OÖRK

Beiträge zum Thema OÖRK

Im ersten Modul geht es um den richtigen Umgang mit Notfällen – das kann natürlich auch im Arbeitsalltag nützlich sein. | Foto: OÖRK

Nicht nur Erste Hilfe
Rot-Kreuz-Kurs für Lehrlinge vermittelt soziale Verantwortung

Das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖRK) bietet seit zehn Jahren eine dreistufige Weiterbildung für Lehrlinge an, die bereits 2.000 Teilnehmer aus 60 Unternehmen umfasste. Die Ausbildung kombiniert fachliche Kompetenz mit sozialer Verantwortung und humanitären Werten. OÖ/PERG. Die Lehrlingstrainings, die das OÖRK seit nunmehr zehn Jahren anbietet, sollen laut OÖRK-Präsident Gottfried Hirz vor allem „humanitäre Werte und soziale Verantwortung“ an die Teilnehmer vermitteln – aber auch die...

Franz Neuhauser kam 1975 zum Zivildienst an die Rotkreuz-Dienststelle Steyr - Bernhard Lehner gut 50 Jahre später. Nun trafen sie sich an der Bezirksstelle. | Foto: OÖRK/Hofer

50 Jahre Zivildienst
"Zivildiener halten unsere Gesellschaft am Laufen"

1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ. Roten Kreuz ein. Damals kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft.  OÖ. Der gelernte Tischler Franz Neuhauser rückte vor 50 Jahren als einer von vier Oberösterreichern zum Zivildienst ein. „Das prägte mein Leben“, erzählt Neuhauser, der kurz darauf als beruflicher Mitarbeiter anheuerte und sich noch heute freiwillig an der Dienststelle Steyr engagiert. „Früher war vieles anders“, sagt der...

Ein Job beim OÖ. Roten Kreuz ist sinnstiftend und vielseitig: Verena Bachmayer ist in der Mobilen Pflege tätig | Foto: OÖRK/fotokerschi.at

Pflegekräfte gesucht
Menschlichkeit als Beruf

Pflegekräfte berühren mit Händen Herzen: das OÖ. Rote Kreuz sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mobilen Pflege. Verena Bachmayer ist in der mobilen Pflege tätig und berichtet über ihre sinnstiftende Tätigkeit.   OBERÖSTERREICH. Das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖRK) ruft zur Verstärkung seiner Mobilen Pflegedienste auf. Die Organisation sucht landesweit 100 mobile Pflegekräfte, die mit ihrer Arbeit nicht nur Unterstützung, sondern auch menschliche Wärme bieten. Die...

 Rotkreuz-Ortsstellenleiter Adolf Brunnthaler, Geschäftsführer Johann Stadler und Rotkreuz-Dienstführender Michael Hofer freuen sich über den Auftakt der mehrjährigen Kooperation. (v.li.)
 | Foto: OÖRK Schönberger
2

Rotkreuz-Ersthelfer
Kooperation sichert die Versorgung in Steyr-Land

Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen zeitgleich mit den alarmierten Rettungskräften aus, um eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung bei zeitkritischen Notfällen sicherzustellen. GAFLENZ, WEYER. „Wesentlich ist dieser Zeitvorteil in erster Linie bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, damit sofort mit einer Defibrillation begonnen werden kann“, so Dienstführender Michael Hofer vom Roten Kreuz Weyer. In Österreich sind jährlich rund...

Jonas Stallinger engagiert sich beim Roten Kreuz in Frankenmarkt. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
2

Rotes Kreuz
Jonas aus Frankenmarkt schaut hin, wo andere wegsehen

Jonas Stallinger engagiert sich beim Rettungsdienst in Frankenmarkt. Damit ist er einer von mehr als 23.200 Freiwilligen des Roten Kreuzes in Oberösterreich.  FRANKENMARKT. „Du erlebst Gemeinschaft, verlässt die eigene Komfortzone und schaust dorthin, wo andere wegsehen", erklärt Stallinger. Er wolle für seine Mitmenschen da sein und ihnen helfen. Warum er sich engagiert? "Die erlebte Dankbarkeit und die Gemeinschaft sind große Motivationsfaktoren.“ Momente schaffen Zusammenhalt Kurz nach der...

Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter, Dienstführender Uwe Herbe und OÖRK-Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger gratulierten einem völlig verblüfften Eckhart Herbe zur Auszeichnung "Mitarbeiter des Jahres 2023". | Foto: Wolfgang Preslmair
2 2 11

St. Georgen/Gusen
Rotes Kreuz kürte Eckhart Herbe zum Mitarbeiter des Jahres

37 aktive Jahre als Rettungssanitäter, unzählige Stunden für Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit sowie der prägende Einsatz für die Ortsstelle St. Georgen an der Gusen und das Rote Kreuz im Bezirk Perg – die Gründe, um Eckhart Herbe als "Mitarbeiter des Jahres 2023" auszuzeichnen, lagen zahlreich auf der Hand. ST. GEORGEN/GUSEN. Seit 37 Jahren besucht Eckhart Herbe ganz selbstverständlich die Versammlungen "seiner" Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen/Gusen. Die Kamera hatte der erfahrene...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Renate Stieger (l.) bei ihrem wöchentlichen Einkauf im Rotkreuz-Markt Eferding mit Mitarbeitern Gabriele Gaisböck (r.). | Foto: OÖRK/Asanger

Rotkreuz-Markt in Eferding
„Jeder kann auf uns zählen – besonders in Krisensituationen"

Steigende Armut, Gesundheitskrisen, fehlende Chancengerechtigkeit und zunehmende Vereinsamung. Das Rote Kreuz steht mitten im Geschehen und reicht jenen die Hand, die auf notwendige Unterstützung angewiesen sind. Eine von ihnen ist Renate Stieger, sie kauft regelmäßig Waren im Rotkreuz-Markt Eferding. BEZIRK EFERDING. „Ich komme einmal die Woche und bin wirklich begeistert“, sagt Renate Stieger (64) aus Alkoven. Seit September 2010 kauft sie regelmäßig im Rotkreuz-Markt ein, um mit ihrem...

Mitarbeiter im Rotkreuz-Markt Kremsmünster | Foto: OÖRK

Geld- und Sachspenden
Greiner Packaging denkt nachhaltig und unterstützt soziale Projekte

Neben dem Rettungs- und Krankentransport bietet das Rote Kreuz noch eine Reihe von Projekten, Einrichtungen und Angeboten für Menschen, die in unterschiedlichen Situationen Unterstützung brauchen. Genau diese Bereiche unterstützt die Firma Greiner immer wieder mit Geld-, aber auch Sachspenden. KREMSMÜNSTER. Veränderungen sind manchmal notwendig und Gebrauchtes musste Neuem weichen. Die verantwortlichen Mitarbeiter der Firma Greiner Packaging dachten auch dabei an das Rote Kreuz und die...

 Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht.  | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Anderen eine Überlebenschance schenken

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Jede Spende kann das Leben anderer retten. Immerhin werden in Österreich rund 1000 Blutkonserven pro Tag benötigt. Blut ist immer zu wenig vorhanden. Und so wurde der Weltblutspendetag ins Leben gerufen.  Situationen für den Blutbedarf gibt es zu Genüge und öfter als man erhofft: ein Unfall bei dem viel Blut verloren wurde, Komplikationen bei einer Geburt oder Patienten, die für ihre Krankheit regelmäßig Blut benötigen sind nur einige Beispiele. „In Österreich...

Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, beim Vorlese-Besuch im Kindergarten.  | Foto: OÖRK

Vorlesetag am 23. März:
Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. OÖ. Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die Lese-Aktion mit OÖ. Rotkreuz-Präsidenten Walter Aichinger und ROKO im Kindergarten Krenglbach (Bez. Wels-Land). „Es war toll. Das hat uns wirklich sehr gefallen!“, Die Kindergarten-Kinder aus Krenglbach freuten sich über den Besuch vom OÖ. Rotkreuz-Präsidenten. Er nahm den...

