Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Bürgermeister Jürgen Dolesch (links) und OSG-Obmann Alfred Kollar mit dem symbolischen Schlüssel für die Wohnanlage in der Meierhofgasse. | Foto: OSG
2

In der Meierhofgasse
Neue Stegersbacher OSG-Wohnanlage soll Umweltvorbild sein

Ökologisch durchdacht hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihre neue Wohnhausanlage in Stegersbach. Beheizt werden die acht Wohnungen mit Luft-Wärmepumpen, auf dem Dach erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, die Fassaden werden begrünt, die Freiräume großzügig gestaltet. Einige Wohnungen sind schon vergeben einige noch zu haben, gab OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der Fertigstellung bekannt. Die Wohneinheiten entstanden nach den Plänen des Planungsbüros Peischl und haben eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sechs neue Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen wurden übergeben: OSG-Chef Alfred Kollar, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Fertigstellung
Sechs weitere Genossenschaftswohnungen für Olbendorf

Auf den ehemaligen Gartner-Gründen in Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere Etappe ihrer Wohnsiedlung fertiggestellt. Die Anlage umfasst sechs Wohnungen mit Flächen zwischen 58 und 78 m², die nach den Plänen des Architektenbüros Peischl gebaut wurden. "Alle Wohnungen waren bereits vor Fertigstellung vergeben", freute sich OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Lokalaugenschein mit Bürgermeister Wolfgang Sodl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. Den ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der künftigen Baustelle: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Otto Horvath und OSG-Chef Alfred Kollar (von links). | Foto: Büro Dunst

Doppelhäuser und Bungalow
OSG baut in St. Michael weiter auf

ST. MICHAEL. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wird in der Oberen Hauptstraße an der Ortseinfahrt von Kirchfidisch kommend neue Häuser errichten. Das gab OSG-Chef Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeister Otto Horvath  und Landtagspräsidentin Verena Dunst bekannt. Geplant sind zwei Doppelhäuser und ein Bungalow als Einzelhaus nach den Plänen von Architekt Wolfgang Windt. "Die Planung ist bereits voll angelaufen, im Herbst soll gestartet werden", sagte Kollar. Damit setzt die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bau des geplanten Seniorendorfs "Sonnenresidenz" wurde 2021 nach einem Rechtsstreit eingestellt. Nun baut die OSG weiter. | Foto: Martin Wurglits
4

Wohnen
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ersteigert Eberauer "Sonnenresidenz"

Die begonnene, aber abrupt zum Stillstand gekommene Geschichte des geplanten Seniorendorfs "Sonnenresidenz" in Eberau hat eine neue Wendung genommen. Der gesamte Rohbau-Komplex, die ehemaligen Zollhäuser und die dazugehörigen Grundstücke sind nach einem Rechtsstreit zwischen Bauherr und Baufirma unter den Hammer gekommen. Bei einer öffentlichen Versteigerung erhielt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) den Zuschlag. Stillstand nach Rechtsstreit´Der Bau war 2021 eingestellt worden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für sechs Einfamilien-Bungalows, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Stremtalstraße in Strem baut, erfolgte der Spatenstich. | Foto: Martin Wurglits

Statt mehrgeschoßigem Wohnbau
OSG baut in Strem sechs neue Einfamilienhäuser

Wohnbauförderungen für mehrgeschoßigen Wohnbau bleiben der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aufgrund geänderter Landeskriterien seit heuer zwar verwehrt, dafür wird der genossenschaftliche Bau von Einfamilienhäusern wieder en vogue. Jüngstes Beispiel ist Strem, wo bis Herbst 2024 in der Stremtalstraße sechs Bungalows in Massivbauweise entstehen werden. Billiger als selber zu bauen"Ein Haus kostet rund 370.000 Euro. Das ist immer noch deutlich attraktiver, als selbst zu bauen, wo man...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfolgreiches Führungstrio: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann "Heinz" Schmidt, Obmann KommR Alfred Kollar und Obmann-Stellvertreter Rainer Hans Wallner | Foto: Michael Strini
18

