O-Dorf

Beiträge zum Thema O-Dorf

Die neue Dachterrasse der MS O-Dorf und der Unterricht im Freuen lassen sich nicht mit dem Taubenschlag verbinden.  | Foto: IKM
2

O-Dorf
Neue Schulterrasse und Taubenschlag sind nicht kombinierbar

INNSBRUCK. Die  Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Damit besteht auch die Möglichkeit des Unterrichts im Freien. Gesundheitliche Bedenken gibt es betreffend dem Taubenschlag am Dach des Turnleistungszentrum. Die Suche nach einem Ersatzstandort ist im Gange. Im Rahmen einer Petition werden Unterschriften gegen die Schließung gesammelt. Der Taubenschlag2016 wurde auf dem Dach des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Visualisierung zeigt die entstehende grüne Nutzungsfläche und die geplanten Pergolen. Durch die Aufwertung kann die Terrasse künftig als individueller oder kollektiver Lernort, aber auch als Ruhe- und Bewegungsbereich besonders während den Pausen genutzt werden.

  | Foto: Baumeister/Kogler
1

O-Dorf
Terrasse der Mittelschule und Musikmittelschule wird erneuert

INNSBRUCK. Die in die Jahre gekommene Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Die Kosten belaufen sich auf knapp 2,2 Millionen Euro. Die Arbeiten starten im April und werden planmäßig Ende des Jahres abgeschlossen. ErneuerungsarbeitenNachdem in den vergangenen Jahren bereits Wasserschäden festgestellt wurden, wird der Bodenbelag komplett erneuert. Darüber hinaus werden drei überdachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So sah der Brunnen im Olympiapark am 26. Februar 2021 aus.
10

Schandfleck
Ständige Müllhalde – der Brunnen im Olympiapark

Der Olympiapark im O-Dorf ist in Erinnerung an die Olympischen Spiele von 1964 und 1976 errichtet worden und schafft es in jährlichen Abständen in die Zeitung. Das Naherholungsgebiet mit Bäumen, Brunnen und Bänken ist regelmäßig stark verschmutzt.  INNSBRUCK. Immer und immer wieder macht das STADTBLATT auf die Situation im Olympiapark aufmerksam. Vogelkot auf den Bänken, vermüllte Wiesen und ein verdreckter Brunnen erwarten jene, die sich im Naherholungsgebiet Olympiapark auf einen Spaziergang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dieses Heizwerk versorgte bis vor kurzem 2.000 Wohnungen im O-Dorf mit Wärme.
2

Heizen im O-Dorf: Alles "nur" heiße Luft

Seit der Umstellung von Zentralheizung auf Fernwärme funktioniert im O-Dorf die Heizung schlecht. INNSBRUCK. Eigentlich sollte es besser und günstiger werden. Mit der Umstellung von der zentralen Gasheizung auf Fernwärme wurde den BewohnerInnen der 2.000 Wohnungen im O-Dorf versprochen, dass sie künftig weniger Heizkosten zahlen müssen. Nun bringt die Umstellung aber auch unangenehme Nebenerscheinungen. Die Zimmer können nicht mehr richtig aufgewärmt werden. Außerdem läuft auch das alte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit mehreren Wochen wurden diese Mülleimer ...
4

So ein Mist: Rätseln um Müll im O-Dorf

Überquellende Mistkübel ärgern Anrainer im O-Dorf. Die Suche nach Zuständigen ist aber mühsam. "Das wundert mich jetzt! Gerade im O-Dorf haben wir einen sehr bemühten Mitarbeiter, der sehr sauber arbeitet", betont Vizebgm. Christoph Kaufmann – zuständig für den Straßenbetrieb und damit für die Entleerung der Müllkübel entlang der Gehsteige – auf STADTBLATT-Nachfrage. Hintergrund der Anfrage sind Beschwerden mehrerer Anrainer, dass einige öffentliche Mülleimer im O-Dorf seit Wochen nicht mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 3

Bürgerinitiative kämpft für den Olympiapark

Die Bürgerinitiative "Hände weg vom Olympiapark" kämpft um den Erhalt der "grünen Lunge" des O-Dorfs. O-DORF (kr). 650 Unterschriften sind bei der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Olympiaparks im Zentrum des O-Dorfs schon zusammen gekommen – bis zu 1000 werden es vermutlich werden. Seit einigen Wochen setzt sich Anita Stangl für die Grünfläche, um die einst das O-Dorf errichtet wurde, ein. Denn die Innsbrucker Immobilien GmbH plant, neuen Wohnraum mit ca. 250 neuen Wohnungen im O-Dorf zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
2

