Notsituation

Beiträge zum Thema Notsituation

Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: F.F. Haslach
2

Übung
Feuerwehr: Großtierrettung aus Kläranlage

In letzter Zeit mussten im Bezirk einige Male Tiere aus Notsituationen gerettet werden. Um für so einen Einsatz gerüstet zu sein, fand kürzlich eine entsprechende Feuerwehrübung statt. Die Übungsannahme: eine Tierrettung bei der alten Kläranlage in Haslach. HASLACH, FREISTADT (hed). Bei der Alarmierung hieß es, eine Kuh ist in eine Klärgrube eingebrochen. Vor Ort zeigte sich dem Einsatzleiter folgendes Bild: In der Kläranlage in drei Metern Tiefe befand sich eine Kuh, die wild auf sich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Vorstand der "Ersten Sparkasse" (von links): Herbert Walzhofer, Michael Rockenschaub, Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

"Zweite Sparkasse" feiert ihr fünfjähriges Jubiläum

OÖ. Menschen in finanziellen Notsituationen haben oft keinen Zugang zu einer Bankverbindung. Dabei ist aber gerade diese unerlässlich für eine Teilhabe am wirtschaftlichen und sozialen Leben – oft ist ein Bankkonto Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Seit fünf Jahren hilft hier die "Zweite Sparkasse" in der Linzer Franckstraße und bietet nicht nur ein kostenloses Bankkonto, sondern auch umfassende Beratung und Begleitung. "Ziel ist es, die finanziellen Verhältnisse so zu ordnen, dass ein Weg...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Hilfswerk

OÖ Hilfswerk hilft Bürgern in Not

75.000 Euro wurden im Jahr 2015 an Menschen in Notsituationen ausbezahlt Das OÖ Hilfswerk veranstaltet regelmäßig Aktionen in ganz Oberösterreich, um Spenden für „Bürger in Not“ zu sammeln. „Bürger in Not“ unterstützt Mitbürger, die in materielle Notsituationen geraten sind und Hilfe benötigen. Alleine im Jahr 2015 konnten so 75.500 Euro ausbezahlt werden. „Ich freue mich, dass wir unseren Mitmenschen in Notsituationen unter die Arme greifen können. Der Betrag zeigt, dass Mitgefühl und...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Klirrende Kälte macht Tieren zu Schaffen – Pfotenhilfe bittet um Spenden

Trotz frostiger Temperaturen müssen 400 Tiere versorgt werden LOCHEN. In den letzten Wochen ist in Oberösterreich der Winter eingebrochen und die eisigen Temperaturen stellen die Betreiber der Pfotenhilfe Lochen vor eine schwer zu meisternde Herausforderung. Die Mitarbeiter des über fünf Hektar großen Hofes sind warm eingepackt, viel schlimmer ist die Situation für die hunderte in der Tierauffangstelle lebenden Tiere. Die eisigen Temperaturen fühlen sich bei starkem Wind noch klirrender an und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Von links: Axel Bolten, Penny-Geschäftsführer, bei der 
Scheckübergabe an Werner Kerschbaum, Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz. | Foto: APA-Fotoservice/Langegger

8000 Euro für Familien in Not aus dem Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Die Situation für in Armut lebende Familien ist oft und gerade in der kalten Jahreszeit äußerst brisant. Die finanzielle Belastung reißt Jahr für Jahr ein großes Loch ins knapp bemessene Haushaltsbudget der betroffenen Familien. Mit 8000 Euro aus dem Penny-Familien-Hilfsfonds konnte zwölf Familien aus dem Bezirk Rohrbach rasch und unbürokratisch geholfen werden. Bereits zum zweiten Mal in Folge forcierte Penny im Rahmen der traditionellen Nachhaltigen Wochen der Rewe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Obmann Egon Schatzmann, Tamara Breksler, Anita Studeregger, Veronika Schauer, Margarete Josseck-Herdt und Silke Lackner (v.l.). | Foto: Privat

Unparteiischer Verein hilft Frauen in Notsituationen

„Welser gegen Frauenarmut“ sucht noch Unterstützer WELS (red). Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März veranstaltete der Verein „Welser gegen Frauenarmut“ eine Informationsveranstaltung in der Welser Fußgängerzone. Das Ziel des Vereines ist die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen, vor allem Frauen, in Wels. Denn besonders Alleinerziehende und Pensionistinnen haben ein höheres Risiko, in die Armut abzurutschen. Die Mitglieder des Vereines haben es sich zur Aufgabe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Bettina Börner | Foto: Caritas

Bettina Börner ist neue Ansprechpartnerin bei der Caritas-Beratung in Grieskirchen

In der Caritas-Beratungsstelle in Grieskirchen erhalten Menschen, die sich in existenziellen Notsituationen befinden, Rat und Hilfe. Seit November 2011 führt Bettina Börner jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat die Caritas-Beratung in Grieskirchen durch. Das Angebot der Beratungsstellen der Caritas für Menschen in Not richtet sich an Österreicher und EU-Bürger mit verfestigtem Aufenthalt. In einem persönlichen Gespräch wird von diplomierten SozialarbeiterInnen versucht, anhand von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.