Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Gemeinschaftspflege: Vertreter von OSG, Gemeinde und Pfarre eröffneten gemeinsam mit den Bewohnern der Wohnanlage den Raum.
Video 3

Für die Geselligkeit
OSG-Wohnanlage in Neuberg erhielt Gemeinschaftsraum

Der Gemeinschaftssinn in der erst im Vorjahr eröffneten betreubaren Wohnanlage gegenüber dem Kindergarten ist schon sehr ausgeprägt. NEUBERG. Die im Juli des Vorjahres gegenüber dem Kindergarten eröffnete betreubare Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) umfasst nicht nur Wohnungen. Den elf Bewohnerinnen und Bewohnern steht seit kurzem auch ein gemütlicher Gemeinschaftsraum zur Verfügung. "Wir haben eine große Freude, dass hier so intensiv die Gemeinsamkeit gepflegt wird",...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Gemeinde gaben den Auftakt für den Bau von fünf Reihenhäusern. | Foto: Martin Wurglits
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Startschuss für Reihenhäuser in St. Michael

Der Bungalow und die zwei Doppelhäuser an der Ortsausfahrt in Richtung Neuberg sollen im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein. ST. MICHAEL. An der Ortsausfahrt in Richtung Neuberg beginnt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Feber mit dem Bau von fünf Reihenhäusern. "Der Bungalow und die zwei Doppelhäuser liegen in sonniger Hanglage", hob OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich hervor. 1,9 Millionen Euro BauvolumenDie jeweiligen Wohnflächen betragen 131 bzw. 99 Quadratmeter, die...

Den Startschuss für den Bau gaben OSG-Obmann Alfred Kollar, Vizebürgermeister Wolfgang Decker, Bürgermeister Mario Trinkl und Architekt Klaus Richter (von links). | Foto: OSG
3

Spatenstich
OSG baut Königsdorf sechs weitere Wohnungen

Fünf der sechs geplanten Wohnungen am Lafnitzweg sind bereits vor Baubeginn vergeben. KÖNIGSDORF. Die Spaten waren noch nicht in der Erde versenkt, da hatten die meisten der geplanten Wohnungen schon ihre Abnehmer gefunden. "Fünf der sechs Wohnungen sind bereits vergeben, die sechste Wohnung ist zumindest reserviert", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), beim Spatenstich am Lafnitzweg gemeinsam mit Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. Sechs Wohnungen wurden...

(v.l.) OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar und Eigentümer Paul Kraill.  | Foto: OSG
2

Projekt in Planung
OSG übernimmt Weingasthaus Krail in Oberpullendorf

Mit dem Weingasthaus Krail in Oberpullendorf sichert sich die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eines der bekanntesten Restaurants im kleinsten Bezirksvorort des Landes. Die Übernahme erfolgt mit 1. Jänner 2025.  OBERPULLENDORF. Das Weingasthaus Krail befindet sich mitten im Ortszentrum von Oberpullendorf. Seinen Anfang nahm das Restaurant in den 1950er Jahren. Ende des Jahres geht Eigentümer Paul Kraill in Pension. Da es keinen Nachfolger für den Betrieb gibt, wurde nach einer Lösung...

Auf den Gartner-Gründen hat die OSG bisher zwei Wohnblocks und vier Reihenhäuser übergeben, weitere Wohneinheiten sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
2

Gartner-Gründe
Aus Olbendorfer Werksgelände wurde Wohnraum

OLBENDORF. Die Umwandlung des einstigen Gartner-Betonwerksgeländes in ein Wohngebiet hat sich als Erfolg erwiesen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat bisher zwei Sechser-Wohnblocks und vier Reihenhäuser fertiggestellt, ein Wohnblock und vier weitere Reihenhäuser sind in Bau. Aktuell sind alle fertigen Wohnungen auch tatsächlich vergeben. "Ohne den Bau des Hochwasserschutzes am Dürrebach wäre die Schaffung dieses Wohnraums gar nicht möglich gewesen", betont Bürgermeister Wolfgang...

