NS-Opfer

Beiträge zum Thema NS-Opfer

Foto: Boris Novak
1 15

Internationale Befreiungsfeier
Delegation aus Kärnten und der Steiermark in Mauthausen

Zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen erinnern auch Jehovas Zeugen an ihre Opfer während des Nationalsozialismus. Heuer stand die größte Gedenk- und Befreiungsfeier Europas, mit mehr als 9.000 Teilnehmern, unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“. Zu diesem Anlass organisierte der Verein „Lila Winkel“, mit der Unterstützung vom Nationalfonds, einen Bus mit Delegierten aus Kärnten und der Steiermark. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen weist eine Tafel darauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Denkmal der Namen in der Widmanngasse  | Foto: Daniel Mörtl
1 6

Denkmal der Namen
Villach erinnert an NS-Opfer aus der Region

Der Verein Erinnern Villach organisiert im Mai in Verbindung mit dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen wieder eine öffentliche Gedenkfeier. Auch Jehovas Zeugen erinnern bei diesem Anlass an ihre Opfer, die trotz ihrer bemerkenswerten Zivilcourage zu den eher unbekannten Widerständlern der NS-Ideologie zählen. Aus christlicher Überzeugung stellte sich die Glaubensgemeinschaft von Anfang an geschlossen und friedlich dem mächtigen NS-Regime entgegen. Jehovas Zeugen verweigerten den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Peter Stocker spricht über die Verfolgung seiner Familie | Foto: Sonja Novak
1 6

Wanderausstellung Verein Lila Winkel
Zeitzeugengespräch mit Peter Stocker - Geschichte wird lebendig!

Stille im Klassenraum des Gymnasiums Villach St. Martin. Die fast 40 Schülerinnen und Schüler sind gefesselt von den Erzählungen von Peter Stocker und seiner Begleiterin Esther Dürnberger vom Verein Lila Winkel. Geschichte wird für sie lebendig – die Geschichte der Häftlinge mit dem lila Winkel. Esther Dürnberger beschreibt das Wesen der Diktatur in der NS-Zeit. Wer anders war oder anders dachte, geriet schnell ins Visier der NS-Maschinerie. Die Bibelforscher – heute als Jehovas Zeugen bekannt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Eröffnungsfeier zur Wanderaustellung Lebendige Geschichte im Gymnasium St. Martin | Foto: Sonja Novak
2 9

Wanderausstellung Verein Lila Winkel
Geschichte wird lebendig am Gymnasium St. Martin in Villach

Feierlich eröffnet wurde die Wanderausstellung Lebendige Geschichte am 24. Juni 2022 in der Aula des BG/BRG St. Martin. Unter den zahlreichen Anwesenden waren SchülerInnen, LehrerInnen und eine Vertreterin der Bildungsdirektion. Im Fokus der Ausstellung standen jene Menschen, die man im KZ mit einem lila-färbigen Winkel kennzeichnete, weil sie sich dem NS-Regime überzeugt und mutig widersetzten. Wie Gerti Malle vom Verein Lila Winkel einleitend erklärte, gehörten Häftlinge mit dem lila Winkel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Dr. Gerti Malle und Manfred Morokutti, B.A. MA vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška | Foto: Boris Novak
1 8

Internationale Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung beim KZ Loibl Nord

Das lange vergessene Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen – Loibl KZ Nord – stand im Mittelpunkt des Erinnerns am 11. Juni 2022. Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška erinnerte bei seiner jährlichen Gedenkveranstaltung an die 1.800 Menschen aus 17 Ländern, die zwischen 1943 und 1945 als Zwangsarbeiter hierhergebracht wurden, um den Tunnel zu graben. Die hunderten Anwesenden wurden von Frau Dr. Gerti Malle vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška begrüßt. Sie erwähnte die verschiedenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Gedenkworte von Peter Stocker vor rund 200 Anwesenden beim "Denkmal der Namen" | Foto: Daniel Mörtl
5

Gedenkfeier
Erinnerung an das Erinnern beim „Denkmal der Namen“

Das „Denkmal der Namen“ in der Widmanngasse stand auch heuer im Mai wieder im Zentrum des Erinnerns. Der Verein „Erinnern Villach“ veranstaltete seine jährliche Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus im Bezirk Villach. Vereinsobfrau Mag.a Alexandra Schmidt begrüßte etwa 200 Anwesende und übergab das Wort an Bürgermeister Günther Albel. Dieser würdigte das „Denkmal der Namen“ als Stolperstein, der Vorübergehende an millionenfache Entmenschlichung erinnern und anregen soll, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Einige Angehörige der Familie Wohlfahrt: heute und damals | Foto: Daniel Mörtl

Dem Namen ein Gesicht gegeben

Über 250 Namen stehen in der Widmanngasse auf dem „Denkmal der Namen“. Einem davon wurde bei der Gedenkveranstaltung des Vereins „Erinnern Villach“ im Mai ein Gesicht gegeben: Gregor Wohlfahrt jun. Er war einer von etwa 60 Bibelforschern (heute: Jehovas Zeugen), die in Kärnten und Osttirol verfolgt wurden, weil sie für das NS-Regime nicht zur Waffe griffen. Wie jeder junge Mensch, sehnte er sich nach einem normalen Leben. Trotzdem hatte er die Courage gegen den damaligen Zeitgeist auf- und für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Das Turbotheater Villach spielt am Freitag, den 10. Mai das Stück "Spurensuche". Treffpunkt im Schillerpark: 16.30 Uhr | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Am Freitag in Villach
Opfergedenken und Spurensuche

Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag. Davor gibt es die Neuauflage von Theaterstück "Spurensuche".  VILLACH. Am Freitag, 10. Mai, steht die Stadt Villach im Zeichen des Gedenkens der der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der Veranstaltung geht eine Neuauflage des Theaterstücks „Spurensuche“ voraus. Gedenken und TheaterAuf Wunsch des Verein Erinnerns sowie des Bürgermeisters Günther Albel wird die heurige Gedenkveranstaltung um ein Theaterstück...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Musikensemble Praprotnice sorgt für die musikalische Gestaltung des Abends | Foto: KK
2

"Brot & Freiheit"

Der literarisch-musikalische Abend „Brot & Freiheit / Kruh & svoboda“ am Freitag, dem 11. März, im Mehrzweckhaus Achomitz/Zahomec ist jenen Menschen gewidmet, die politische Haltung und Widerstand gegen totalitäre Systeme leisten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dietmar Pickl Dietmar Pickl liest Gedichte von Gefangenen in NS-Lagern, die selbst keine Autoren waren und von internationalen Dichtern, die zum Opfer von Gewaltsysteme wurden, wie etwa Matej Bor, Odysseas Elytis, Boris Fakin, Erich Fried,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Anzeige
„Offensichtlich hat FPK-Dörfler doch nicht die politische Läuterung erfahren, die ihm einige wenige in Kärnten zugetraut haben. Vielmehr zeigt er mit seinem Verhalten gegenüber den Museumsbetreibern sein wahres Gesicht – das eines hin und wieder Kreide fressenden Wolfes im Schafspelz", so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler zeigt sein wahres Gesicht!

LGF Daniel Fellner: Peršmanhof-Museum als wichtiger Ort der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wird von Dörfler und Dobernig mit Missachtung entwürdigt. Scharfe Kritik übt die SPÖ-Kärnten am Umgang von FPK-Dörfler mit der Vergangenheit insbesondere mit den Opfern des NS-Regimes und ihrer Hinterbliebenen. Grund für die Kritik ist die laut SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner „grobe Missachtung und der respektlose Umgang von Dörfler und seinem Parteifreund Dobernig“ mit den Betreibern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Dörfler und Ragger verletzen nicht nur Menschen, die ohnehin unfassbares Greuel miterleben mussten, sie fügen damit auch unserer Heimat enormen Schaden zu“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser: Es ist eine Schande, wie NS-Opfer von FPK-Politikern behandelt werden!

Fordere umgehende Auszahlung der Unterstützung und sofortige Entschuldigung von Dörfler und Ragger! „So geht man mit Mitmenschen nicht um! Mit diesem abstrusen Verhalten begehen die FPK-Politiker einen äußerst geschmacklosen Solidaritätsbruch“, reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die nach wie vor ausstehende Weihnachtsunterstützung für die noch lebenden NS-Opfer. Es sei absolut unverzeihlich, dass, nachdem er, Kaiser, schon im Dezember 2011 auf diese Ungerechtigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Zahlungen an NS-Opfer bleiben doch erhalten!

LH Dörfler und LR Ragger einigten sich auf Fortzahlung der Unterstützungsleistung. Kurz vor Weihnachten wurden die Auszahlungen für Opfer des Nationalsozialismus eingestellt. Nun einigten sich LH Gerhard Dörfler und LR Christian Ragger doch auf eine Aufrechterhaltung der Unterstützungsleistung. Die Zahlungen werden rückwirkend ausbezahlt, kommen aus dem Budgetansatz "Hilfe in besonderen Lebenslagen" und sind auch für die Zukunft sichergestellt. Dörfler dazu: "Auch wenn wir in Kärnten einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Die Nestbeschmutzer heißen Ragger, Scheuch, Dobernig und auch Dörfler“, so Fellner, der Dörfler abschließend auffordert endlich zu begreifen, dass dessen Chefs nicht die Chaoszwillinge Scheuch sondern die Kärntnerinnen und Kärntner sind. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Dörflers Feigheit ist eine Zumutung!

Fellner: Ein LH, der Kärntens Bevölkerung nicht vor wilden Attacken seiner Parteifreunde schützt, macht sich mit schuldig! Wo bleibt Entschuldigung bei brüskierten NS-Opfern? Scharfe Kritik an der „feigen Untätigkeit“ Dörflers in Zusammenhang mit jüngsten, von FPK-Politikern zu verantwortenden, Angriffen und mehr als fragwürdigen politischen Entscheidungen übt SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner: „Dass Dörfler ohnmächtig dabei zusieht, wie Unsoziallandesrat Ragger auf die schwächsten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner: „Parteifreund hin oder her. Hätte Dörfler genügend Rückgrat, Anstand und Moral, würde er sich Ragger zur Brust nehmen.“ | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Ragger beschert NS-Opfern fassungslose Weihnachten.

Fellner: Weihnachtsunterstützung für NS-Opfer darf nicht gestrichen werden. Wie lange will LH Dörfler dem bösartigen Treiben des „Un“Soziallandesrates noch tatenlos zusehen? Die sofortige Auszahlung der Weihnachtsunterstützung in Höhe von 75 Euro für NS-Opfer und eine Entschuldigung fordert die SPÖ-Kärnten vom zuständigen Referenten LR Ragger ein. „Überhaupt auf die Idee zu kommen, Menschen, die das Schlimmste erlebt haben, was man sich vorstellen kann, Menschen die sich gegen die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.