OSG
Alfred Kollar 35 Jahre bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Obmann und Geschäftsführer KommR Alfred Kollar blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. OBERWART. Am 19. April 1988 begann der junge Jurist Alfred Kollar seine Tätigkeit bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 35 Jahre später blickte der nunmehrige Obmann und Geschäftsführer auf eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens unter seiner langjährigen Mitwirkung zurück. "Alfred Kollar absolvierte als junger Jurist sein Gerichtsjahr an der Bezirkshauptmannschaft Oberwart und dort wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf diesem Areal in Hanglage soll das Reihenhausprojekt entstehen. | Foto: BI Bielfeld

Pinkafeld
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen Wohnprojekte

Bürgerinitiative rund um Sandra Zapfel wehrt sich gegen Verbauung von Natur im Pinkafelder "Bielfeld". OSG weist die Kritik der Anrainer an Reihenhausprojekt zurück. PINKAFELD. Ein aktuelles Bauprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sorgt aktuell im Pinkafeld "Bielfeld" für Aufregung. Rund um Wilfried und Sandra Zapfel organisierte sich eine Bürgerinitiative, die gegen das Bauvorhaben von neuen Reihenhäusern mobil macht. Sandra Zapfel: "Wir befürchten, dass das Naherholungsgebiet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Start für Bungalows "Am Graben" in Kirchfidisch wurde am Donnerstag gesetzt. | Foto: OSG

Kirchfidisch
Spatenstich für vier OSG-Bungalows "Am Graben" gesetzt

In Kirchfidisch fiel der Start für ein neues Reihenhaus-Projekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. KIRCHFIDISCH. Reihenhäuser, als gute Alternative zum Einfamilienhaus, haben aufgrund der großen Nachfrage auch die kleinen Ortschaften erreicht. In Kirchfidisch wurde für ein entsprechendes Vorhaben „Am Graben“ ein perfekter Platz für insgesamt vier Bungalows - konzipiert als Doppelhäuser nach den Plänen vom Planungsbüro BPM - gefunden. "Die ebenerdigen Traumhäuschen in Größen von 91 m² bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verleiht dem ehemaligen Gasthaus neuen Charme und vereint im Gebäude eine Großküche, einen Veranstaltungssaal, Gaststätte und neue Wohnungen. | Foto: OSG
9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Lebendiger Ortskern im Fokus

Aus dem ehemaligen Gasthaus "Am Dorfbrunnen" in Kemeten wird ein modernes Multifunktionsgebäude. KEMETEN. Eine Strategie, die die OSG schon seit Längerem verfolgt und auch konsequent durchzieht! Der Fokus wird bei dieser Vorgehensweise auf gewachsene Ortskerne gerichtet, das bedeutet, die OSG setzt bei Neuprojekten so oft wie nur möglich auf die gewachsenen Strukturen der Zentren der burgenländischen Städte bzw. Orte. "Die Ortsmitte wird dadurch wieder attraktiv für Nachfolgegenerationen, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Wolfgang Koller und OSG-Obmann Alfred Kollar besichtigten die Baustelle für die neuen Bungalows. | Foto: OSG
3

Kemeten
Neue Bungalows der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Am Buchenweg gibt es bereits zwei Wohnhäuser in herrlicher Hanglage. KEMETEN. Am Buchenweg in Kemeten wurden in herrlicher Hanglage zwei Wohnhäuser mit je sechs Wohnungen errichtet.  "Derzeit bauen wir sechs Bungalows mit einer Wohnnutzfläche von 92 m² und 102 m² in Niedrigenergiebauweise, mit Terrasse und Carport in moderner Bauweise nach den Plänen von Baumeister Gerald Krautsack. Unsere neuen Mieter erwartet ein offenes Wohnkonzept, bei dem die Küche als Zeile fließend in den gesamten Wohn-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spatenstich für Doppelhäuser und Bungalows in Welgersdorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
7

Welgersdorf
Spatenstich für neue Reihenhäuser und Bungalows der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet Bungalows und Doppelhäuser in toller Lage. WELGERSDORF. Am Freitagvormittag wurde mit dem Spatenstich das erste Reihenhausprojekt in Welgersorf eingeleitet. "Es gab schon längere Gespräche, als wir wussten, dass dieses Grundstück zu haben ist, fiel die Entscheidung rasch. Es handelt sich hier um eine perfekte Lage, wobei wir vom ursprünglichen Gedanken von Wohnungen abkamen und stattdessen eingeschoßige Bungalows und Doppelhäuser errichten",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Neue OSG-Projekte in Pinkafeld: Bürgermeister Kurt Maczek und OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung.  | Foto: OSG
5

