests zu kontrollieren - auch für meine Kollegen und mich absolutes Neuland", beginnt Andrä. Die Corona-Krise hatte auch Auswirkungen auf die...

Bei der 41. Sitzung des Telfer Gemeinderates am 18. März 2021 wurde der Rechnungsabschluss präsentiert und mehrheitlich beschlossen. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Gemeinderatssitzung in Telfs
Jahresrechnung mit 15:4 Stimmen abgesegnet

TELFS. Das Team rund um Kassenleiterin Doris Schiller hat wieder ganze Arbeit geleistet: 476 Seiten stark ist der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 geworden, den Bgm. Christian Härting am vergangenen Donnerstag, 18. März 2021, dem Telfer Gemeinderat in der Sitzung im Großen Rathaussaal präsentiert hat. Es war übrigens der erste nach den neuen Richtlinien der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV) 2015. Am Ende und nach kritischen Einwänden der Gemeinderäte Angelika Mader,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner | Foto:  Land OÖ / Tina Gerstmair
2

Regionale Corona-Auswirkungen
2020 waren 60.000 Oberösterreicher arbeitslos

Nach einem Jahr Corona zieht Markus Achleitner (ÖVP) Bilanz und spricht über die Auswirkungen der Krise. Zusätzlich gibt er einen Ausblick für 2021, um die Wirtschaft in Oberösterreich wieder in Schwung zu bringen.  OÖ. „Corona hat alle betroffen, hat wirtschaftlich manche Branchen zum Erliegen gebracht und hat in der Industrie teilweise für eine kurze Schockstarre gesorgt“, so Achleitner und fügt hinzu: „Ganz klar hat die Pandemie für einen Einschlag am Arbeitsmarkt gesorgt.“ Zum Höhepunkt in...

v.l: Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander, Primar Bernd Lamprecht, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Carmen Breitwieser. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

87.365 positive Tests und 1.522 Tote
Ein Jahr Corona in Oberösterreich

Am 5. März 2020 trat hierzulande der erste Corona-Fall auf. Seither wurden von Land und Bund verschiedenste Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie ergriffen. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Eckdaten. OÖ. Vor genau einem Jahr, am 5. März 2020, trat der erste Corona-Fall in Oberösterreich auf und hat das Land viele Herausforderungen gestellt. Der Kampf gegen das Virus geht auch dieses Jahr noch weiter: „Es ist ein Kampf gegen dieses Virus, weil das ein Feind ist, der sein Arsenal an...

Bgm. Dominik Hiltpolt sieht zuversichtlich in die Zukunft. | Foto: Larcher

Finanziell auf stabilen Beinen
In Reith wird 2021 investiert

REITH.B.SEEFELD. Reith steht laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt finanziell auf stabilen Beinen. 2021 soll weiter investiert werden.  Bürgermeister Dominik Hiltpolt und seine Gemeinde Reith haben ein äußerst schwieriges Jahr hinter sich. An allen Ecken und Enden musste gespart werden und einiges musste auf das nächste Jahr verschoben werden. Trotzdem will man 2021 nach vorne Blicken und Investitionen in der Höhe von rund €350.000 tätigen. Ein sehr schwieriges Jahr"Coronabedingt war die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
AK-Vizepräsident Andreas Stangl | Foto: gpa

Krisenjahr 2020
Arbeiterkammer Linz-Land zieht eine Bilanz

Covid-Krise: Die Sorgen, Ängste und Probleme der Beschäftigten im Bezirk führten zu einer Steigerung der telefonischen Beratungen um 70 Prozent. Die Beratungen per E-Mail verdoppelten sich. Insgesamt suchten 7.651 Arbeitnehmer/-innen Rat und Hilfe. LINZ-LAND. „Dabei ging es vorrangig um Unklarheiten bei der Entlohnung, Auflösung von Dienstverhältnissen, Pension und Endabrechnung. Aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdowns mussten unsere Expertinnen und Experten viele Fragen...

Forderndes Einsatzjahr 2020 für die Feuerwehren des Bezirks Ried im Innkreis | Foto: BFKDO Ried
6

Bilanz der Feuerwehren
Corona-Jahr forderte Rieder Florianis zusätzlich

Im Durchschnitt knapp sieben Mal pro Tag rückten die 77 Feuerwehren in den 36 Gemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis im Jahr 2020 aus und leisteten bei 387 Bränden und 2.076 technischen Hilfeleistungen Unglaubliches. 91 Personen und 42 Tiere konnten bei den insgesamt 2.463 Einsätzen gerettet werden. Mehr als 233.500 Arbeitsstunden wurden dafür im Corona-Jahr ehrenamtlich investiert. BEZIRK RIED. Ein noch nie dagewesenes Feuerwehrjahr prägte 2020, wie die Verantwortlichen des...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.