Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit ist als Phänomen Teil unserer Gesellschaft. Hilfsleistungen für wohnungslose Menschen sind oft langwierig. (Symbolfoto) | Foto: Nick Fewings/Unsplash
3 1 5

Obdachlosigkeit in Graz
Zwischen Mitmenschlichkeit und Ablehnung

Ein Obdachloser in Mariatrost sorgt für Sorge aber auch Irritationen bei seinen Mitmenschen. Warum Hilfe für diese Menschen ihre Zeit braucht und man auch Verständnis haben sollte, wenn sie abgelehnt wird, berichtet Jakob Url von der Caritas. GRAZ/MARIATROST. Fällt der Begriff Obdachlosigkeit, ist in Bezug auf obdachlose Personen oft der Begriff "Randgruppe" nicht fern. Randgruppe auch deshalb, weil Menschen, die über keinen festen Wohnsitz verfügen, gerne an den Rand geschoben und übersehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Vorfall in Graz, bei dem ein obdachloser Mann von einem noch unbekannten Täter angezündet wurde, sorgte für Erschütterung. | Foto: Unsplash/Jon Tyson
4

Obdachloser in Graz angezündet
Caritas und VinziWerke zeigen sich tief betroffen

Sowohl Caritas Steiermark als auch die Grazer VinziWerke sind erschüttert von der Gewalttat, die ein 52-jähriger Obdachloser in der Nach auf Samstag am Grazer Lendplatz erfuhr. Das Opfer wurde von einem noch unbekannten Täter angezündet. Die Verantwortlichen der Caritas und der VinziWerke betonen, dass ihre Türen für von Obdachlosigkeit betroffene Personen offen stehen. GRAZ/STEIERMARK. „Wir sind erschüttert und tief betroffen, über diese neue Dimension der Gewalt gegen Obdachlose, die wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Gruber
Die engagierten Schülerinnen sammelten Hygieneartikel für Menschen ohne eigenes Dach. | Foto: Spari

Mittelschule Gratwein
Mädchen sammelten für Caritas-Notschlafstelle

Lena, Anna und Katharina aus der 2a Klasse der Mittelschule Gratwein haben sich in einem Schulprojekt mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Dabei beließen es die drei Freundinnen nicht bei der Theorie. Sie überlegten, was sie für jene Menschen ohne eigene vier Wände tun könnten und kamen auf die Idee, Hygieneartikel zu sammeln. Vor Geschäften in Gratwein baten sie Menschen um Unterstützung ihrer Aktion. Und so kamen Shampoos, Deos, Zahnpasten, Duschgels, Binden und Zahnbürsten zusammen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Theaterprojekt "InterAct" hat Marias Geschichte aufgegriffen und daraus ein Stück mit politischer Botschaft gemacht. | Foto: Rappel/InterACT
Aktion Video 3

Wohnen als Menschenrecht
Herbergssuche im 21. Jahrhundert in Graz – ein Erfahrungsbericht

Das Thema Wohnen ist in Graz seit Jahren ein heißes Eisen. Abgesehen von der Verbauung von Grünraum, den Leerständen und den hohen Wohnungspreisen gibt es ein weiteres Problemfeld, das vielfach unbekannt ist: Sogenannte Beherbergungsbetriebe, die mit teils unlauteren und menschenunwürdigen Methoden Profit aus der Wohnungsnot schlagen. Eine betroffene Grazerin hat sieben Jahre in einem derartigen Betrieb gelebt und mit meinbezirk.at über ihre Erfahrungen gesprochen. GRAZ. Das ist die Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Teamkoordinatorin Elisabeth Pirker von der Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus" in Leoben-Lerchenfeld. | Foto: Riegler
1

Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus"
"Die Obdachlosigkeit kann wirklich jeden treffen"

Die Caritas Notschlafstelle "Haus Franziskus" leistet nicht nur Nothilfe, sie eröffnet auch Perspektiven. LEOBEN. Wenn es draußen finster und kalt, oftmals windig, regnerisch und einfach ungemütlich ist, ist das für viele Menschen der Anlass dafür, es sich in den eigenen vier Wänden umso gemütlicher zu machen. Mit einer Tasse Tee auf dem Sofa, eingekuschelt in eine warme Decke. Was für die meisten in der kalten Jahreszeit selbstverständlich ist, ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Caritas hält ihre Versorgungseinrichtungen – wie hier das Marienstüberl – auch jetzt offen.  | Foto: Caritas
2

Obdachlosigkeit in Zeiten von Corona

"Schau auf dich, schau auf mich" – so der Slogan der Bundesregierung, der uns derzeit über sämtliche Kanäle erreicht. So weit, so gut, doch die geforderten Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und vor allem "Zuhausebleiben" sind nicht für alle Menschen umsetzbar. Was nämlich, wenn man gar kein Zuhause hat? Diese Frage hat sich auch der junge Student Christopher Frieß gestellt: "Bestimmte Menschen werden bei der aktuellen Infokampagne zum Coronavirus („Schau auf dich, schau auf mich“)komplett...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.