Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Bgm. Andreas Babler und das Team vom Samariterbund rund um Dienststellenleiter Franz Stippl. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Hilfe kommt
Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar

Das Kältetelefon Traiskirchen ist ab sofort rund um die Uhr erreichbar, um Menschen ohne Wohnung schnell helfen zu können. TRAISKIRCHEN. Mit den eisigen Temperaturen ist auch das Traiskirchner Kältetelefon wieder unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Mit Anfang Dezember wird das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau aktiviert. Gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Kältetelefon anrufen und helfen „Gerade in den kältesten Tagen des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Sacha Gillen
3

"Sheltersuits"-Aktion in der SCS
Jacken für Bedürftige

BEZIRK MÖDLING. Ein Zeichen von Zusammenhalt, Respekt und gelernter Nächstenliebe möchte SCS-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield im Zuge eines neuen Hilfsprojekts setzen. In Kooperation mit der niederländischen Sheltersuit Foundation und dem langjährigen Partner Caritas verteilen fortan die Westfield Shopping City Süd und das Westfield Donau Zentrum Sheltersuits an hilfsbedürftige Menschen. Dabei handelt es sich um zur Gänze recycelte wind- und wasserdichte Jacken, die gleichzeitig zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Peter Löffler, Direktor SME myWorld in D und Ö, Heidemarie Kipperer, Obfrau der beiden Vereine Child & Family Foundation und Greenfinity Foundation, Rainer Spenger, SPÖ-Vorsitzender WRN, Vizebgm., Brigitte Linauer. | Foto: SPÖ WRN
2

Aktion wird von SPÖ unterstützt
Bio-Honig für das Obdachlosenheim

Bio-Honig für das Obdachlosenheim des Verein Betreuung Orientierung in Wiener Neustadt. GRAZ, WIENER NEUSTADT (Red.). Die beiden Grazer Vereine Child & Family Foundation und Greenfinity Foundation übergaben gemeinsam mit ihrem Partner myWorld Austria GmbH am Internationalen Tag der Obdachlosen 300 Gläser Bio-Honig an das vom Verein Betreuung Orientierung geführte Obdachlosenheim in Wiener Neustadt. Das Obdachlosenheim des Vereins Betreuung Orientierung (VBO) in Wiener Neustadt erhielt diesen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Im Wohnheim ist Platz für obdachlose Männer. | Foto: unsplash
3

Vom Wohnheim zurück ins Leben
Perspektive für obdachlose Männer

LR Teschl-Hofmeister: Im Wohnheim Kalvarienberg wird Männern wieder eine Perspektive aufgezeigt NÖ / ST. PÖLTEM. Das Wohnheim Kalvarienberg ist - neben dem Haus in der Herzogenburger Straße - das wohl bekannteste der Emmausgemeinschaft St. Pölten. Es wurde im Jahr 1989 ursprünglich als Notschlafstelle eröffnet. Das Haus ist eine Anlaufstelle für Männer, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, jedoch die Bereitschaft zeigen die eigene Lebenssituation ändern zu wollen. Das Areal umfasst 19...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2:35

Wohnverbund Baden
In Baden finden Obdachlose ein neues Zuhause

Ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit, das Gefühl von "daheim" – nicht für jeden selbstverständlich. Beim Wohnverbund Baden finden 32 Menschen, die obdachlos oder davon bedroht waren, ein Zuhause. BADEN. "Ich möchte bald wieder auf meinem eigenen Bein stehen", lacht Martin Bruno Walther. Der ehemalige Grafiker war der erste Bewohner des Wohnverbunds Baden, als dieser vor zwei Jahren im ehemaligen Gambrinus-Pflegeheim ins Leben gerufen wurde. Nach einer Bein-Amputation und Wohnungsverlust...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Maria Schlager (Frauenwohnheim), Brigitta Major (Wohnheim Kalvarienberg), Lorenz Hochschorner (Bereichsleiter Kalvarienberg), Rita Olah (Bereichsleiterin Frauenwohnheim), Karl Langer (emmaus Geschäftsführer), Regina Durnwalder (Frauenwohnheim)
 | Foto: Emmaus

Emmaus St. Pölten
Zum Tag der Obdachlosigkeit

Vor bereits mehr als zehn Jahren wurde der Aktionstag zur Obdachlosigkeit, mit dem Ziel auf die Situation von obdachlosen Menschen aufmerksam zu machen, ins Leben gerufen. In Österreich sind nach einer Erhebung der Statistik Austria knapp 20.000 Menschen von Obdachlosigkeit betroffen (Stand 2020) – die Dunkelziffer wird jedoch weit höher geschätzt, da oft von einer sogenannten „verdeckten“ Obdachlosigkeit gesprochen wird, also von Menschen, die bei Wohnverlust vorübergehend bei Freund:innen und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Emmaus St. Pölten
Obdachlose in der kalten Jahreszeit unterstützen

