Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Anzeige
Das Gesundheitstelefon 1450 hilft rasch zum richtigen Versorgungsangebot zu kommen.  | Foto: Rotes Kreuz/Darmann
3

Gesundheitsfonds
Warum soll ich das Gesundheitstelefon 1450 anrufen?

Muss ich mit meinem kranken Kind ins Krankenhaus fahren? Wie dringend ist mein gesundheitliches Problem? Welche Apotheken haben geöffnet und welche Ärzt*innen haben Bereitschaft? Auf diese und weitere Fragen erhalten Anrufer*innen beim Gesundheitstelefon 1450 Antworten. STEIERMARK. Das steirische Gesundheitssystem besteht aus verschiedenen Elementen: vom Gesundheitstelefon 1450 über die Hausärzt*innen und Gesundheitszentren sowie die Fachärzt*innen und Facharztzentren und den Krankenhäusern bis...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge haben ein offenes Ohr für Sorgen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.  | Foto: Telefonseelsorge
3

Katholische Kirche Steiermark
Telefonseelsorge: ein offenes Ohr für Sorgen

Rund 90 Telefonseelsorgerinnen und -sorger kümmern sich in der Steiermark per Telefon, E-Mail oder Chat um Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Einsätze wie dieser werden durch den Kirchenbeitrag ermöglicht.  STEIERMARK. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Graz – Notruf 142 haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Sorgen. „Wenn die Belastungen des Lebens zu viel werden, wenn man alleine keinen Ausweg mehr sieht, wissen die Menschen, dass jemand für sie da ist“, so Daniela Bauer,...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Legten Bericht ab: BezRKdt. Uwe Fladerer, Finanzreferent Hubert Reitbauer, Chefarzt HR Odo Feenstra, BezStLt. Mirko A. Franschitz, MAS, Bezirksrotkreuzarzt Georg Kurtz und BGF Matthias Habersberger (v.l.n.r.) | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
3

Rotes Kreuz Weiz
Rückblick und Vorschau bei der Bezirksversammlung

Auch 2021 stand ganz im Zeichen der Auswirkungen der Pandemie – das war der Tenor der Berichte aus den verschiedenen Leistungsbereichen bei der Ende April abgehaltenen Rotkreuz-Bezirksversammlung. WEIZ. Die Jahre 2020 und 2021 waren für alle spezielle Jahre – so auch für das Rote Kreuz im Bezirk Weiz. Die herausfordernden Umstände und ihre vielfältigen Auswirkungen dominierten dementsprechend auch die Berichte, Statistiken und Grußworte der Ehrengäste bei der diesjährigen Bezirksversammlung im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettung wurde gerufen, um einen Verletzten Erste Hilfe zu leisten.  | Foto: Hofmüller

Arbeitsunfall in Weiz
Schwere Schnittverletzungen zugezogen

Bei Arbeiten in einem Schlachtbetrieb  in Weiz wurde Mittwoch in der Früh ein 40-Jähriger Arbeiter schwer verletzt. Gegen 7:00 Uhr war der 40-jährige Ungar in einem Schlachtbetrieb an einer Bandsäge mit dem Zerteilen von Knochen beschäftigt. Bei den Arbeiten verfing sich eine Sehne von einem zu zerkleinernden Knochen in der Bandsäge, wodurch die linke Hand in das laufende Sägeblatt gezogen wurde. Obwohl er die vorgeschriebenen Schnittschutzhandschuhe getragen hatte, zog er sich eine schwere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
7

Bergrettung übt für den Ernstfall

Bergrettung übt auf der Sommeralm für den Ernstfall Am Samstag, den 23. Februar 2013, trafen sich BergretterInnen des Gebiets Teichalm-Fischbacher Alpen, das die Ortsstellen Fladnitz, St. Kathrein am Hauenstein, Waldbach und Weiz umfasst, zu einer gemeinsamen Wintergebietsübung auf der Sommeralm. Veranstalter waren dieses Mal die Ortsstelle Weiz, weshalb sich acht BergretterInnen der hiesigen Ortsstelle schon am Freitag zur Vorbereitung Zeit nahmen. Die Übung startete um 9.00 mit einer kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.