OÖ Heimatwerk

Beiträge zum Thema OÖ Heimatwerk

Die Linzer Textilkünstlerin Franziska Pruckner (rechts) hat die Linzer Goldhaube in einer modernen Version neu interpretiert. Zu sehen war die Haube samt fotografischer Arbeiten zuletzt im September im "Haus der Frau" in Linz. | Foto: Fabian Brandl
5

Tracht in Linz
Alte und neue "Linzer Dirndl" halten die Tradition in der Stahlstadt hoch

Wenn man an Linz denkt, kommt einem nicht unbedingt zuallererst Tracht in den Sinn. Dennoch hat sie auch in der Stahlstadt eine lange Tradition. Zur Kulturhauptstadt Linz09 wurde das originale "Stahlstadt-Dirndl" vom OÖ. Heimatwerk sogar neu aufgelegt. Zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen widmen sich in ihren Arbeiten immer wieder der Tracht und Goldhaubenfrauen sind auch in der oberösterreichischen Landeshauptstadt immer noch sehr aktiv.  LINZ. "In Linz wird natürlich nicht so viel...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: kai
4

Weihnachten wie damals
OÖ Heimatwerk ist jetzt auch am Steyrer Stadtplatz

Neue Filiale des OÖ Heimatwerk bringt festliche Vorfreude nach Steyr STEYR. Handgemachte Strohsterne, Keramik- und Holzfiguren und Christbaumkugeln – Freunde traditioneller Handwerkskunst finden nun auch am Steyrer Stadtplatz ein besonderes Einkaufserlebnis. Das OÖ Heimatwerk setzt sich aktiv und erfolgreich für die Erhaltung traditionellen Kunsthandwerks ein – im Stammhaus in Linz und nun auch in der neuen Filiale in Steyr. Der Fokus auf regionale Herkunft ist die Philosophie des Unternehmens...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrätin Claudia Plakolm präsentieren die regionalen Waren. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
5

"Weihnachten wie damals"
Popup-Store des OÖ Heimatwerks eröffnet

Zeitlich begrenzt bis zum Ende des Jahres eröffnet das OÖ Heimatwerk in Wels eine Einkaufswelt für alle Freunde traditioneller Weihnachtsfreuden und regionaler Erzeugnisse. WELS. "Die Eröffnung des Popup-Stores des OÖ Heimatwerks bringt erste weihnachtliche Vorfreude nach Wels. Das OÖ Heimatwerk setzt sich aktiv und erfolgreich für die Erhaltung traditionellen Kunsthandwerks ein – im Stammhaus in Linz und nun auch im temporären Geschäft in Wels. Der Fokus auf regionale Herkunft kommt auch bei...

Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Bürgermeister Klaus Luger bei der symbolischen Maibaumübergabe | Foto: Stadt Linz
1 2

Heimat- und Trachtenverein
Symbolische Maibaumübergabe am Hauptplatz

Seit mehr als 40 Jahren stellt der Heimat- und Trachtenverein Linz und Umgebung den Maibaum am Linzer Hauptplatz auf. Um diese Tradition trotz der Corona-Pandemie nicht unterbrechen zu müssen, erhielt Bürgermeister Klaus Luger jetzt einen kleinen Baum. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) ist seit 30. April Besitzer eines symbolischen Maibaums. Der kleine Baum ist ein Geschenk von Günther Kräutler, Obmann des Heimat- und Trachtenvereins, sowie seiner Ehefrau Monika. Der Heimat- und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Filialleiterin Maria Huber, Landesbäuerin Johanna Haider, OÖ Heimatwerk-Geschäftsführer Mike Jaeschke, Landesrat Max Hiegelsberger und Maria-Theresia Wirtl, Leiterin der Stabstelle Genussland präsentieren die in Oberösterreich gefertigten Mund-Nasen-Masken. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Aus Dirndl-Stoffen
OÖ Heimatwerk fertigt Corona-Masken an

OÖ. Das OÖ Heimatwerk hat sein Sortiment um regionale Mund-Nasen-Schutzmasken erweitert. Diese werden großteils von Bäuerinnen in Heimarbeit genäht. Genussland Oberösterreich-Partner erhalten diese regional gefertigten Gesichtsmasken in den kommenden Tagen zugesandt. Regional gefertigte GesichtsmaskenDas Oberösterreichische Heimatwerk bietet seit einigen Tagen zusätzlich zum bekannten Sortiment auch in Oberösterreich hergestellte Gesichtsmasken an. Die Masken bestehen aus zwei Lagen...

