Oberösterreich nimmt ab

Beiträge zum Thema Oberösterreich nimmt ab

Abnehmen als kollektive Erfahrung

Mit der Aktion "Ober-österreich nimmt ab" wird den überschüssigen Kilos der Kampf angesagt. REGION (wom). Gesundheit ist ein zentraler Faktor für die Lebensqualität. Dennoch wird dieses Thema aus Bequemlichkeit oder Verdrängung von vielen ausgblendet und erst dann wahrgenommen, wenn es meist zu spät ist. Laut einer Studie der Statistik Austria gilt bereits jeder zweite Ober-österreicher ab 15 Jahren als übergewichtig. "Die Folgen von falscher Ernährung und Bewegungsmangel sind auf Dauer fatal",...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Standhartinger

Neun Mamis werden durch ihre Babys wieder fit für den Alltag

GALLNEUKIRCHEN. Neun Mütter treffen sich jeden Dienstag um 9:30 Uhr im Ärztezentrum Gallneukirchen, um wieder fit für den Alltag zu werden und auch, um eine Stunde wöchentlich etwas für sich zu tun. Die neun Frauen bringen nach der Geburt ihrer Kinder insgesamt 595 Kilogramm auf die Waage, inklusive der Babys sind es locker 670 Kilogramm. Beim Kangatraining trainieren die Mütter jene Muskelpartien, die durch Schwangerschaft und Geburt geschwächt wurden und die im Alltag mit Kind benötigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Privat
3

Johannesweg-Gründer: "Das richtige Maß bei Bewegung und Ernährung"

NAARN. Johannes Neuhofer aus Naarn ist der Gründer des Johanneswegs in der Region Mühlviertler Alm. Neuhofers Grundprinzip für eine gesunde Lebensweise: Gesundheit, Bewegung und die richtige geistige Einstellung. "Alles in vernünftigem, richtigen Maß", erklärt der Hautarzt. "Nicht übertrieben trainieren oder zu fett essen, man muss den goldenen Mittelweg finden." Sportlich betätigt er sich beim Walken, Laufen oder Radfahren in Naarn. Auch versucht er, sich gesund und biologisch zu ernähren und...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Marktgem. Molln

Gesundheit lernt man in Molln bereits im Kindergarten

MOLLN. Gesunde Ernährung und Spaß an der Bewegung sind im Kindergarten Molln fixer Bestandteil. Kinder ab zwei Jahren erleben dies jeden Tag. Wöchentlich werden Müsli, Suppen, Brote usw. mit den Kindern zubereitet. Anstelle von Saft gibt es schmackhaftes Wasser. Hochwertige Säfte gibt es zu bestimmten Anlässen als zusätzliches Getränk. So erleben die Kinder, wie Gesundheit wirklich schmeckt und schmecken soll. „Miteinander kochen und miteinander essen gehört zur gelebten Kultur in unserem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Regelmäßige Bewegung führt zu körperlichem Wohlbefinden.
6

Körperliches Wohlbefinden durch regelmäßige Bewegung

Sich Ziele zu stecken ist für Christian Andlinger aus Hirschbach ein wichtiges Mittel um die Motivation zu steigern. Als nächstes Ziel hat er sich die Teilnahme am Linzer 3-Brückenlauf gesetzt. Begonnen hat alles mit einem glücklicherweise heil überstandenen Herzinfarkt im Februar vor zwei Jahren. Im Zuge der Reha wurde sein idealer Pulsbereich beim Training festgestellt. Außerdem wird er immer wieder ärztlich untersucht. Seither hat Christian Andlinger regelmäßig trainiert, seine Ernährung...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

"Tägliches Laufen wäre der falsche Weg"

Physiotherapeutin Kerstin Käferböck gibt Tipps zum richtigen Start in die Laufsaison. ENNS. Spätestens seit dem Linz-Marathon am vergangenen Sonntag ist die Laufsaison offiziell eröffnet. Die steigenden Temerpaturen sind für viele Grund genug, die Laufschuhe aus dem Keller zu holen und loszujoggen. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen unter dauernden Stressbedingungen arbeiten, ist ausgleichende Bewegung wichtig. Für ein effizientes Lauftraining gilt es einige Dinge zu beachten:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Roland Huemer

Naturfreunde Engerwitzdorf wandern seit 25 Jahren jeden Donnerstag

ENGERWITZDORF. Das Ehepaar Lang aus Gallneukirchen hat die Aktion der Donnerstagswanderungen vor über 25 Jahren ins Leben gerufen. Mittlerweile hat ein Team von 10 Wanderern die Planung der wöchentlichen Touren übernommen, erzählt Roland Huemer, selbst als Wanderer aktiv. Mitwandern kann jeder. Treffpunkt ist immer donnerstags, bei jedem Wetter um 13 Uhr am Kirchenplatz. Im Sommer wird vormittags um 9 Uhr losgewandert. 30 bis 40 Personen sind durchschnittlich immer dabei. Gewandert wird meist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

