OÖRK

Beiträge zum Thema OÖRK

Im ersten Modul geht es um den richtigen Umgang mit Notfällen – das kann natürlich auch im Arbeitsalltag nützlich sein. | Foto: OÖRK

Nicht nur Erste Hilfe
Rot-Kreuz-Kurs für Lehrlinge vermittelt soziale Verantwortung

Das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖRK) bietet seit zehn Jahren eine dreistufige Weiterbildung für Lehrlinge an, die bereits 2.000 Teilnehmer aus 60 Unternehmen umfasste. Die Ausbildung kombiniert fachliche Kompetenz mit sozialer Verantwortung und humanitären Werten. OÖ/PERG. Die Lehrlingstrainings, die das OÖRK seit nunmehr zehn Jahren anbietet, sollen laut OÖRK-Präsident Gottfried Hirz vor allem „humanitäre Werte und soziale Verantwortung“ an die Teilnehmer vermitteln – aber auch die...

Franz Neuhauser kam 1975 zum Zivildienst an die Rotkreuz-Dienststelle Steyr - Bernhard Lehner gut 50 Jahre später. Nun trafen sie sich an der Bezirksstelle. | Foto: OÖRK/Hofer

50 Jahre Zivildienst
"Zivildiener halten unsere Gesellschaft am Laufen"

1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ. Roten Kreuz ein. Damals kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft.  OÖ. Der gelernte Tischler Franz Neuhauser rückte vor 50 Jahren als einer von vier Oberösterreichern zum Zivildienst ein. „Das prägte mein Leben“, erzählt Neuhauser, der kurz darauf als beruflicher Mitarbeiter anheuerte und sich noch heute freiwillig an der Dienststelle Steyr engagiert. „Früher war vieles anders“, sagt der...

Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter, Dienstführender Uwe Herbe und OÖRK-Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger gratulierten einem völlig verblüfften Eckhart Herbe zur Auszeichnung "Mitarbeiter des Jahres 2023". | Foto: Wolfgang Preslmair
2 2 11

St. Georgen/Gusen
Rotes Kreuz kürte Eckhart Herbe zum Mitarbeiter des Jahres

37 aktive Jahre als Rettungssanitäter, unzählige Stunden für Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit sowie der prägende Einsatz für die Ortsstelle St. Georgen an der Gusen und das Rote Kreuz im Bezirk Perg – die Gründe, um Eckhart Herbe als "Mitarbeiter des Jahres 2023" auszuzeichnen, lagen zahlreich auf der Hand. ST. GEORGEN/GUSEN. Seit 37 Jahren besucht Eckhart Herbe ganz selbstverständlich die Versammlungen "seiner" Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen/Gusen. Die Kamera hatte der erfahrene...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, beim Vorlese-Besuch im Kindergarten.  | Foto: OÖRK

Vorlesetag am 23. März:
Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. OÖ. Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die Lese-Aktion mit OÖ. Rotkreuz-Präsidenten Walter Aichinger und ROKO im Kindergarten Krenglbach (Bez. Wels-Land). „Es war toll. Das hat uns wirklich sehr gefallen!“, Die Kindergarten-Kinder aus Krenglbach freuten sich über den Besuch vom OÖ. Rotkreuz-Präsidenten. Er nahm den...

Der ehemalige HTL-Schüler David Zoidl (19) leistet seit September seinen Zivildienst beim Roten Kreuz. | Foto: OÖRK
2

Wanted
Rotes Kreuz sucht Zivildiener

Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Für April werden bereits neue Zivildiener gesucht. OÖ. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnen, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Besonders in Krisenzeiten ist ihr wertvolles Engagement überall spürbar. Aufgrund...

