Obstbau

Beiträge zum Thema Obstbau

Gemeinsam überreicht man Harald Maierhofer einen Korb voller Äpfel. | Foto: Violetta Glatz
4

Der Tag des Apfels
Von der Trockenheit im heurigen Erntejahr 2022

Der 11. November ist der Tag des Apfels. Peter Koller, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern Hartberg, und seine beiden Kollegen, trafen sich auch heuer wieder in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, um das vergangene Erntejahr Revue passieren zu lassen. HARTBERG. In den vergangenen Jahren trafen sich Peter Koller und seine Kollegen am Tag des Apfels immer mit dem ehemaligen Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer. Heuer statteten sie dem Katastrophenschutzbeauftragten des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Peter und Jakob Koller in Grafendorf haben die Apfelernte für heuer abgeschlossen. Die Arbeit am Obstbaubetrieb geht aber trotzdem nie aus.
Aktion 6

12. November: Tag des Apfels
Apfelbauern zwischen Preisdruck und Klimawandel

Der Apfel ist in Österreich das Obst Nummer Eins – sowohl in der konsumierten Menge als auch im Anbau. Anlässlich des Tag des Apfels am 12. November, werfen wir einen Blick auf die Situation der Apfelbauern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 48 Jahren wird in Österreich der Tag des Apfels begangen - traditionell immer am zweiten Freitag in November. Die Woche hat sich den österreichweiten Aktionstag zum Anlass genommen, um die Apfelproduktion im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landesrat Johann Seitinger machte bei seinem Bezirksbesuch auch in der Ökoregion Kaindorf Station.
55

Landesrat auf Bezirksbesuch
"Regionale Versorgungssicherheit als oberstes Ziel"

Im Zeichen der Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels stand der Besuch von Landesrat Johann Seitinger im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Aus gutem Grund hatte Landesrat Johann Seitinger die Ökoregion Kaindorf für seinen Bezirksbesuch in Hartberg-Fürstenfeld gewählt, hat sich diese doch durch ihre Humusaufbauprogramm europaweit einen Namen gemacht. Im Zuge seines Besuches machte sich der Landesrat über weitere zukunftsweisenden Projekten zur Stärkung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erfolgreiche Vermittlung: Die Bio-Gemüsebauern Stefan Maier und Christoph Reiter (am Traktor) aus Fürstenfeld fanden durch die Jobbörse bereits fleißige Arbeitskräfte. | Foto: Stefan Maier

Hartberg-Fürstenfeld
Lebensmittelhelfer sind dringend gesucht

Unsere Bauern im Bezirk suchen online nach "Lebensmittelhelfer" für Obst- und Gemüsebau. FÜRSTENFELD. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt bleibt, gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft in gewohnter Weise weiter. Wegen der Grenzschließungen dürfen jedoch Saison-Arbeitskräfte nicht mehr einreisen, sie bleiben auf den landwirtschaftlichen Betrieben aus. Gemeinsam mit dem Bundesministerium, der Wirtschaftskammer und dem Maschinenring (MR) hat die Landwirtschaftskammer nun eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Durch Frostberegnung, wie hier in der Anlage von Thomas Reisenhofer in Nestelbach (Marktgemeinde Ilz) versuchten die Obstbauern Frostschäden abzuwenden. | Foto: Thomas Reisenhofer
5

Hartberg-Fürstenfeld
Minusgrade richteten im Obstbau große Schäden an

Die Frostnächte in der vergangenen Wochen und den letzten Tagen richteten schwere Schäden an und lassen Obstbauern in Hartberg-Fürstenfeld bangen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen war das gesamte oststeirische Obstbaugebiet von kräftigen Minustemperaturen bestimmt. Je nach Höhenlage lagen die Tiefstwerte zwischen minus drei und minus fünf Grad Celsius, vereinzelt lagen die Minustemperaturen sogar bei acht Grad Celsius. Waren in der letzten Märzwoche vor allem die Höhenlagen vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gute Ernte und beste Qualität: Anna Brugner, Obstbauberaterin der Landwirtschaftskammer Steiermark und Peter Koller, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern Hartberg überreichten Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer einen Korb "steirischer Vitamine".

Tag des Apfels
"Bewusster Griff zum steirischen Apfel sichert heimische Produktion"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Warmes Wetter und ausreichend Niederschlag bescherten unseren Obstbauern im heurigen Jahr eine reiche Ernte. Am Tag des Apfels wurde Bilanz gezogen. Mit einer Obstfläche von 1.210 Hektar reiht sich der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an dritter Stelle der größten Obstbauregionen der Steiermark.  Gemeinsam mit Weiz und der Südoststeiermark ist die Oststeiermark mit 8.500 Hektar nicht nur führende Region der Steiermark, sondern auch Österreichs. Das am meisten angebaute Obst ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.