Notgroschen

Beiträge zum Thema Notgroschen

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
1:29

Vom Weltspartag und Sinn des Sparens
„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“

Ein Sparbuch zu haben ist für die meisten von uns selbstverständlich, doch nicht von Anbeginn des Gelderwerbes war es für die Menschen möglich, Erspartes zur Bank zu tragen. Die Geschichte der Sparkassen in Österreich beginnt mit dem Protagonisten Johann Baptist Weber, katholischer Pfarrer der Leopolds-Kirche in Wien. Im Oktober 1819 eröffnete er als Obmann, die erste Bankstelle unter dem Namen „Erste österreichische Spar-Casse“. Zeitnah mit der Gründung der „Erste österreichische Spar-Casse“...

Guter Tipp: Erkundigen Sie sich bei der Bank Ihrer Wahl nach den Spesen, bevor Sie Ihr Geld durch den Münzzähler rasseln lassen. | Foto: Veronik
2

Weltspartag
Spesen bei der Münzzählung

Wer erinnert sich nicht an das Klirren der Münzen im Zähler und an die Geschenke am Weltspartag. Nach wie vor kommen viele Eltern mit ihren Kindern am 31. Oktober in die Banken, um die im Sparschweinderl gesparten Münzen aufs Bücherl zu legen. Die AK-Marktforschung hat die Kosten für die Münzzählung in elf Banken erhoben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Laut neuester Erhebung der AK Marktforschung erfolgt bei sieben Banken die Zählung beim SB-Münzzählautomaten, bei vier Banken wird am Schalter mittels...

Vor dem Weltspartag: Diethard Theuerman, Gabriele Semmelrock-Werzer, Rudolf Köberl | Foto: Sparkasse/fritzpress
2

Sparen ist eine Frage der Sicherheit

Kärntner legen pro Monat durchschnittlich 219 Euro auf die Seite. Hauptgrund: Notgroschen. KÄRNTEN. Die Kärntner Sparkasse präsentiert eine Studie über das Sparverhalten. Fazit: Es ist den Kärntnern sehr wichtig. "Die Sicherheit steht im Mittelpunkt", weiß Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer. Der häufigste Spargrund ist der sogenannte Notgroschen. Kärntner nehmen also niedrige Zinsen in Kauf. "Man muss ein gewisses Risiko eingehen, wenn man den Wert des Geldes erhalten möchte", weiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.