Oberstufe

Beiträge zum Thema Oberstufe

10

NICHT VERGESSEN . . .
DAS BAFEP - ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpädagogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semesterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP Ried und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bereits am 8. Jänner 2024. Um sich vorab informieren zu können, bietet die BAFEP...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Die Ausbildungspflicht bis zum 18 Lebensjahr, würde in den Augen Neos Tirol-Obermüller häufig nicht zum Ziel führen. Die SchülerInnen würden diese Jahre nur absitzen.  | Foto: Pixabay/Kimberly Farmer (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Neos Tirol fordern "Duale Oberstufe" gegen Fachkräftemangel

Man müsse das Konzept der dreijährigen Fachschule überdenken, so die Forderung der Tiroler Neos-Bildungssprecherin LA Obermüller und des Telfer Ersatzgemeinderats Wirtenberger. Ihre Lösung: eine duale Oberstufe. Dies würde über die Berufsorientierung neue Fachkräfte bringen. TIROL. Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldung über den aktuellen Fachkräftemangel in der Wirtschaft gibt. In der Regierung würde es allerdings an Antworten fehlen, so die Kritik der Tiroler Neos. Neos-LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das optimale Add-on zur AHS-Matura – die „coding academy“. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Info-Abend am 3. März
WIFI Gmunden startet mit der "coding academy"

GMUNDEN. Um Schülerinnen und Schülern der AHS noch mehr Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegenzuwirken, wurde vom WIFI OÖ und der WKOÖ die „coding academy“ ins Leben gerufen. 
Diese neue Ausbildung für AHS-Oberstufenschüler wird jetzt auch im WIFI Gmunden angeboten. Die „coding academy“ ist ein maßgeschneidertes, vierjähriges Ausbildungsprogramm, das die AHS-Matura mit der IT-Lehre vereint. 
Professionelle IT-Ausbildung
Begleitend zum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
HAK/HAS Hallein Foto aus 2014 | Foto: HAK/HAS Hallein 2014
8

Oberstufen in den Bezirken
Alle kaufmännischen Schulen in Salzburg (HAK/HAS)

Das sind alle kaufmännischen Schulen (HAK/HAS) in Salzburg, geordnet nach Bezirken. Neben Kontaktdaten findet ihr auch eine Auflisten einiger Besonderheiten der jeweiligen Standorte.  Tennengau:Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein Adresse: Neualmerstraße 28, 5400 Hallein Telefonnummer: 06245/78 2 25 Email-Adresse: office@hakhallein.at Web: www.hakhallein.at Direktor: Werner Huber Ausbildung: BHAK (5 Jahre): In der Bundeshandelsakademie erhältst du eine grundlegende Bildung für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab September 2021 bietet die HLW Braunau drei neue Vertiefungen an.  | Foto: HLW Braunau
5

Neue Schwerpunkte an der HLW
Von Appentwicklern und veganen Kochkünsten

Schon lange hat die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Braunau den Ruf der "Knödelakademie" abgelegt: Innovativ, kreativ und am Puls der Zeit präsentiert sich die Schule. Ab dem kommenden Schuljahr werden drei neue Vertiefungen angeboten.  BRAUNAU. Seit mittlerweile 45 Jahren bietet die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) am Standort in Braunau ein breitgefächertes Ausbildungsangebot. Neben der zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (ZFW) gibt es...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
34

ECOLE Güssing lud zur Langen Nacht

"Fit für die Zukunft, fit fürs Leben" - unter diesem Motto präsentierten am 16. Jänner die Schüler "Die lange Nacht" der HLW Güssing. Neben musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen und einigen Gedichten, passend zum Schulalltage, gelesen von Erika Venus, selbst einmal Schülerin am ECOLE, wurde auch das vielfältige Angebot, das die HLW den Schülern bietet, den zahlreich erschienen Gästen vorgestellt. Besonders interessant ist die Fremdsprachenvielfalt, die an der Schule angeboten wird, ebenso...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ingrid Sonnleitner
3

Peer-Tage der 6CV und 7BV des G/RG Sachsenbrunn

Der zweite Jahrgang des Sachsenbrunner Vitalzweiges (Klasse 6cv) erhielt im Oktober ein zweitägiges Intensivtraining als Peer-Mediator/inn/en. Die Schüler/innen verbrachten den Kurszeitraum im JUFA-Haus Schloss Sommerau in Spital am Semmering, wo sie die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten des Forumtheaters kennen lernten. Dabei durften sie viele Übungen, die die eigene Persönlichkeit und die Klassengemeinschaft stärken, ausprobieren und gewannen einen Einblick in den Ablauf und die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.