IIG macht Turnleistungszentrum O-Dorf wieder wettbewerbstauglich

Das bestehende Turnleistungszentrum im Innsbrucker O-Dorf entspricht aufgrund neuer internationaler Reglements nicht mehr den erforderlichen sporttechnischen Vorschriften. Daher haben sich die Stadt Innsbruck, das Land Tirol, der Bund und die Innsbrucker Immobiliengesellschaft IIG entschlossen, noch heuer die Sportanlage in der Kajetan-Sweth-Straße 14 grundlegend zu erneuern. Barrierefreier Zugang IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler erläutert die Details: „So muss etwa der Anlauf für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Rampe | Foto: Foto: Haun

Barrierefrei sieht anders aus

MieterInnen im O-Dorf warten seit Jahren vergeblich auf Rampenbau – Gruber hilft (fh). Das Wohnhaus „An der Lan 31“ ist ein typisches O-Dorf-Haus mit zahlreichen Mietparteien. Ungefähr 80 Prozent der Bewohner sind im fortgeschrittenen Alter und tun sich bei den täglichen Besorgungen schwer. Die Stiege vor dem Hauseingang ist für sie zur schier unüberwindbaren Barriere geworden. Die MieterInnen gehen nun in die Offensive und verlangen eine Lösung von der IIG. „Wir haben wirklich schon alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
BBvorOrt | Foto: Fotos: Haun

Aufschrei: O-Dorf-Bewohner sind auf 180!

Viel Diskussionsbedarf im Olympischen Dorf – Stadt und IIG schwer unter Beschuss – Oppitz-Plörer nahm nicht an der Diskussion teil Vergangene Woche veranstaltete die STADTBLATT-Redaktion eine Podiumsdiskussion im Innsbrucker O-Dorf. Grund der Veranstaltung war ein krasser Fehler der IIG bei den Vorschreibungen für die Mieten. Weiters wurde auch über den verhassten DDr.-Alois-Lugger-Platz sowie über das Thema Sicherheit diskutiert. (fh). Gleich zu Beginn der BEZIRKSBLÄTTER vor Ort-Veranstaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar von Florian Haun: Ignoranz der Macht

Es ist schon ein starkes Stück von Bgm. Oppitz-Plörer, dass sie nicht zur Diskussionsveranstaltung der STADTBLATT-Redaktion im O-Dorf vergangene Woche aufgetaucht ist. Im Rahmen der Podiumsdiskussion hätte sie ohne Weiteres Missverständnisse ausräumen und für Aufklärung sorgen können, aber anstatt sich der Bevölkerung zu stellen, zog es die „Für-Innsbruck-Politikerin“ vor zu mauern. So nützten der erste Vizebürgermeister Franz Xaver Gruber, Wohnbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Kamera | Foto: Foto: Gstraunthaler

IIG-Mieter sollen massiv nachzahlen

O-Dorf-Zentrum: STADTBLATT lädt zur Diskussion um jüngste Entwicklungen, Oppitz-Plörer verweigert Teilnahme Am kommenden Donnerstag, dem 1. Juli 2010 lädt das Stadtblatt Innsbruck zu einer „Bezirksblätter vor Ort“-Diskussionsrunde mit Vertretern der IIG, der Stadt sowie der Exekutive. Thema werden neben den jüngsten Betriebskosten-Nachforderungen auch die Sicherheit sowie allgemeine Probleme rund um den O-Dorf-Hauptplatz sein. (gstr). In den Wohnungen des neuen O-Dorf-Zentrums ist mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Kamera | Foto: Foto: Gstraunthaler

Nächste Runde im Kamera-Klamauk!

Genehmigungsantrag für Videoüberwachung im O-Dorf ist „nicht genehmigungsfähig“. IIG sucht Lösungen. Die unendliche Geschichte rund um die geplante Videoüberwachung beim O-Dorf-Zentrum droht sich zu einer Blamage für die IIG auszuwachsen. Neuerlich müssen die Anwohner vertröstet werden, denn der eingebrachte Antrag ist nicht genehmigungsfähig. (gstr). Bereits beim Bau des neuen O-Dorf-Zenrums wurden die dortigen Kameras installiert. In Betrieb sind sie nach wie vor nicht – was sich so schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.