Gleichenfeier für die acht Reihenhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft am Steinriegel in Stegersbach. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neue Reihenhäuser für den Stegersbacher Steinriegel

STEGERSBACH. Der Bau der Reihenhausanlage am Steinriegel durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist in der dritten Runde. Zu den zehn bestehenden Häusern kommen acht weitere hinzu. Die Reihenhäuser werden noch heuer fertiggestellt, teilte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier mit. Die Wohnflächen liegen zwischen 128 und 136 m2. "In Stegersbach sind alle 197 OSG-Wohnungen und 24 Reihenhäuser belegt", berichtete Bürgermeister Jürgen Dolesch. Nur von den neuen Reihenhäusern...

Reihenhäuser, Bungalow: Die Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Oberdrosener Straße bekommt Zuwachs. | Foto: Martin Wurglits

Fünf Wohneinheiten
OSG baut in St. Martin an der Raab dazu

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erweitert in St. Martin an der Raab ihren Wohnraum in der Oberdrosener Straße. Zwischen den bestehenden OSG-Häusern an der Straße und dem Waldrand entstehen zwei Doppelhäuser und ein Bungalow. Mehrere der Wohneinheiten seien schon vergeben, berichtet Bürgermeister Franz Kern. Der Baubeginn ist für den Sommer vorgesehen.

Den Plan für den Bau von fünf Reihenhäuser aus Lehm präsentierten OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Emmerich Zax (Mitte). | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Bildein bekommt Reihenhäuser aus Lehm

Ökologisches Bauen erhält in Bildein einen besonderen Schub. Sowohl die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als auch die Fertighausfirma OK Haus aus Großpetersdorf planen größere Bauvorhaben, bei denen umweltfreundliche Materialien die Hauptrolle spielen, berichtet Bürgermeister Emmerich Zax. Die OSG hat dafür die Florianigasse in Unterbildein auserkoren. Hier sollen fünf Reihenhäuser aus Lehm errichtet werden. Nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch werden sie als Einzelhäuser...

Klubobmann Roland Fürst, Bezirksparteiobmann Thomas Hoffmann, Bürgermeister Christian Wöhl, Vize-Bürgermeisterin Sandra Puntigam, Jürgen Neuwirth von der Bildungsdirektion, Architekt Norbert Reithofer, Porr-Chef Klaus Tremmel, OSG-Obmann-Stv. und Bauleiter Rainer Wallner und OSG-Obmann Alfred Kollar mit Kindern der Volksschule Hirm beim Spatenstich. | Foto: OSG
4

Fertigstellung 2025 geplant
Spatenstich für Volksschule in Hirm

Nach sechs Jahren Wartezeit ist es so weit: in Hirm fand der Spatenstich für die neue Volksschule statt. Auf 820 Quadratmeter soll bis Ende 2025 eine neue moderne Schule entstehen. HIRM. Die in die Jahre gekommene Volksschule in Hirm hat aufgrund ihrer Größe und Ausstattung längst ausgedient und nach längeren Überlegungen wird nun mit dem Neubau eine neue Ära eingeleitet. In guter Nachbarschaft wird die Schule ihren Platz im Villapark finden – wo der Bauträger, die Oberwarter...

Beim Tag der offenen Tür: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bettina Mark (Hilfswerk) und Bürgermeister Thomas Novoszel (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Großes Interesse an betreubaren Wohnungen in Neuberg

Zahlreiche Interessierte nutzten in Neuberg die Gelegenheit, die in Bau befindliche betreubare Wohnanlage am Kirchenweg in Augenschein zu nehmen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier ein Gebäude mit neun Wohnungen, die eine Fläche von 45 bzw. 52 Quadratmetern Fläche aufweisen. Wer hier einzieht und Betreuungsbedarf anmeldet, kann die Dienste des Hilfswerks in Anspruch nehmen. Im Juli soll die Anlage fertig sein, gab OSG-Obmann Alfred Kollar am Tag der offenen Tür bekannt....

OSG-Bauleiter Franz Unger, Amtsleiter Peter Radakovits, Gemeindekassier Paul Jandrisics, OSG-Obmann Alfred Kollar, Gemeinderäting Elke Herczeg, Bürgermeister Leo Radakovits, Architektin Hildegard Blasch, Gemeinderat Lukas Wölfer, OSG-Vorstand Dietmar Rehling, Gemeinderat Alex Gludovacz | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
25

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Spatenstich für Einfamilienhäuser in Güttenbach

Drei Reihenhäuser und zwei Bungalows baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Ortszentrum von Güttenbach. Dafür erfolgte nun der Spatenstich. GÜTTENBACH. "Mit diesen Einfamilienhäusern legen wir einen weiteren Grundstein für das Wachsen der Dorfgemeinschaft durch Jungfamilien", so Bürgermeister Leo Radakovits. Die Häuser sind zentrumsnah und jedem Haus stehen mehr als 400 m² Fläche, und somit ein großer Grünbereich pro Haus, zur Verfügung. "Durch diese Erweiterung unserer bereits...