OÖ nimmt ab: Altheims Bürgermeister hält den Doktor mit zwei Äpfeln fern

ALTHEIM (ebba). „Aufgrund meiner Tätigkeit habe ich in den letzten 20 Jahren zugenommen, fühle mich aber grundsätzlich gesund“, erklärt Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Weinberger aus Altheim. Für ihn ist es nicht immer einfach, bei Veranstaltungen am Buffet Nein zu sagen, dennoch bemüht er sich, gesund zu leben. „Schon seit vielen Jahren stehen ein bis zwei Äpfel auf meinem täglichen Speiseplan. Der Apfel als Energiespender tut mir richtig gut. Ich bemühe mich auch, so oft es geht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

85 Kilo sind das Ziel- dafür schwitzt Steinbacher im Fitnesscenter

STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Vor zwei Jahren hat Hannes Edlinger (30) aus Steinbach am Ziehberg mit dem Rauchen aufgehört. „Seit damals habe ich 20 Kilo zugenommen und habe jetzt 102 Kilo.“ Das soll sich jetzt ändern. 85 Kilo sind das Ziel. „Seit ein paar Monaten gehe ich dreimal in der Woche in das Fitnessstudio. Aber auch meine Essgewohnheiten habe ich umgestellt. Am Abend esse ich nichts mehr und nasche auch nicht mehr so viel wie früher. Ich fühle mich zwar wohl, aber mit 20 Kilo weniger habe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Leopold Bürscher hält sich fit. | Foto: Privat
3

Ortschef geht mit gutem Beispiel voran

GROSSRAMING. Bürgermeister Leopold Bürscher unterstützt begeistert die neue Aktion „Oberösterreich nimmt ab“ der BezirksRundschau. Er hatte bereits vor drei Jahren nach gesundheitlichen Problemen beschlossen, abzunehmen und mehr auf seine Gesundheit zu schauen. In den vergangenen Wintermonaten nahm er am wöchentlichen Männerturnen teil, und ab sofort ist für ihn das Langsamlaufen ein Fixpunkt. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 18.30 Uhr bei der Hauptschule. „Jeder kann mitmachen“, sagt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ganz wichtig: Keine Kompromisse bei den Schuhen.
6

Erfolg und Spaß beim Laufstart

Temperaturen im zweistelligen Plusbereich, alles grünt und blüht. Da fällt der Einstieg in den Laufsport ganz leicht. Jetzt beginnt die Zeit, in der man wieder viele Lauffreudige trifft. Damit die Freude auch länge hält, ist es wesentlich, den Start gut zu planen. Für alle, die sich ehrgeizige Ziele gesetzt haben, stellen sich Fragen wie „Was möchte ich erreichen?“ oder „Wie schaffe ich es, topfit zu sein?“. Damit Erfolg und Spaß nicht auf der Strecke bleiben, sollten Fehler vermieden werden....

  • Braunau
  • Alexandra Brummer
Die HAK-Schüler/innen beim Einsatz in der Suppenküche.
1 3

Mit Fastensuppenessen das Alltagshamsterrad verlassen

Ein gesunder Lebensstil bedeutet nicht nur, sich gesund zu ernähren. Zu einem gesunden Lebensstil gehört es auch, sich von krankmachendem Alltagsstress zu befreien und sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Schüler der HAK Lambach haben die Fastenzeit genutzt und versucht, trotz Schularbeiten, Abgabeterminen, Präsentationen und Leistungsdruck, Schlichtheit und Ruhe in ihr Leben zu bringen. Es wurde die Idee des gemeinsamen Fastensuppenessens für alle Schüler, Lehrkräfte und Mitglieder...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Physiotherapeutin Susanne Woitsch | Foto: Foto: Antonia Woitsch

In die Laufschuhe, fertig, los!

Für den Bewegungsapparat muss beim Laufen alles richtig laufen. BEZIRK FREISTADT. Jetzt im Frühling sind sie nicht mehr zu halten: Die rund eine Million Menschen in Österreich, die regelmäßig, das heißt mindestens einmal pro Woche, laufen gehen. „Laufen ist nicht automatisch für jeden als Ausdauersportart geeignet“, warnt die Physiotherapeutin am Landeskrankenhaus Freistadt, Susanne Woitsch. Beim Aufsetzen des Fußes kommt es zu großen Druckbelastungen auf den Bewegungsapparat. Die sogenannten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
3 2

Kick Off zum neuen „Xund“ Programm 2014

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG wird in den Donauwerkstätten großgeschrieben. „Wir verfolgen eine Strategie um viele MitarbeiterInnen zur Stärkung, Verbesserung und Erhaltung der eigenen Gesundheit zu befähigen“, so Renate Diesenreiter Leiterin des Xund Projektes. Seit 2009 setzen die Donauwerkstätten auf Gesundheit am Arbeitsplatz. Beim Kick Off 2014 hörten wir nicht, was wir alles weglassen sollen, um uns gesund zu ernähren, sondern, was wir vielmehr bei der täglichen Ernährung dazu Essen...