(von links):  Spartengeschäftsführer Handel Manfred Zöchbauer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger,
Heimatwerk-Filialleiterin Maria Huber, Geschäftsführung Handel Genussland Marketing OÖ Josef Lehner und OÖ Heimatwerk Geschäftsführer Mike Jaeschke | Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl
3

Regionaler Handel
OÖ Heimatwerk-Filiale in Landstraße ist 500. Genussland-Handelspartner

Seit Anfang des Jahres gibt es im OÖ Heimatwerk 50 Lebensmittel-Produkte von regionalen Herstellern. LINZ. Die OÖ Heimatwerk-Filiale in der Linzer Landstraße ist der 500. Handelspartner der Genussland-initiative. Seit Jänner gibt es dort einen eigenen Regalbereich mit 50 regionalen Produkten. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger spricht von Regionalität als "Megatrend". "500 Handelspartner zeigen jeden Tag auf, wie das gute Zusammenwirken zwischen landwirtschaftlichen Betrieben,...

  • Linz
  • Christian Diabl
OÖ Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner mit Schneidermeisterin Meta Kirchweger bei der Anprobe des neuen Jägeranzugs. | Foto: OÖ Heimatwerk/Strobl

OÖ Heimatwerk
Neue Tracht für Oberösterreichs Jäger

Der klassische Jägeranzug vom OÖ Heimatwerk in Kooperation mit dem OÖ Landesjagdverband wurde rechtzeitig zum traditionellen Jägerball modernisiert. LINZ. Bei der 2013 in Kooperation mit dem OÖ Landesjagdverband entwickelten "Kollektion Hohenbrunn", zu der Jägeranzug und Dirndl gehören, wurden bei den Herren nun Details angepasst.  „Das Grundkonzept mit hochwertigen Materialien und stilechten Hirschhornknöpfen bleibt unverändert, modernisiert wurde die Taillierung. Der neue Anzug geht nun in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Innviertler Tracht ... Im Bezirk Braunau besonders viel getragen, wird das schwarze Kleid mit blauer Schürze.  | Foto: Heft des oö. Heimatwerks/Dr. Franz Lipp
1 2

Trachtenreferentin Martina Reitsamer
"Man kann das Dirndl nicht neu erfinden"

Hochgeschlossen und mit Schürzenschließe: Die Dirndlmode lässt sich immer wieder von traditionellen Trachten inspirieren. Die BezirksRundschau hat mit Bundestrachtenreferentin Martina Reitsamer aus Teichstätt über Mode, Tradition und No-Go‘s gesprochen. TEICHSTÄTT (höll). Früher spielte sich das Leben innerhalb eines Dorfes ab. An der Kleidung konnte man erkennen, aus welcher Gegend eine Person stammt, ob man verheiratet war, Hochzeit oder Trauer trug. Bis in die 60er-Jahre hinein gab es nur...

Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Heimatwerk
Traditionelles Kunsthandwerk im digitalen Schaufenster

OÖ. Mit Jahresbeginn hat das OÖ Heimatwerk seinen Onlineshop um traditionelles Kunsthandwerk erweitert. Auf dieser Plattform können Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte auch online verkaufen ohne selbst in einen eigenen Onlineshop zu investieren. „Mit dem Shop entsteht eine zentrale Anlaufstele für alle Arten von traditionellem Kunsthandwerk. Die Vielfalt Oberösterreichs vereint auf einer Plattform“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Im Bild (von links): OÖ...