Die OSG-Wohnungen am Sonnenweg (Bild) und neben der neuen Arztpraxis sind bereits vergeben, nun folgen Reihenhäuser in der Oberen Hauptstraße. | Foto: Gemeinde St. Michael

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Dreimal neuer Wohnraum in St. Michael

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in St. Michael die Schaffung von neuem Wohnraum heuer deutlich vorangetrieben. An drei Stellen im Ortsgebiet wurden bzw. werden Wohnungen unterschiedlicher Charakteristika errichtet. Bereits fertiggestellt sind die elf Wohnungen hinter dem Gasthaus Freislinger. Sie sind gemeinsam mit den Ordinationsräumlichkeiten der neuen Allgemeinmedizinerin Maria Bartsch entstanden, die sich auf einer Fläche von 280 m2 erstrecken und im Frühjahr eröffnet...

Feierliche Eröffnung in der Rusterstraße. | Foto: OSG
12

Eisenstadt
Größter Gebäudekomplex der OSG-Geschichte wurde eröffnet

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat am Donnerstag in der Rusterstraße in Eisenstadt das größte Einzelprojekt in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Unternehmens eröffnet. In dem Komplex sind 27 Wohnungen, Ordinationen und Büros untergebracht. EISENSTADT. Das Gebäude wurde auf dem über 6.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Lagerhauses errichtet und punktet laut OSG-Vorstand Alfred Kollar mit seiner zentrumsnaher Lage und guter Erreichbarkeit. Es seien keine zusätzlichen...

Symbolische Schlüsselübergabe durch OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits. | Foto: OSG

Dritter Wohnblock
Hackerberger OSG-Wohnanlage wurde vergrößert

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat ihre aus zwei Blöcken bestehende Wohnanlage in Hackerberg durch einen Neubau erweitert. Der dritte Block umfasst fünf Wohneinheiten, die Ende Juni an die Bewohner übergeben wurden. Vier Wohnungen sind vergeben, eine Wohnung ist noch zu haben, berichteten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits anlässlich der Fertigstellung.

Bürgermeister Jürgen Dolesch (links) und OSG-Obmann Alfred Kollar mit dem symbolischen Schlüssel für die Wohnanlage in der Meierhofgasse. | Foto: OSG
2

In der Meierhofgasse
Neue Stegersbacher OSG-Wohnanlage soll Umweltvorbild sein

Ökologisch durchdacht hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihre neue Wohnhausanlage in Stegersbach. Beheizt werden die acht Wohnungen mit Luft-Wärmepumpen, auf dem Dach erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, die Fassaden werden begrünt, die Freiräume großzügig gestaltet. Einige Wohnungen sind schon vergeben einige noch zu haben, gab OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der Fertigstellung bekannt. Die Wohneinheiten entstanden nach den Plänen des Planungsbüros Peischl und haben eine...

Sechs neue Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen wurden übergeben: OSG-Chef Alfred Kollar, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Fertigstellung
Sechs weitere Genossenschaftswohnungen für Olbendorf

Auf den ehemaligen Gartner-Gründen in Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere Etappe ihrer Wohnsiedlung fertiggestellt. Die Anlage umfasst sechs Wohnungen mit Flächen zwischen 58 und 78 m², die nach den Plänen des Architektenbüros Peischl gebaut wurden. "Alle Wohnungen waren bereits vor Fertigstellung vergeben", freute sich OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Lokalaugenschein mit Bürgermeister Wolfgang Sodl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. Den ersten...