Mit dem Sinken der Temperaturen rückt die Wahrnehmung von Obdachlosigkeit wieder zunehmend in den Vordergrund. Damit obdach- bzw. wohnungslose Menschen bei Kälteeinbruch nicht im Freien übernachten müssen, bietet die Emmaus St. Pölten mehrere Unterstützungsangebote. ST. PÖLTEN. „Die Notschlafstellen und Tageszentren sind Orte, wo Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen kein zu Hause haben, ankommen können und vorübergehend eine sichere und vor allem eine kälteschützende Unterkunft finden.“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mike und Aveen Reischer aus Mühldorf machen regelmäßige Benefizveranstaltungen mit dem Thema Motorrad und alles was dazu gehört.
3

Motorräder
Benefizveranstaltung auf Burg Plankenstein hilft Obdachlosen

Mike und Aveen Reischer von der Fahrerschmiede in Mühldorf machen schon seit Jahren regelmäßige Benefizveranstaltungen. Bisher halfen sie mit diesen den (Schmetterlings-) kindern. Von nun an will sich das Ehepaar auf Obdachlose konzentrieren. MÜHLDORF. "Wir nehmen uns den Dingen an, wo der Staat wegschaut oder wo keiner was macht. Bei unserer Recherche haben wir keine einzige Benefizveranstaltung oder ähnliches in den letzten 20 Jahren gefunden, die Obdachlosen hilft", erzählt Mike Reischer....

  • Melk
  • Sara Handl
Aus den diversesten Gründen werden Menschen obdachlos.  | Foto: pixabay.com
3

Obdachlosigkeit in NÖ
Wohnungslosigkeit wird weiter ausgebaut

Erste Studie über Angebote für Wohnungslose in Niederösterreich vorgestellt; Wohnungslosenhilfe wird weiterentwickelt NÖ. Heute, Donnerstag, wurde die von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig in Auftrag gegebene Studie „Evaluation der Wohnungslosenhilfe in NÖ“ präsentiert. Gemeinsam mit Regierungskollegin Christiane Teschl-Hofmeister und Studienautorin FH-Prof. Michaela Moser von der Fachhochschule St. Pölten informierte die Landesrätin über die wesentlichen Ergebnisse, die den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leo Geiger bei der Spendenübergabe an die Vereinsvertreter Markus und Otto (v. l. n. r.) | Foto: privat zVg
2

Leo Geiger Geburtstag Ringo for Homeless
Eine lokale Musik- und Kulturlegende feiert Geburtstag und beschert Obdachlosen ein Festmahl

Leo Geiger, seines Zeichens Vollblutmusiker, Mentor und Künstlerförderer sowie Eventmanager für Kunst- und Kulturfeste, feierte kürzlich seinen 83. Geburtstag. Mit Familie und engen Freunden wurde sein Freudentag zelebriert und auf sein umfangreiches Schaffen zurückgeblickt. Abgesehen von seinen eigenen legendären und einzigartigen musikalischen Auftritten, bei welchen er vor allem mit Klarinette und Saxophon die Zuhörer betörte, organisierte er mehrmals den »Austrian Piano Summer«, war...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
Karin Kupec, Floh & Co, Mödlinger Verein zur sinnvollen Umverteilung gebrauchter Dinge
1 1 5

Zusammenhalten
Sinnvolle Initiativen in der Region vorstellen

Die Zeiten sind schwierig und oft hat man das Gefühl, dass die schlechten Nachrichten immer mehr werden. Darum haben wir uns auf die Suche nach Menschen und Geschichten gemacht, die wieder mehr ans Gute glauben lassen und die Welt ein bisschen besser machen. Wir stellen hier Einzelpersonen, Vereine und Projekte vor, die mit ihrem Engagement viel bewirken. Hier kannst du auch nachlesen, was gerade wo benötigt wird. Das können sogar alte DVD's sein, die jetzt wirklich keiner mehr braucht ;)...

