Obstbaumschnitt

Beiträge zum Thema Obstbaumschnitt

Mehr als 30 Gemeindebürger nahmen am Kurs teil. | Foto: Hedwig Lindorfer

Niederwaldkirchen
Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein

NEIDERWALDKIRCHEN. In Niederwaldkirchen fand Anfang März ein Obstbaumschnittkurs statt. Mehr als 30 GemeindebürgerInnen nützten dieses Angebot. Nach einem theoretischen Teil am Vormittag im Gasthaus Lang wurden unter fachkundiger Anleitung von Johann Zauner das sichere und fachgerechte Obstbaumschneiden in jungen und älteren Beständen im Obstgarten von Hedwig und Hubert Lindorfer praktisch geübt. Die zusätzlichen Tipps zum Beeren-, Rosen- und Staudenschnitt kamen bei den Hobbygärtnern recht gut...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Luca beim Üben des Obstbaumschnitts. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Praktische Ausbildung
Waizenkirchner Schüler lernen den richtigen Obstbaumschnitt

In der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen wird im Frühjahr jedes Jahr die richtige Schnitttechnik für Obstbäume praktisch geübt. WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Jahrgänge und auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erwachsenenbildung jedes Jahr das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen durchbesprochen und auch geübt. Ein richtiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Markus Barth auf seinem Arbeitsplatz in luftiger Höhe. | Foto: Privat
2

Expertentipp aus Neumarkt
Äste mitsamt den reifen Kirschen herausschneiden

NEUMARKT. Ein Kirschbaum wertet jeden Hausgarten durch seine Blütenpracht enorm auf – als wertvoller Nektarspender für Bienen, als Schattenspender und als Klimainsel. "Doch die süßesten Früchte ganz oben im Baum holen sich doch immer die Vögel?", hört man von vielen Gartenbesitzern resignierend. Expertentipp des Landschaftsgärtners Markus Barth aus Neumarkt: "Einfach die oberen Äste jetzt mitsamt den reifen Kirschen herausschneiden und entspannt und vor allem gefahrlos am Boden abpflücken....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alle Kurse waren restlos ausgebucht. | Foto: August Reich/Naturpark Bauernland
2

Naturparks
Baumschnittkurse standen heuer hoch im Kurs

Besonders gut besucht waren dieses Jahr die Obstbaumschnitt- und Veredelungskursen, die von den Naturparkvereinen Attersee-Traunsee und Bauernland organisiert wurden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zwei anerkannte Experten auf dem Gebiet des Obstbaumschnitts, die Obstbaumpfleger August Reichl und Heimo Strebl, und die Veredelungsprofis Gabi und Klaus Strasser führten die Kurse durch. Kein Wunder also, dass alle Termine mehr als ausgebucht waren. Über 150 Personen lernten bei den Seminaren, wie Apfel-,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Königswiesen
Obstbaumschnitt-Kurs der Bauernschaft war voller Erfolg

KÖNIGSWIESEN. Ein voller Erfolg war der von der Ortsbauernschaft Königswiesen veranstaltete Obstbaumschnittkurs bei der Familie Rametsteiner. Unter fachlicher Anleitung eines Gartenfachberaters des Siedlervereins Pregarten wurden die Teilnehmer über Kronenaufbau, richtigen Obstbaumschnitt sowie Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt eingeweiht. „Richtiger Obstbaumschnitt und Erziehungsschnitt ist wichtig für eine gute Ernte“, sagt der Obmann des Siedlervereins Pregarten, Andreas...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist.  | Foto: Hartl

Obstbaumpflege
Obstbaumschnittkurs für guten Ertrag und Qualität

Die Inn-Salzach-Obstinitiative, das Katholische Bildungswerk und die Gesunde Gemeinde Kirchheim veranstalten einen Kurs zum Thema Baumschnitt. KIRCHHEIM. Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist. Heimo Strebl, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, führt den Kurs, der von 9 bis circa 15.30 Uhr dauert und im Obstgarten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Siegfried Pöchtrager

Bezirk Rohrbach
Richtiger Baumschnitt verhilft zu guten Erträgen

Obstbäume zur richtigen Zeit auch richtig schneiden, gewährleistet beinahe schon gute Erträge. 25 Teilnehmer ließen sich gerne zeigen, worauf es beim Schnitt ankommt und durch Veredelung auch neue Sorten entstehen können. ROHRBACH-BERG. Über das große Interesse für den Baumschnitt und Baumveredelungskurs Mitte Februar freut sich der Obst- und Gartenbauverein. Mit Leidenschaft zeigte Gregor Mahringer den 25 Teilnehmern, wie der richtige Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Damit von Obstbäumen über Rosen wieder alles richtig wächst und gedeiht, geben die Spezialisten vom Botanischen Garten Linz ihr Wissen an Hobbygätner weiter. | Foto: Stadt Linz

