Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Der Magdalener SC ist in der Tabelle aktuell auf dem 9. Platz. Die Mannschaft und der Obmann wünschen sich eine Verbesserung. | Foto: Privat

Magdalener SC
"Wollen in der Tabelle weiter nach oben"

Mit den Spielen am vergangenen Wochenende ist nun auch die 1. Klasse B mitten im Fußballgeschehen.  VILLACH, ST. MAGDALEN. Wie sich der Magdalener SC auf die kommende Saison vorbereitet hat, hat uns Obmann Michael Preyhaupt erzählt. MeinBezirk: Wie haben die Vorbereitung für die kommende Saison ausgesehen? Michael Preyhaupt: Die Vorbereitung für die neue Saison lief heuer auf Grund des schneearmen Winters sehr gut ab. Es wurden viele Lauftrainings absolviert, sowie Trainingseinheiten und...

Im Villacher Technologiepark werden im Moment drei Bienenstöcke von Franz Primig persönlich betreut und ein eigener „Villacher“ Honig produziert. | Foto: Privat
4

Bienenzuchtverein Villach
Den Bienen gemeinsam auf der Spur

Franz Primig ist nicht nur der Obmann des Bienenzuchtvereins Villach, sondern auch Präsident des im Jahr 2020 gegründete Imkerzentrum Naturpark Dobratsch. Im Interview erzählt er MeinBezirk.at von seiner Leidenschaft und die Bedeutung der Bienen. VILLACH, VILLACH LAND. Die Honigbiene und das Imker-Dasein bedeuten Franz Primig viel und in den beiden Vereinen hat der Möglichkeit sein Wissen und seine Erfahrungen an die Jungimker weiterzugeben. Im Gespräch gibt er uns einen spannenden Einblick in...

Der aktuelle Vorstand (v.l.n.r.): Christoph Unterhauser, Karin Messner, Erwin Spanring, Obmann Peter Wetzlinger, Birgit Theuermann-Wetzlinger und Arnold Erd | Foto: Faschingsgilde Landskron
3

Faschingsgilde Landskron
25 Jahre voller Spaß, Unterhaltung und Unterstützung

Im nächsten Jahr erklingt seit 25 Jahren ein dreifaches AHA aus dem Volkshaus Landskron. Die 26 Mitglieder der Faschingsgilde sind eine eingeschworene Truppe und stolz auf dieses Jubiläum. VILLACH/LANDSKRON. Die Faschingsgilde Landskron ist für den kompletten Ablauf zuständig, angefangen mit dem Bühnenaufbau und Bühnenbild, den Kostümen, der Musik, dem Einstudieren der Gesangs- und Tanzeinlagen, dem Schreiben der Texte und vieles mehr. "Wir sind ein eingeschworenes Team, das sich gegenseitig...

Die 28 Mitglieder würden sich über Neulinge besonders freuen. | Foto: Ludwig Pullirsch Photography
4

A-cappella-Chor Villach
"Unsere Highlights sind wie funkelnde Sterne am Nachthimmel"

Aus dem im Jahr 1855 gegründeten Männergesangsverein Villach ging rund 109 Jahre später der A-cappella-Chor Villach hervor. Obmann Jürgen Primus gibt MeinBezirk.at einen spannenden Einblick in die Welt des gemischten Chores. VILLACH. Es sind feine, aber wesentliche Details, die den Chor aus Villach von anderen Ensembles unterscheidet. "Auf den ersten Blick teilen wir viele Gemeinsamkeiten, wie die Leidenschaft für das Singen, die Liebe zur Musik und das Bestreben, gemeinsam etwas zu erschaffen....

Ein Teil des Vorstands bei der Kulturarbeit. | Foto: Privat
2

Villach - Maria Gail - Faaker See
Gemeinsam für die Kärntner Traditionen

Seit dem 1. April haben sich die beiden Ortsgruppen der Kärntner Landsmannschaft (KLM) zusammengeschlossen. Neuer Obmann der fusionierten Landsmannschaft ist Martin Kucher. VILLACH/MARIA GAIL. Seit 1910 ist die Kärntner Landsmannschaft kärntenweit ein eigetragener Verein. KLM bedeutet aber auch Kultur, Land und Mensch und genau das sind die Aufgaben des Vereins. „Unsere Schwerpunktarbeiten beziehen sich auf den kulturellen Bereich. Dazu zählt der Erhalt der Tracht, des Liedguts, des Volkstanzes...

Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Zusammenhalt und Freundschaft machen uns aus"

Unterschiedliche Brauchtümer und Traditionen aus der Vergangenheit spiegeln den Wert und den Zeitgeist einer Gemeinde wider. In Rosegg ist dafür die dortige Brauchtumsgruppe zuständig und versucht dies auch erfolgreich mit einem Mix aus Tradition und Moderne an die nächste Generation weiterzugeben. ROSEGG. Vor rund 47 Jahren wurde die Brauchtumsgruppe in Rosegg gegründet. Die Ursprungsidee der Gruppe war es den Brauchtum im Rosental aufleben zu lassen und die Heimatverbundenheit bei den Kindern...

Das Clubhaus wurde abgetragen und völlig neu auf Pfahlbauten errichtet.  | Foto: Hermann Sobe
4

Nach Hochwasser
Hundeabrichteplatz wurde umfassend saniert

Nach dem Hochwasser 2018 investierte der SVÖ Maria Gail Villach 70.000 Euro in die Sanierung des Hundeabrichteplatz. Es war das fünfte Hochwasser infolge. VILLACH. Rund 60 Jahre lang gibt es den Verein SVÖ Maria Gail Villach schon. Doch was in den letzten 20 Jahren passiert wäre, sei "unglaublich", erzählt Johann Koller, Vereinsobmann-Stellvertreter SVÖ Maria Gail Villach: „Gleich fünfmal wurde unsere Anlage überflutet." Das letzte Hochwasser 2018 wäre nicht mehr zu verkraften gewesen. Am...

6

Aus Liebe zur Musik

Für Hannes Klammer gehört die Musik schon seit 40 Jahren zu seinem Leben. VILLACH (aju). Der A-cappella-Chor Villach ist aus dem viert-ältesten Gesangverein in Kärnten, dem 1855 gegründeten Männergesangverein Villach, hervorgegangen. In den fünf Jahrzehnten seines Bestehens wurden die bedeutendsten Werke der geistlichen und weltlichen Chorliteratur aller Stilepochen der europäischen Musik erarbeitet und in Konzerten, Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie auf Schallplatte und CD einem breiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.