Ortsreportage
Modern und leistbar Wohnen in Pinkafeld mit der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Wohnbaupartner in Pinkafeld.  PINKAFELD. Mit dem jüngsten und großartigen Projekt „WohnRaum“ am Meierhofplatz, gegenüber der HTL Pinkafeld, konnte im vorigen Jahr leistbarer Wohnraum für SchülerInnen und StudentInnen zur Verfügung gestellt werden. Vielfalt und Zukunft Leistbarer Wohnraum für alle Generationen wurde in den letzten Jahren kontinuierlich am ehemaligen Kasernenareal, wo die OSG beim letzten Bauabschnitt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der erste Abschnitt des "Green Vilage" in der Meierhofgasse ist in Bau, die OSG plant die Eröffnung für den Sommer 2023. | Foto: Martin Wurglits

Meierhofgasse
OSG baut in Stegersbach Wohnanlage mit Öko-Vorbildwirkung

Ein ökologisches Vorzeigeprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entsteht in der Meierhofgasse in Stegersbach. Nach den Entwürfen des Planungsbüros Peischl & Partner wird ein "Green Village" mit dreimal acht Wohnungen errichtet. Stromerzeugung durch Photovoltaik, die Beheizung durch Luft-Wärmepumpe und begrünte Fassaden sollen einen Mehrwert für die Umwelt bringen, ergänzt durch Grünflächen und Bäume. Der erste Abschnitt ist seit dem Vorjahr in Bau, die OSG plant die Eröffnung im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die vier Reihenhäuser in Rehgraben, für die der Spatenstich erfolgte, sollen im Frühjahr 2024 fertig sein. Die OSG investiert rund 1,4 Millionen Euro. | Foto: SPÖ

Wohnbau
Neue Reihenhäuser in Rehgraben belegen Trend

Die Preisrallye auf dem Bausektor hat auch bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Änderungen in der Strategie geführt. "Mit den aktuellen Kosten von 600.000 Euro und mehr ist ein Einfamilienhaus für viele unerschwinglich geworden. Wir verstärken daher den Bau von Reihenhäusern, die wir um rund 350.000 Euro anbieten können", erklärte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich in Rehgraben. Dort werden genau solche Reihenhäuser errichtet. Die zweimal zwei Stück zu je 115 m2 Wohnfläche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Wohnungen in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar (7. von links) offiziell übergeben. | Foto: OSG
2

In der Oberdrosener Straße
OSG übergibt neue Wohnanlage in St. Martin an der Raab

Sechs neue Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenscnaft (OSG) in St. Martin an der Raab fertiggestellt. Fünf Wohnungen der Anlage in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar offiziell übergeben, eine ist noch zu haben. Die sechs Wohneinheiten erstrecken sich über eine Fläche zwischen 55 und 88 m², verteilt auf Erd- und Obergeschoß. Umweltfreundlich ausgestattet sind sie mit einer Luftwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Den Segen erhielten sie bei der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf den früheren Gartner-Gründen stehen vier Reihenhäuser, für vier weitere erfolgte der Spatenstich (Bild), und sechs Wohnungen sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
9

Genossenschaftlicher Wohnbau
OSG arbeitet in Olbendorf an fünf Baustellen

Vier Baustellen im Olbendorfer Ortsgebiet hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit laufen, im Frühjahr kommt die fünfte hinzu. "Insgesamt summiert sich das Bauvolumen auf elf bis zwölf Millionen Euro", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich für die dritte Etappe der neuen Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen. Reihenhäuser und WohnungenWo einst das gleichnamige Betonwerk stand, sind vier Reihenhäuser bereits bezogen. Sechs Wohnungen befinden sich im Bau und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nachnutzung für den ehemaligen Billa ist gefunden. Am Areal sollen neue Wohnungen entstehen: Bgm. Wolfgang Tauss und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: Kollar