An der künftigen Baustelle: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Otto Horvath und OSG-Chef Alfred Kollar (von links). | Foto: Büro Dunst

Doppelhäuser und Bungalow
OSG baut in St. Michael weiter auf

ST. MICHAEL. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wird in der Oberen Hauptstraße an der Ortseinfahrt von Kirchfidisch kommend neue Häuser errichten. Das gab OSG-Chef Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeister Otto Horvath  und Landtagspräsidentin Verena Dunst bekannt. Geplant sind zwei Doppelhäuser und ein Bungalow als Einzelhaus nach den Plänen von Architekt Wolfgang Windt. "Die Planung ist bereits voll angelaufen, im Herbst soll gestartet werden", sagte Kollar. Damit setzt die...

Für sechs Einfamilien-Bungalows, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Stremtalstraße in Strem baut, erfolgte der Spatenstich. | Foto: Martin Wurglits

Statt mehrgeschoßigem Wohnbau
OSG baut in Strem sechs neue Einfamilienhäuser

Wohnbauförderungen für mehrgeschoßigen Wohnbau bleiben der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aufgrund geänderter Landeskriterien seit heuer zwar verwehrt, dafür wird der genossenschaftliche Bau von Einfamilienhäusern wieder en vogue. Jüngstes Beispiel ist Strem, wo bis Herbst 2024 in der Stremtalstraße sechs Bungalows in Massivbauweise entstehen werden. Billiger als selber zu bauen"Ein Haus kostet rund 370.000 Euro. Das ist immer noch deutlich attraktiver, als selbst zu bauen, wo man...

Der erste Abschnitt des "Green Vilage" in der Meierhofgasse ist in Bau, die OSG plant die Eröffnung für den Sommer 2023. | Foto: Martin Wurglits

Meierhofgasse
OSG baut in Stegersbach Wohnanlage mit Öko-Vorbildwirkung

Ein ökologisches Vorzeigeprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entsteht in der Meierhofgasse in Stegersbach. Nach den Entwürfen des Planungsbüros Peischl & Partner wird ein "Green Village" mit dreimal acht Wohnungen errichtet. Stromerzeugung durch Photovoltaik, die Beheizung durch Luft-Wärmepumpe und begrünte Fassaden sollen einen Mehrwert für die Umwelt bringen, ergänzt durch Grünflächen und Bäume. Der erste Abschnitt ist seit dem Vorjahr in Bau, die OSG plant die Eröffnung im...

Die neuen Wohnungen in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar (7. von links) offiziell übergeben. | Foto: OSG
2

In der Oberdrosener Straße
OSG übergibt neue Wohnanlage in St. Martin an der Raab

Sechs neue Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenscnaft (OSG) in St. Martin an der Raab fertiggestellt. Fünf Wohnungen der Anlage in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar offiziell übergeben, eine ist noch zu haben. Die sechs Wohneinheiten erstrecken sich über eine Fläche zwischen 55 und 88 m², verteilt auf Erd- und Obergeschoß. Umweltfreundlich ausgestattet sind sie mit einer Luftwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Den Segen erhielten sie bei der...

Auf den früheren Gartner-Gründen stehen vier Reihenhäuser, für vier weitere erfolgte der Spatenstich (Bild), und sechs Wohnungen sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
9

Genossenschaftlicher Wohnbau
OSG arbeitet in Olbendorf an fünf Baustellen

Vier Baustellen im Olbendorfer Ortsgebiet hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit laufen, im Frühjahr kommt die fünfte hinzu. "Insgesamt summiert sich das Bauvolumen auf elf bis zwölf Millionen Euro", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich für die dritte Etappe der neuen Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen. Reihenhäuser und WohnungenWo einst das gleichnamige Betonwerk stand, sind vier Reihenhäuser bereits bezogen. Sechs Wohnungen befinden sich im Bau und...

Die OSG unter Obmann Alfred Kollar (links) hat die alte Güssinger Bürgerschule in ein Gebäude mit Wohnungen, Arztpraxis und Büros verwandelt. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Statt auf der "grünen Wiese"
OSG verstärkt Bautätigkeit in Ortskernen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) will ihre Bemühungen, in Ortskernen statt auf der "grünen Wiese" zu bauen, weiter verstärken. "Statt neuen Boden zu versiegeln, revitalisieren wir immer öfter alte Gebäude oder errichten neue an bestehenden Plätzen", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der nun abgeschlossenen Sanierung der ehemaligen Güssinger Bürgerschule. Schon 42 ehemalige GasthäuserAlte Bausubstanz, die in die Jahre gekommen sei, lasse sich in vielen Fällen neu nutzen....

Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.