  • Baden
  • Maria Ecker
Daniel M. verbringt seine Nächte momentan in der Jugendnotschlafstelle. | Foto: Emmaus
3

Herzogenburg
Notschlafstellen - für jeden ein Dach über'n Kopf

Der Winter steht nicht nur vor der Tür, er ist bereits ohne Anklopfen hereingeplatzt. Mit dem Winter kommen auch die kalten Temperaturen, aber macht sich die eisige Jahreszeit auch in den Notschlafstellen bemerkbar ?  HERZOGENBURG. Sie sind für jeden da, niemand wird weggeschickt: Notschlafstellen. In Österreich sind momentan mehr als 21.000 Obdachlose Menschen gemeldet, was, zum Teil, auch der Pandemie zu verdanken sei, wie Experten erzählen.  Hilfe für Jugendliche"Generell unterscheidet sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Das Rathaus informiert. | Foto: Zezula

Obdachlosen-Hilfe breit aufgestellt
Genügend freie Plätze in den Unterkünften

WIENER NEUSTADT (Red.). Obdachlosen-Hilfe ist in einer urbanen Stadt wie Wiener Neustadt ein wichtiger Teil der sozialen Unterstützung. Gerade in der kalten Jahreszeit gilt es, gemeinsam mit den oft ehrenamtlichen Organisationen, ein breites Auffangnetz an Unterkünften zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des Ablebens eines obdachlosen Menschen in der Vorwoche hat das Sozialservice der Stadt Wiener Neustadt einige wichtige Fakten zu diesem Bereich zusammengestellt. Fakten zur Obdachlosen-Hilfe in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lis Schiller und Martina Pürkl im Abholraum der FC Guad Mistelbach mit den gekauften Hygiene-Artikeln für die Caritas-Aktion.
 | Foto: Schiller

Adventkränze für guten Zweck gebunden und verkauft
Obdachlose Frauen unterstützt

MISTELBACH (gdi). Obdachlose Frauen haben mit vielen Problemen zu kämpfen, um ihren Alltag zu bewältigen. Eines davon ist, dass sie kaum Geld für Hygieneartikel zur Verfügung haben. Ein Projekt der Caritas nimmt sich vor, hier konkret Unterstützung anzubieten. Vor dem Tageszentrum am Hauptbahnhof in Wien werden nun gratis Damenhygieneartikel an obdachlose Frauen ausgegeben. Bei der Food Coop FC GUAD in Mistelbach wurde in einer vorweihnachtlichen Aktion dafür Geld gesammelt. Selbstgebundene...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
VP-Obmann Max Gusel, Stadtrat Peter Schwed und Hannes Haberfellner, Rotkreuz-Bezirksstellengeschäftsführer von Ybbs . | Foto: Volkspartei Herzogenburg

Spendenübergabe
400 Winterjacken wurden dem Roten Kreuz überreicht

HERZOGENBURG (pa). Vergangenen Freitag und Samstag spendete die Bevölkerung, im Zuge einer Sammelaktion der Volkspartei Herzogenburg, 400 Winterjacken für obdachlose Menschen in Österreich. Gestern, 3. November, wurden diese bereits dem Roten Kreuz Ybbs/Donau übergeben. Die Verteilung der Jacken erfolgt in der Gruft in Wien. Das Rote Kreuz Herzogenburg stellte der VP Herzogenburg für den Transport ihren Anhänger zur Verfügung. Volkspartei sammelte 400 Jacken für Obdachlose

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Volkspartei Herzogenburg sammelt Winterjacken für armutsgefährdete Menschen. | Foto: Symbolfoto/Alexas_Fotos

Herzogenburg
Volkspartei sammelt Winterjacken für Obdachlose

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - daher sammelt die Volkspartei Herzogenburg Winterjacken für Obdachlose und armutsgefährdete Menschen in Österreich. HERZOGENBURG (pa). Ihre Spende für den guten Zweck können Sie am Freitag, den 30. Oktober, von 17.00 bis 20.00 Uhr oder am Samstag, den 31. Oktober, von 09.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerbüro der Volkspartei (Rathausplatz 16) abgeben. Ein Mund- und Nasenschutz ist bitte zu tragen. Es kann nur Kleidung in sauberem und unbeschädigtem Zustand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Obdachloser radaliert blutverschmiert und attackiert Polizisten

KREMS. In Weinzierl beschwerte sich ein Anrainer am 28. Juli  abends bei der Polizeiinspektion Krems, dass eine Person laut schreien würde und er sich dadurch in seiner Nachtruhe gestört fühle. Als die Polizeistreife kkam, hörte sie das laute Schreien aus einem unbewohnten Haus. Blutverschmiert und aggressiv Die Beamten gingen zu der eingeschlagenen Terrassentür, als plötzlich ein 23-jähriger amtsbekannter österreichischen Staatsbürger unsteten Aufenthaltes, blutverschmiert aus dem Abbruchhaus...