Großpetersdorf
OSG kauft alte Billa-Filiale und plant neue Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant neue Wohnhausanlage am ehemaligen Billa-Areal. GROSSPETERSORF. Nach der Errichtung des neuen Billa-Standorts in Großpetersdorf war die Nachnutzung des ehemaligen Areals offen. Nun gibt es eine "Großpetersdorfer Lösung" mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Vor etwa 3 Jahren erfuhren wir, dass Billa nach mehr als 30 Jahren den bisherigen Standort in Großpetersdorf aufgibt, um nur wenige hundert Meter entfernt, neu und größer zu bauen. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die OSG unter Obmann Alfred Kollar (links) hat die alte Güssinger Bürgerschule in ein Gebäude mit Wohnungen, Arztpraxis und Büros verwandelt. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Statt auf der "grünen Wiese"
OSG verstärkt Bautätigkeit in Ortskernen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) will ihre Bemühungen, in Ortskernen statt auf der "grünen Wiese" zu bauen, weiter verstärken. "Statt neuen Boden zu versiegeln, revitalisieren wir immer öfter alte Gebäude oder errichten neue an bestehenden Plätzen", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der nun abgeschlossenen Sanierung der ehemaligen Güssinger Bürgerschule. Schon 42 ehemalige GasthäuserAlte Bausubstanz, die in die Jahre gekommen sei, lasse sich in vielen Fällen neu nutzen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant bereits die nächste Wohnanlage und die nächste Serie an Reihenhäusern. | Foto: OSG
2

Wohnungen und Reihenhäuser
Stremer Bevölkerungs-Boom durch Wohnbau

Kaum eine Gemeinde im Südburgenland hat in den letzten eineinhalb Jahren derart an Einwohnern zugelegt wie Strem. Zu Jahresbeginn 2021 waren 850 gemeldet, zu Jahresbeginn 2022 waren es 888 und Ende Juli 2022 bereits 940. "Öko-Village"Zu verdanken ist das der regen Wohnbautätigkeit. So wurden Anfang Juli acht betreute Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eröffnet. In der Kapellenstraße sind die Hälfte der 13 Häuser des "Öko-Village" schon übergeben. Auch acht Startwohnungen hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in St. Michael aktuell eine Arztpraxis (Bild), elf Wohnungen und vier Reihenhäuser. | Foto: Martin Wurglits

Arztpraxis und Wohnungen
Wohnbau macht in St. Michael keine Pause

Zügig geht der Bau voran, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erst heuer im Mai im Ortskern von St. Michael begonnen hat. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Denn bereits Ende März 2023 soll Allgemeinmedizinerin Maria Bartsch ihre neuen Ordinationsräume beziehen, die in dem Gebäudekomplex hinter dem Gasthaus Freislinger entstehen. Drei Millionen EuroWo einst das frühere Milchhäuschen und der ehemalige Schlachthof der Fleischerei Freislinger standen, werden zudem elf Wohnungen errichtet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team der Gemeindestube: Heidi Schriebel, Reinhard Berger (Bürgermeister und Amtsleiter), Sonja Beck und Sabine Nothnagel | Foto: Michael Strini
14

Marktgemeinde Mariasdorf
Neue Wasserleitungen und Breitband-Internet

Die Marktgemeinde Mariasdorf investiert auch in den Wohnbau. MARIASDORF. In der Gemeindestube wird es einen Wechsel geben, denn Bgm. Reinhard Berger wird im Frühjahr 2023 auch als Amtsleiter in den wohlverdienten Ruhestand geben. "Wer Nachfolger wird, ist noch offen. Das Team wird es aber gemeinsam auch in Zukunft gut meistern", so Berger. Diesem gehört seit kurzem auch Sonja Beck an. Wasserleitungen in Bergwerk"Heuer wurden die Urnensäulen in Mariasdorf und Neustift fertiggestellt. In Tauchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mieter der acht neuen Wohnungen im "Generationendorf" erhielten ihre Schlüssel von Vertretern der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Strem. | Foto: OSG
2

Wohnbau
Stremer "Generationendorf" ist weiter angewachsen

Das "Generationendorf" neben dem Pflegeheim in Strem hat Zuwachs erhalten. Zu den bestehenden 17 betreuten Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Kapellenstraße sind acht betreubare Wohnungen, geplant vom Planungsbüro Zotter & Mayfurth aus Rudersdorf, hinzugekommen. Die Übergabe der Schlüssel an die neuen Mieter nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Bernhard Deutsch vor. "Die Wohnungen weisen eine Wohnfläche von 49 bis 62 m² auf und sind so geplant, dass es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.