  • Perg
  • Verein SAUM Donauwerkstätten
Ortlauf Hirschbach April 2012 | Foto: Privat
4

Der einfachste Sport der Welt auch für Minimalisten

HIRSCHBACH. Aktuell ist wieder die beste Jahreszeit zum Laufen, auch mit der Vielzahl von Wanderwegen in unserer Gegend. Für den einfachsten Sport der Welt spricht, so Markus Plöchl, Bike & Run Sektionsleiter in der Sportunion Hirschbach: "Laufen kann jeder Mensch von jung bis alt, dass einzig wirklich wichtige Utensil ist der Schuh! Also auch ein Sport für Minimalisten." Für Anfänger und über den Winter Eingerostete empfiehlt sich, das Lauftraining zuerst auf 30 bis 40 Minuten, zwei- bis...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Mit gezielten Bewegungsimpulsen und durch spielerische Übungen gelingt es den Kindern, ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln und dabei Spaß zu haben.
2

Vibrierender Unterricht an der VS 1 Freistadt

FREISTADT. Die Volksschule 1 in Freistadt wird in Sachen „mehr Bewegung für Kinder“ aktiv. Mit einem innovativen Bewegungsprogramm starten die Schüler gemeinsam mit smoveness-Trainer Christian Kapeller in den Frühling. "Smoveys" nennt sich ein außergewöhnliches Fitnessgerät. Die grünen Zauberringe können einfach in die Hand genommen werden und schon ist ein Kribbeln zu spüren. Vier rollende Kugeln in einem Spiralschlauch erzeugen Vibrationen, die mit einfachen Übungen Körper und Geist beleben....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hans-Joachim Plass, Fastenleiter. | Foto: Privat

Bad Hall – eine Gemeinde fastet

BAD HALL. Die Gesunde Gemeinde veranstaltet von 4. bis 11. April eine Fastenwoche. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Referent ist Hans-Joachim Plass, ärztlich geprüfter Fastenleiter der dfa (Deutsche Fastenakademie) und Fastencoach im Hotel Miraverde in Bad Hall. Er nimmt sich ausreichend Zeit für Fragen und Gespräche. „Fasten ist eine körperliche und geistige Reinigung“, betont Plass. „Die Fastenwoche wird ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Arbeitskreisleiterin Gabi Katterl (Mitte) mit Stellvertreterin Anna Sterrer (l.) und Regionalbetreuerin Sabine Stiebler. | Foto: Gesunde Gemeinde

Minus zehn Prozent in Gampern

Gesunde Gemeinde startet langfristiges Abnehmprogramm. GAMPERN. In Kürze startet die Gesunde Gemeinde Gampern ein langfristiges, gesundes und professionell betreutes Abnehmprogramm unter dem Namen „Aktion -10 % für ein leichteres Leben in Gampern“. Auch ein eigenes Logo wurde gestaltet. Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 11. März, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Gampern statt. An diesen Abend erfolgen die Vorstellung des Abnehmprogramms mit den Referentinnen und die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Yantra/Fotolia

Gesunde Ernährung im Blickpunkt

Gesunde Gemeinde Garsten bietet zahlreiche Veranstaltungen zum Jahresschwerpunkt „Ernährung“ an. GARSTEN. Das Land OÖ hat 2014 den Schwerpunkt „Ernährung“ in den Gesunden Gemeinden ausgerufen. Als ehrenamtliche Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Garsten hat die Ernährungswissenschafterin Gudrun Bertignoll mit ihrem Team ein umfangreiches Programm zu diesem Thema zusammengestellt. Die Ernährungsoffensive der Gesunden Gemeinde Garsten startet demnächst. Februar: Am Mittwoch, 26. Februar,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/Spofi

Abnehmen und Geld sparen

OÖ (red). Viele Oberösterreicher kämpfen um ihr gesundes Gewicht. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hilft diesen Menschen in Zusammenarbeit mit dem Online-Programm KiloCoach beim Abnehmen. Die OÖGKK zahlt ihren Versicherten bei erfolgreicher Teilnahme am KiloCoach-Abnehmprogramm bis zu 100 Prozent der Kosten zurück. Nähere Informationen dazu unter: www.surfdichschlank.kilocoach.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Mit einer Ernährungsumstellung und gemeinsamen Sport-Einheiten soll das Abnehmen leichter fallen. | Foto: Light Impression/Fotolia

Abnehmen: Gemeinsam geht’s leichter

"Gemeinsam bewegen, leicht genießen" heißt das Abnehmprogramm für alle Versicherten bei der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Das achtwöchige Programm für leicht übergewichtige Erwachsene verbindet eine langfristige Ernährungsumstellung mit einem aktiven Bewegungsprogramm. In Gruppen zu maximal 16 Teilnehmern wird am personlichen Ess- und Ernahrungsverhalten gearbeitet. Außerdem gibt es Tipps, wie man den Alltag aktiver gestalten kann. Gemeinsames Ziel ist das personliche,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.