NS-Bewältigung

Beiträge zum Thema NS-Bewältigung

Einer Person, die unzählige Leben vernichtet hat, zu gedenken, ist nicht nur moralisch falsch. | Foto: BRS

Kommentar zum Kriegerdenkmal in Peuerbach
Vom Schandmal zum Mahnmal

Dass der Name des NS-Mörders Ferdinand von Sammern-Frankenegg nun vom Kriegerdenkmal in Peuerbach getilgt werden soll, ist längst fällig.  PEUERBACH. Ob man denn die Vergangenheit nicht endlich ruhen lassen könne, fragte jemand im Zuge meiner Recherchen zum Peuerbacher Kriegerdenkmal. Nein, behaupte ich. Denn auch wenn wir die Geschichte – wie viele nicht müde werden zu betonen – nicht verändern können, so sollten wir es doch zumindest als unsere Pflicht ansehen, über das Geschehene...

Seit Herbst 2020 ist der Name von NS-Verbrecher Ferdinand Sammern-Frankenegg überklebt. | Foto: BRS
3

Neugestaltung in Peuerbach angekündigt
NS-Mörder noch auf Gedenktafel

"Die Glastafel wird erneuert" titelte die BezirksRundSchau im Februar 2021. Doch geschehen ist bis heute nichts dergleichen. Noch immer ist der Name eines NS-Verbrechers am Friedhof in Peuerbach lediglich überklebt. Bald soll sich das endgültig ändern. PEUERBACH. Viele Jahre war es niemandem aufgefallen, doch gleicht die Glastafel des Kriegerdenkmals auf dem Peuerbacher Friedhof einem Schandmal. Denn nach wie vor führt sie den Namen des SS-Offiziers Ferdinand von Sammern-Frankenegg, der für die...

Monika Gebetsroither-Hartl und Markus Rachbauer sind Teil des "Macht der Sprache"-Teams, das das neue Vermittlungsprogramm konzipiert hat. | Foto: Schloss Hartheim

Auf Spuren der NS-Sprache im Schloss Hartheim

Mit dem Programm "Macht der Sprache" will das Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim seinen Besuchern eine intensive Beschäftigung mit Sprache bieten. ALKOVEN (jmi). Liest man sich die Twitter-Attacken eines Donald Trump durch, ist das neue Programm im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim aktueller denn je. Mit "Macht der Sprache" sollen Begriffe und Sprache im Fokus gestellt werden. Sprache kann diskriminieren, verharmlosen und entmündigen – auch im Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.