Niederschwellig Hilfe für Obdachlose und Menschen in Not - das Team des Help-Mobils ist am 15. 10. im Bezirk Perg im Einsatz. | Foto: OÖRK
3

Mobile Hilfe für Obdachlose
Das Help-Mobil im Einsatz

Seit Dezember 2014 gibt es mit dem Help-Mobil  medizinische Unterstützung auf vier Rädern für wohnungslose Menschen - auch ohne Versicherung. Denn so manche von ihnen scheuen den Weg zu Sozial- und Hilfseinrichtungen aus Scham. Am Freitag macht das Fahrzeug Station im Bezirk. BEZITK PERG, LINZ. Das „Help-Mobil“ ist ein gemeinsames, mehrfach presigekröntes Projekt von Caritas, Arbeitersamariterbund, Rotem Kreuz, Barmherzigen Schwestern Linz und dem Hilfsdienst des Lazarus-Ordens. Ziel ist , ein...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Schwimmen ist ein gesunder Sport und eine wichtige Lebenskompetenz.  | Foto: ÖRK

Badeunfälle
Der stille Tod von Kindern im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate nicht zugänglich waren, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt der Traum vom Pool im eigenen Garten“, warnen...

Andrea Kessler-Steinbauer arbeitet in der Mobilen Pflege und Betreuung des OÖRK. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK/Caritas OÖ/KUK
12. Mai: Welttag der Pflege

Am zwölften Mai ist Welttag der Pflege. Darauf machen nun das Oberösterreichische Rote Kreuz, das Kepler Universitätsklinikum und die Caritas Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Welttag der Pflege geht auf den Geburtstag von Florence Nightingale, Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege zurück. Aus Anlass ihres 200. Geburtstages hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe...

Ein Sturz bei 25 km/h ist mit einem Sturz kopfüber aus 2,5 Meter Höhe auf Beton vergleichbar. | Foto: OÖRK/Asanger

Selbstüberschätzung
Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

Alleine in der Landeshauptstadt Linz sind rund 800 Leih-Scooter unterwegs. Dazu kommen noch viele Privatpersonen, die auf die elektronischen Flitzer setzen, um im Stadtverkehr effizient unterwegs zu sein. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. OÖ. Flott und nahezu geräuschfrei rollen E-Scooter-Fahrer durch den Stadt-Dschungel. Die elektrischen Roller sind Begleiter für kurze Strecken auf Radwegen und Landstraßen. Doch: Immer wieder kommt es zu Unfällen, bei denen oft auch...

Beinahe täglich kommt es auf den heimischen Straßen zu Unfällen – jeder kann in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten.
 | Foto: ÖRK/Holly-Kellner

Motorradzeit ist Unfallzeit
Erste Hilfe bei Motorradunfällen

OÖ. Immer wieder kommt es in Oberösterreich zu gefährlichen Verkehrsunfällen mit Motorrädern. Motorradlenker sind auf den Straßen besonders gefährdet, denn im Gegensatz zu PKW oder LKW ist die Unfall-Knautschzone meist nur der eigene Körper. Vorsichtiges und vorausschauendes Fahren ist deshalb der beste Unfallschutz. Notruf 144 absetzen Sollte es trotz aller Vorischt zu einem Unfall kommen, gilt es Ruhe zu bewahren, Unfallstelle absichern, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den...

HS 1 | Foto: Privat
4

Erste-Hilfe-Landesbewerb: Die Besten kommen aus Perg

BEZIRK (ulo). Über 270 Schüler der Oberstufe trafen sich in der Vorwoche in der Hauptschule Münichholz (Bezirk Steyr-Stadt), um die besten Ersthelfer zu ermitteln. Als Landessieger der höheren Schulen ging die Gruppe der HLW Perg hervor. Bei den Hauptschülern konnte die Gruppe der HS Waldzell den Sieg erringen. Als Vize-Landesmeister stehen die Mädchen und Burschen der Hauptschule 1 von Perg fest. Sie halten nun am 12. und 13. Juni 2012 beim Bundesbewerb am Maltschachersee in Kärnten die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.