Bergrettung übt für den Ernstfall

7Bilder

Am Samstag, den 23. Februar 2013, trafen sich BergretterInnen des Gebiets Teichalm-Fischbacher Alpen, das die Ortsstellen Fladnitz, St. Kathrein am Hauenstein, Waldbach und Weiz umfasst, zu einer gemeinsamen Wintergebietsübung auf der Sommeralm. Veranstalter waren dieses Mal die Ortsstelle Weiz, weshalb sich acht BergretterInnen der hiesigen Ortsstelle schon am Freitag zur Vorbereitung Zeit nahmen.

Die Übung startete um 9.00 mit einer kurzen Vorbesprechung und Gruppeneinteilung. Gleich zu Beginn musste jede der drei Gruppen einen „Verletzten“ anhand von GPS-Koordinaten auffinden um diesen anschließend ordnungsgemäß zu versorgen und dann, mithilfe einer Gebirgstrage, aus unwegsamem Gelände zu bergen. Die drei „Verletzten“ litten, laut Annahme, an Unterkühlung und einer Knieverletzung. Da vor allem ersteres leicht und rasch zum Tod führen kann wurde hier auf die ordnungsgemäße Versorgung besonders viel Wert gelegt. Anschließend verteilten sich die Gruppen auf vier Stationen: LVS-Suche (Lawinenverschüttetensuche), planmäßiger Lawineneinsatz mit Reanimation und Bergung eines „Verschütteten“, Erste Hilfe und Arbeit mit Lawinenhunden. Für die letztgenannte Station erklärten sich zwei Hundeführer der Talschaft Mürztal mit ihren vierbeinigen Kameraden bereit den BergretterInnen die Arbeit der Lawinenhunde näher zu bringen.

Konsequentes Üben ist ein wesentlicher Bestandteil um einen realen Einsatz im Ernstfall positiv, also mit den bestmöglichen Überlebenschancen für den/die Verletzten, abzuschließen. Da BergretterInnen rund um die Uhr in Einsatzbereitschaft sind ist es daher für sie absolut essentiell ihre Fertigkeiten und ihr Wissen in jedem Gebiet zu schulen und weiterzubilden. Aus diesem Grund haben sie auch dieses Jahr wieder keine Mühen und Anstrengungen gescheut um sich für den realen Einsatz zu rüsten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.