Die glücklichen Eltern mit Baby Jonas. | Foto: ÖRK Eferding
4

Rotes Kreuz Eferding
Rettungssanitäter-Paar bringt eigenes Kind im Auto zur Welt

Als im Auto am Weg ins Krankenhaus die Presswehen einsetzten, wussten die langjährigen Rettungssanitäter Theresa und Alexander Schabetsberger, dass sie es für die Geburt nicht mehr ins Krankenhaus schaffen würden. HARTKIRCHEN. Es ist der 6. Jänner um 10.30 Uhr als die nun zweifache Mama Theresa und Papa Alexander sich für die Geburt ihres zweiten Sohnes mit dem eigenen PKW ins knapp 30 Kilometer entfernte Krankenhaus nach Wels begeben.  „Ich wusste, dass es jetzt ernst wird“Bereits nach kurzer...

Walter Ölsinger übergibt die gesammelten Waren von den Filialen Kirchdorf, Wartberg, Sattledt und Kremsmünster an Monika Felbermayr vom Roten Kreuz für den Rotkreuz-Markt vor Ort.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Direkte Hilfe in der Region
Warenspenden und Gutscheine für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster

Direkte Hilfe in der Region ist vielen Menschen wichtig und dafür öffnen sie auch gerne ihre Herzen. Dank der großzügigen Spenden verschiedener Vereine, Firmen und Privatpersonen - etwa der Siedlerverein Wartberg, der Chor Aufwind aus Neukematen, der Firma Nironorm aus Nußbach, die Vereine der Gemeinde Kremsmünster sowie der Kindergarten Ried – kamen neben etlichen Warenspenden fast 2.500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen zusammen. KREMSMÜNSTER. Mit diesen können wiederum für den...

„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

Scheckübergabe von Raiffeisenbank an das Rote Kreuz. JRK-Koordinatorin Nina Ecker, RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder und RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger (v. l. n . r.). | Foto: OÖRK Grieskirchen

Projekt „Lesecoach"
Raiffeisen Bank spendet an Jugendrotkreuz

Die Raiffeisen Bank Grieskirchen unterstützte das OÖ Jugendrotkreuz mit einer Spende von 1.500 Euro für das Projekt „Lesecoach“. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur Bekämpfung von Bildungsarmut wurde das Projekt „Lesecoach“ ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt will man die Begeisterung am Lesen für Kinder stärken und ihnen auch die Wichtigkeit der Lesekompetenz bewusst machen. Denn wer in Bildung investiert, kann bessere Chancen in unserer Gesellschaft erlangen. Deshalb soll jedes Kind soll die gleichen...

Scheckübergabe von Firma Bangerl an das Rote Kreuz. V.l.n.r.: Dienstführender der Ortsstelle Haag am Hauruck, Bernhard Stockinger, RK-Mitarbeiterin Sophie Harrer, Geschäftsführer Johann Bangerl, Ortsstellenleiter Patrick Strauß, Prokurist Thomas Wimleitner und RK-Bezirkstellenleiter Günter Haslberger | Foto: OÖRK Grieskirchen

RK Grieskirchen
Firma Bangerl spendet an das Rote Kreuz

Die Firma Bangerl unterstützt künftige Projekte des Roten Kreuzes mit 3.000 Euro. HAAG AM HAUSRUCK, SCHLÜßLBERG. Einen Geldbetrag von 3.000 Euro spendete die Firma Bangerl Fertiggaragen aus Schlüßlberg an das Rote Kreuz. Dank der Unterstützung von Geldspendern und Mitgliedern kann das oberösterreichische Rote Kreuz (OÖRK) Verantwortung übernehmen und helfen, wo andere Menschen Hilfe brauchen. Das ist für viele Unternehmen ausschlaggebend, um mit ihrer Spende einen Beitrag für das Gemeinwohl zu...

Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der kaufmännische Direktor der Blutzentrale, Werner Watzinger, überreicht Anton Wolf die Anerkennungsurkunde zur 175. Spende. 
 | Foto: ÖRK/BSD

Menschen helfen
Atzesberger spendete mehr als 175 Mal Thrombozyten

Der Atzesberger Anton Wolf hat mehr als 175 Mal Thrombozyten in der Linzer Blutzentrale gespendet. Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen.  ATZESBERG. „Ich bin von Haus aus ein gesunder Mensch, und mir ist es wichtig, anderen kranken Menschen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen“, sagt der 67-Jährige auf die Frage nach dem Warum. Nur ein Teil des Blutes wird verwendetWenn man eine Thrombozyten-Spende abgibt, wird nur ein Teil, die Blutplättchen, entnommen. Im...