Vielseitige Trachtenmode: Weiblich-verspielter Bänderrock, Trachtenhut und wärmende Wollweste.
11

So elegant kann Tracht sein

Immer mehr Menschen tragen Tracht – und das nicht nur zu Zeiten des Oktoberfests, sondern auch zu vielen anderen Gelegenheiten. Trachtenmode sieht nicht nur elegant aus, sie symbolisiert auch ein Bekenntnis zu alten Traditionen und zum Brauchtum der eigenen Heimat. Wenn man an Trachten denkt, denken die meisten zuerst an Dirndl und Lederhose. Dabei hat die Trachtenmode inzwischen auch im Alltag Einzug gehalten. Kleidungsstücke, die in Farben, Formen und Schnitten an Trachten erinnern, sind im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hochgeschlossen ist bei der Trachtenmode wieder im Trend. | Foto: OÖ Heimatwerk
5

Dirndl zwischen Trend und Tradition

Mit einem Dirndl ist man immer gut angezogen, heißt es. Die neue Landlust ermutigt auch immer mehr Städter, Tracht zu tragen. "Es gibt generell einen Trend zur Rückbesinnung, auf alles was mit Tradition und Heimat zu tun hat. Dazu gehört auch die Tracht. Heute tragen auch wieder viele Junge das Dirndl gern, etwa auf Volksfesten, Kirtagen, zur Matura oder feierlichen Anlässen. Viele heiraten zudem wieder in Tracht", weiß Ingrid Piber vom OÖ Heimatwerk. Rückbesinnung auf Tradition und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durch seine geschlossene Form vermittelt das Bettchen dem Kind Geborgenheit. | Foto: Suzy Stöckl
3

Nestwärme aus den Alpen für gesunde Babys

Aus einer sehr emotionalen Erfahrung machte das Ehepaar Pröll eine positive: Ihr Sohn Benni war eine Frühgeburt. Als sie das Frühchen mit nach Hause nehmen durften, schlief es sehr schlecht. Erst als die Großmutter riet, das Kind einem alten Brauch entsprechend in die Lade ihrer Zirbenholzkommode zu legen, schlief Benni tief und fest. "Wir wollten dieses Geschenk auch an andere Familien weitergeben", sagt Nicole Pröll. So entstand "Benni's Nest". Geborgenheit für Babys Gemeinsam mit einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
33

Heimatwerk präsentiert sich im neuen Gewand

"Nach fast 70 Jahren am Standort war es an der Zeit, etwas zu verändern", sagt Ingrid Piber, seit Mitte 2015 neue Geschäftsführerin des OÖ Heimatwerks. In nur vier Wochen wurde die Filiale an der Landstraße umgebaut und das Sortiment erweitert. "Regionalität und Qualität stehen immer noch an erster Stelle", so Piber. Im Obergeschoß befindet sich das "Reich des Dirndls". Die zuvor an der Spittelwiese beheimatete Schneiderei wurde ins Geschäft an der Landstraße verlegt. Direkt vor den Augen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neuer Glanz für alte Schätze

Schneiderinnen des OÖ Heimatwerks mascherln Erbstücke und Lieblingsstücke wieder auf LINZ (jog). "Ein Dirndl ist ein echter Schatz. Oft werden wertvolle Trachten über Generationen weitergegeben, passen dann aber nicht oder haben Abnutzungserscheinungen", sagt Ingrid Piber, Geschäftsführerin des OÖ Heimatwerks. Mit der Aktion "Lieblingsdirndl" soll in diesen Fällen Abhilfe geschaffen werden. Alte Schätze können ins OÖ Heimatwerk gebracht werden, um sie dort zu adaptieren, zu ändern oder auch um...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Anzeige
Wir suchen Ihr Foto von Ihrem schönsten Moment in Tracht. | Foto: OÖ HEIMATWERK
7 410

Dein schönster Moment in Tracht

Fotogewinnspiel: OÖ HEIMATWERK und die BezirksRundschau suchen die schönsten Trachtenfotos. Hier geht es zu den Gewinnern! Wer Tracht trägt, ist viel mehr als einfach nur angezogen. Er zeigt damit seine Verbundenheit zur oberösterreichischen Kultur und Heimat. Kein Wunder also, dass Tracht nicht nur zu festlichen Anlässen passt. Viele OberösterreicherInnen greifen bewusst zur Tracht, um einzigartigen Momenten mit einer besonderen Wertschätzung entgegen zu treten. Die BezirksRundschau sucht...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.