  • Krems
  • Doris Necker

Augustin - ein Beitrag, eine Geschichte, ....
Alles anders, und doch normal

... wenn ihr die ganze Geschichte lesen wollt, ab heute im "Augustin" erhältlich. Bei jedem Zeitschriftenhändler, Augustinverkäufer und online erwerbbar. Mit nur € 2,50 helft ihr den Obdachlosen und Augustinverkäufern sich in dieser besonders schweren Zeit über Wasser zu halten. !!!! Tut es, Bitte !!!! ... sollte jemanden der Betrag zu hoch sein, sende ich euch gerne die Geschichte !

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
2

eine kleine Geschichte wäre im "Augustin" wieder zu lesen
Eine Dienstschicht in Zeiten des Covid 19

Die Redaktion von "Augustin" hat mir ermöglicht eine weitere Geschichte zu publizieren. "Eine Dienstschicht der MA 68 in Zeiten des Covid 19" lautet der Titel. Leider wurde nur eine verkürzte Version eingestellt. Wenn wer an der ganzen Geschichte Interesse hat, sende ich sie gerne zu. www.jelinekharald.at Auch eine kleine Frage zum Thema "Löschen" wurde an mich gestellt, welches ich versuchte, "kindergerecht" zu beantworten. Auch hier wäre eine umfangreichere Version verfügbar. Übrigens, ein...

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
Die Kinder der VS Gaubitsch. | Foto: Schäffer
2

Volksschüler beschäftigten sich mit dem Thema "Armut"

GAUBITSCH/GNADENDORF. Kennt man Kindern auf den ersten Blick Armut an? Welche Grundbedürfnisse müssen gestillt werden können, um nicht als arm zu gelten? Solchen und ähnlichen Fragen gingen die Schüler der Volksschulen Gnadendorf und Gaubitsch nach. Unterstützt wurden sie dabei von Luca, einem Referenten der Organisation „Young Caritas“. Vorausgegangen waren Aufführungen eines Mini-Musicals über das Leben der Hl. Elisabeth, deren Wirken geprägt von Menschenliebe und Barmherzigkeit war. In...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Julia Schmidbaur
1 2 4

Kältetelefon
"In Österreich erfrieren Menschen auf der Straße"

Rund 15.000 Menschen in ganz Österreich sind obdachlos. Wenn die Temperaturen sinken, ist ihr Leben zunehmend bedroht. Denn die Kälte tötet. Im reichen Land Österreich sterben noch immer Menschen durch Erfrieren. Das Kältetelefon hilft. ÖSTERREICH. Wenn es läutet, machen sich die Streetworker auf den Weg. Mit dem Kältebus suchen sie Obdachlose persönlich auf, versorgen sie mit Schlafsäcken, Lebensmittel, Decken und bieten ihnen einen sicheren Schlafplatz in einem Notquartier an. 900 zusätzliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter durfte mit den Bewohnern des Mostviertler Obdachlosenhauses "Wohnen und Arbeit", so wie hier mit Bastian, gemeinsam kochen. "War eine tolle Kochstunde, gepaart mit den unterschiedlichsten Schicksalen", so Daniel Butter. | Foto: Niklas Powondra
18

Reportage im Mostviertel
Kochstunde in Winden 24

MOSTVIERTEL. "Na ja, dann komm ich mal bei eurem Koch-Donnerstag vorbei und helf euch beim Kochen", mit diesen Worten sprach BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter eine Einladung an die Verantwortlichen des Mostviertler Vereins Wohnen und Arbeit (Obdachlosenarbeit) in Winden aus. Vier Männer vor dem Herd Ein Mann, ein Wort, schon stand der Redakteur vor dem Haus in Winden 24 parat, um in der Küche seine Kochkünste vorzuführen. Bastian, Christian und Andi waren diese Woche eingeteilt, für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Günther Sidl, Ulrike Königsberger-Ludwig und Sepp Ginner können stolz auf 30 Jahre Obdachlosenbetreuung zurückblicken.
1

30 Jahre Verein Wohnen und Arbeit
"Mostviertels Obdachlose wieder in Gesellschaft integrieren"

MOSTVIERTEL. Wenn man auf der Westautobahn unterwegs ist, sticht einem kurz vor der Abfahrt Melk eine buntes Haus im Hundertwasser-Stil ins Auge. In dem Haus beherbergt sind Männer und gelegentlich auch Pärchen, die ein schweres Schicksal erlitten haben: Sie sind obdachlos. Verein feiert Jubiläum Seit 30 Jahren gibt es im Mostviertel mit dem Verein "Wohnen und Arbeit" eine Auffangstation, welche obdachlosen Personen ein Zuhause gibt und sie wieder in das soziale Leben eingliedert. "Hier in...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.