OÖ Heimatwerk

Beiträge zum Thema OÖ Heimatwerk

Die Innviertler Tracht ... Im Bezirk Braunau besonders viel getragen, wird das schwarze Kleid mit blauer Schürze.  | Foto: Heft des oö. Heimatwerks/Dr. Franz Lipp
1 2

Trachtenreferentin Martina Reitsamer
"Man kann das Dirndl nicht neu erfinden"

Hochgeschlossen und mit Schürzenschließe: Die Dirndlmode lässt sich immer wieder von traditionellen Trachten inspirieren. Die BezirksRundschau hat mit Bundestrachtenreferentin Martina Reitsamer aus Teichstätt über Mode, Tradition und No-Go‘s gesprochen. TEICHSTÄTT (höll). Früher spielte sich das Leben innerhalb eines Dorfes ab. An der Kleidung konnte man erkennen, aus welcher Gegend eine Person stammt, ob man verheiratet war, Hochzeit oder Trauer trug. Bis in die 60er-Jahre hinein gab es nur...

Hochgeschlossen ist bei der Trachtenmode wieder im Trend. | Foto: OÖ Heimatwerk
5

Dirndl zwischen Trend und Tradition

Mit einem Dirndl ist man immer gut angezogen, heißt es. Die neue Landlust ermutigt auch immer mehr Städter, Tracht zu tragen. "Es gibt generell einen Trend zur Rückbesinnung, auf alles was mit Tradition und Heimat zu tun hat. Dazu gehört auch die Tracht. Heute tragen auch wieder viele Junge das Dirndl gern, etwa auf Volksfesten, Kirtagen, zur Matura oder feierlichen Anlässen. Viele heiraten zudem wieder in Tracht", weiß Ingrid Piber vom OÖ Heimatwerk. Rückbesinnung auf Tradition und...

  • Linz
  • Nina Meißl
33

Heimatwerk präsentiert sich im neuen Gewand

"Nach fast 70 Jahren am Standort war es an der Zeit, etwas zu verändern", sagt Ingrid Piber, seit Mitte 2015 neue Geschäftsführerin des OÖ Heimatwerks. In nur vier Wochen wurde die Filiale an der Landstraße umgebaut und das Sortiment erweitert. "Regionalität und Qualität stehen immer noch an erster Stelle", so Piber. Im Obergeschoß befindet sich das "Reich des Dirndls". Die zuvor an der Spittelwiese beheimatete Schneiderei wurde ins Geschäft an der Landstraße verlegt. Direkt vor den Augen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neuer Glanz für alte Schätze

Schneiderinnen des OÖ Heimatwerks mascherln Erbstücke und Lieblingsstücke wieder auf LINZ (jog). "Ein Dirndl ist ein echter Schatz. Oft werden wertvolle Trachten über Generationen weitergegeben, passen dann aber nicht oder haben Abnutzungserscheinungen", sagt Ingrid Piber, Geschäftsführerin des OÖ Heimatwerks. Mit der Aktion "Lieblingsdirndl" soll in diesen Fällen Abhilfe geschaffen werden. Alte Schätze können ins OÖ Heimatwerk gebracht werden, um sie dort zu adaptieren, zu ändern oder auch um...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.