Mit einem Sicherheitsnetz im Gepäck geht es für die Teilnehmer der Betreuten Reisen auf Urlaub.  | Foto: OÖRK

Urlaub mit Sicherheitsnetz
Betreutes Reisen startet in die neue Saison

Bestmögliche Sicherheit, bewährte Inlandsreiseziele, neue auf Corona angepasste Schutzmaßnahmen. Mit einem neu abgestimmten Programm startet das Betreute Reisen des OÖ. Roten Kreuzes in die neue Reisesaison. OÖ. Auftanken, dem Alltag entfliehen und durchatmen: Frieda (85) hat Fernweh und möchte nach Söll am Wilden Kaiser fahren. In die Tiroler Berger, wo sie früher mit ihrem Mann viel Zeit und gemeinsame Urlaube verbrachte. Die Pensionistin ist aber nicht mehr so mobil und auf die Hilfe anderer...

In diesem Jahr bietet das Betreute Reisen 18 Urlaubsdestinationen und neun Tagesausflüge an. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Oberösterreich
Betreutes Reisen startet in die neue Saison

Mit einem neu abgestimmten Programm startet das Betreute Reisen des OÖ. Roten Kreuzes in die neue Reisesaison. LINZ-LAND. Das Betreute Reisen macht es möglich, dass Menschen trotz körperlicher Einschränkungen unbeschwert auf Urlaub fahren können. „All jenen Menschen, die nicht mehr alleine verreisen können, möchte das Rote Kreuz OÖ. Urlaubsfreude bereiten", erklärt Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Linz-Stadt/Land. Um ein unbeschwertes Reisen zu ermöglichen, wurde ein...

Die Trauerbegleitung ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Mobilen Hospizteams. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz Eferding hilft eigenen Trauerweg zu finden

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben – auch in Zeiten von Corona. EFERDING. Im Bezirk Eferding sind 10 Mitarbeiter zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung, mit...

Nina Seferagic war schon auf sehr vielen Einsätzen dabei.  | Foto: OÖRK, Vöcklabruck
2

Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz Vöcklabruck
Konkrete Hilfe in Notlagen

Die stille, wirkungsvolle Unterstützung fü Menschen in höchster Not ist sehr wichtig und wertvoll. Das Rote Kreuz Bezirk Vöcklabruck ist wieder auf der Suche nach Freiwilligen, welche sich die Tätigkeit im Kriseninterventionsteam vorstellen können. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Krisenintervention vom Roten Kreuz kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen einem tragischen Ereignis ausgesetzt sind. Wo gerade eben noch heiteres Familienleben war, kann im nächsten Augenblick ein schreckliches Unglück...

Der ehemalige HTL-Schüler David Zoidl (19) leistet seit September seinen Zivildienst beim Roten Kreuz. | Foto: OÖRK
2

Wanted
Rotes Kreuz sucht Zivildiener

Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Für April werden bereits neue Zivildiener gesucht. OÖ. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnen, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Besonders in Krisenzeiten ist ihr wertvolles Engagement überall spürbar. Aufgrund...

Niederschwellig Hilfe für Obdachlose und Menschen in Not - das Team des Help-Mobils ist am 15. 10. im Bezirk Perg im Einsatz. | Foto: OÖRK
3

Mobile Hilfe für Obdachlose
Das Help-Mobil im Einsatz

Seit Dezember 2014 gibt es mit dem Help-Mobil  medizinische Unterstützung auf vier Rädern für wohnungslose Menschen - auch ohne Versicherung. Denn so manche von ihnen scheuen den Weg zu Sozial- und Hilfseinrichtungen aus Scham. Am Freitag macht das Fahrzeug Station im Bezirk. BEZITK PERG, LINZ. Das „Help-Mobil“ ist ein gemeinsames, mehrfach presigekröntes Projekt von Caritas, Arbeitersamariterbund, Rotem Kreuz, Barmherzigen Schwestern Linz und dem Hilfsdienst des Lazarus-Ordens. Ziel ist , ein...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.