OÖLJV

Beiträge zum Thema OÖLJV

V.l.: OÖLJV-Geschäftsführer Christopher Böck, Spitzenkoch Rupert Pferzinger und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.
6

Maibock vom Spitzenkoch
Exklusives Get-together beim OÖ-Landesjagdverband

Beim exklusiven Presse-Get-together des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes (OÖLJV) am Mittwoch im Schloss Hohenbrunn zog die Standesvertretung der OÖ Jägerschaft alle kulinarischen Register. Auf den Teller kam – wie könnte es anders sein – frisches Wild aus der Region in außergewöhnlichen Kreationen. ST. FLORIAN. Neben den beiden Gastgebern Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und OÖ Landesjagdverband Geschäftsführer Christopher Böck, die für viele spannende Gespräche rund um das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Braucht Rücksicht: In Teilen Deutschlands gilt der Feldhase bereits als stark gefährdet. | Foto: OÖLJV

Bitte nicht berühren
Falsche Tierliebe ist für den Osterhasen tödlich

Für den (Oster)Hasen sind die anstehenden Feiertage alles andere als eine Ruhige Zeit, denn auch sein eigenes „Nest“ ist aktuell gut gefüllt und verlangt Meister Lampe viel ab. Der erste Satz mit bis zu drei Jungen pro Häsin ist nach einer etwa 40 tägigen Trächtigkeit bereits auf der Welt. Doch kaum geboren schweben viele März-Häschen bereits in akuter Lebensgefahr. LINZ. Die zu dieser Jahreszeit wechselhafte und nasskalte Witterung sowie zahlreiche Fressfeinde setzen ihnen schwer zu....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jedes Jahr sterben mehr als 8.000 Rehe im Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer

Ein Reh kommt selten alleine
Wie man während der Brunft das Unfallrisiko minimiert

Mit der Rehbrunft steigt nicht nur die romantische Stimmung in der Natur, sondern auch das Risiko von Wildunfällen auf den Straßen. Der oberösterreichische Landesjägermeister appelliert daher, die kommenden Wochen besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. OBERÖSTERREICH. Während der Rehbrunft, die noch bis etwa Mitte August stattfindet, werden die Geißen oft von den Böcken mit großer Geschwindigkeit vor sich hergejagt. Dieses Verhalten führt dazu, dass die Rehe vermehrt die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.