Oberlandesgericht Wien

Beiträge zum Thema Oberlandesgericht Wien

Das Oberlandesgericht Wien verschärfte die Strafe eines Wiener DJs, der wegen Verurteilung verurteilt wurde.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
3

Vergewaltigung
Strafe für Wiener DJ von zehn auf 36 Monate erhöht

Ein Wiener DJ, der wegen Vergewaltigung verurteilt wurde, bekam jetzt nachträglich eine höhere Strafe. Das Oberlandesgericht Wien verschärfte das Ersturteil von zehn auf 36 Monaten. WIEN. Ein Fall sorgte zuletzt in der Wiener Clubszene für Aufsehen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein DJ nicht rechtskräftig wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe verurteilt. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Die Staatsanwaltschaft legte damals Berufung ein. Wie "Heute" zuerst berichtet,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Frau verletzte sich in Folge einer Kettenreaktion nach einer Notbremsung. Haften müssen die Wiener Linien. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Notbremse gezogen
Wiener Linien müssen Verletzter Schadenersatz zahlen

Zu einem kuriosen Fall kam es am Oberlandesgericht Wien. Ein Unbekannter zog in einer U-Bahnstation ungerechtfertigt die Notbremsung. In der herannahenden Garnitur verletzte ein Fahrgast einen anderen Passagier beim Sturz. Für Schadenersatz müssen jedoch die Wiener Linien aufkommen, wie das Oberlandesgericht Wien einen Erstspruch bestätigte. WIEN. Die kleinen, rot gefärbten Bügel in den Wänden von U-Bahnstationen können Leben retten. Die Rede ist von den Notbremsen. Stürzt etwa ein wartender...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der Republik spricht man sich für einen Konurs aus. | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
2

Konkurs im Raum
Gericht in Wien kippt Sanierung von Signa Development

Die Signa Prime Development sollte eigentlich nach Plänen der Gesellschaft zumindest zum Teil saniert und nicht in den Konkurs geschickt werden. Doch die Republik Österreich legte gegen den Sanierungsplan Rekurs ein. Das Oberlandesgericht Wien gibt dem jetzt recht. WIEN. Wird es doch nichts, aus einer Teilsanierung und damit Erhaltung der Signa Development GmbH? Innerhalb des Signa-Universums war die Development für verschiedene, größere Immobilienprojekte verantwortlich. Einer Teilsanierung,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FRITZL, Verhandlung, Oberlandesgericht Wien
8 7

Gehört FRITZL ins Gefängnis - Oberlandesgericht Wien

Josef F. wurde im Jahre 2009, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Er hat seine Tochter fast 24 Jahre in einem Keller eingesperrt, dort mit ihr mehrere Kinder gezeugt, wovon ein Kind gestorben ist und sie angeblich schon in der Kindheit sexuell missbraucht. Der Akt wird jetzt beim Oberlandesgericht in Wien verhandelt. Es wird entschieden, ob der Täter seine Strafe nur wegen seinem Alter, nicht mehr im Gefängnis absitzen muss. Was für eine "Watschn" mitten ins Gesicht der armen Opfer,...

Die Strafe lautet nun 27 statt 19 Monate Haft.  | Foto: Sora Shimazaki/pexels
4

Oberlandesgericht
Kontaktmann von Wiener Attentäter muss länger ins Gefängis

Die Strafe eines Mannes, der mit dem Wiener Attentäter vom November 2022 in Kontakt stand, wurde zu 19 Monaten Haft verurteilt – das Oberlandesgericht Wien hat diese Strafe nun noch einmal deutlich hinauf gesetzt.  WIEN. Der 2. November 2022 warf einen langen Schatten in Wien – es war der Tag des Terroranschlags, an dem vier Opfer starben und 23 weitere schwer verletzt wurden. Am 11. Oktober 2022 war ein Kontaktmann des Wiener Täters vom Wiener Landesgericht für Strafsachen verurteilt worden,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Sieben Jahre war Gerhard Jelinek Präsident des Oberlandesgerichts Wien. | Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Nach Sigrid Pilz
Gerhard Jelinek wird neuer Wiener Patientenanwalt

Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Wien, Gerhard Jelinek, übernimmt ab 1. Juli die Funktion des Patientenanwalts. Er folgt damit nach zwei Funktionsperioden und insgesamt zehn Jahren auf Sigrid Pilz. WIEN. Nun ist amtlich, was Gerüchte bereits vermuten ließen: Ab 1. Juli wird Gerhard Jelinek die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) leiten. Das gab das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag bekannt. Der Jurist und ehemalige Richter...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.