Gartenpraxis
Profis vom Botanischen Garten geben Tipps für Hobbygärtner

Die Gartenpraxis-Termine des Botanischen Gartens bieten auch heuer wieder Tipps und Tricks für Linzer Hobbygärtner. Den Start machen passend zum Februar die Ratschläge für den richtigen Obstbaumschnitt. LINZ. Acht Mal bieten die Pflanzen-Profis vom Botanische Garten 2023 Kurse mit praktischen Tipps und Tricks für Hobbygärtner an. Den Anfang machen im Februar zwei Termine zum richtigen Obstbaumschnitt. Die Spezialisten für Kulturpflanzen erklären die unterschiedlichen Schnittarten, auf der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Für mich als Gärtner ist es ein großes Anliegen, dass unsere Kundinnen und Kunden viel Freude mit unseren Pflanzen aus nachhaltiger, eigener Produktion haben und ihre Gartenträume
verwirklichen können.", erklärt Gärtner Andreas Loizenbauer aus Pucking | Foto: Loizenbauer
6

Gartenarbeiten im Frühling
Endlich raus in den Garten

Das warme Wetter weckt die Natur im Garten und man kann seinen grünen Daumen aktivieren. Gärtner Andreas Loizenbauer gibt die passenden Tipps. PUCKING. Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen läuten den Frühling ein. Krokusse gucken schon aus der Erde und die Lust seinen Garten auf Vordermann zu bringen, wächst.  Nach dem letzten Frost kann der Boden aufbereitet werden. Laub und Mulch vom letzten Herbst entfernen und der Boden der Gartenbeete lockern und umgraben. Kompost und Hornspäne zum...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Karl Dirneder liebt die Arbeit im Freien. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
4

Profi gibt Tipps
Beim Obstbaumschnitt ist Gespür gefragt

SCHWERTBERG. Frühlingszeit ist Gartenzeit. Was nun draußen zu tun ist und worauf Hobbygärtner achten sollten, weiß Profi Karl Dirneder. Wenn die Temperaturen im März steigen, sind Menschen mit einem grünen Daumen oft nicht mehr zu halten. Im Garten wird zurückgeschnitten und gepflanzt, was das Zeug hält. Doch nicht selten meinen es Hobbygärtner „zu gut“ mit dem Rückschnitt. Von den Frühblühern sollte man grundsätzlich die Finger lassen, denn diese dürfen erst nach der Blüte geschnitten werden....

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Im Frühling zur Obstbaumblüte ist der Naturpark Obst-Hügel-Land zudem ein besonders beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Jahresprogramm 2022
Naturpark Obst-Hügel-Land bietet vielfältiges Angebot

Das Jahresprogramm des Naturapark Obst-Hügeld-Land beinhaltet viele Naturerlebnis-Angebote, wie Naturschauspiel-Touren, Kräuterwanderungen oder kulinarische Workshops. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Am 19. Februar startet das Programm mit einem Pflege- und Verjüngungsschnittkurs in Scharten, weitere Baumschnittkurse im Februar und März folgen. Der Erhalt und die Pflege von alten hoch- und halbstämmigen Obstbäumen ist ein zentrales Anliegen im Naturpark, denn diese Bäume bieten aufgrund ihres hohen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
3

Altbaumpflege in der Streuobstwiese
Dein Einsatz für die Natur!

Du wolltest schon immer mal der Natur etwas Gutes tun, etwas zurückgeben für die Wohltaten, die wir von der Natur geschenkt bekommen? Du willst unsere ausgezeichnete Naturpark-Landschaft auch aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Im Jahreskreis gibt es im Naturpark allerhand zu tun, um die vielfältigen Kleinstlebensräume zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Wir planen das Anlegen von Amphibienteichen, das Schwenden von Lärchenalmen, möchten steile Wildblumenhänge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Schüler des ersten Jahrgangs lernen die Schrittechnik praxisnah. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Praxisunterricht
Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein

WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schüler und Schülerinnen der 1. Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen und auch für die Teilnehmer der Erwachsenenbildung immer das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen durchbesprochen und auch geübt. Ein richtiger Obstbaumschnitt ist laut Direktor Walter Raab  für die Gesunderhaltung und die Ertragsfähigkeit der Obstbaumbestände von großer Bedeutung. Nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Markus Barth: Selbstständiger Grafiker und Obstbaumschneider in Neumarkt.  | Foto: Loucaz Steinherr
15

Markus Barth
Tausendsassa im Auftrag von Natur & Gesellschaft

NEUMARKT. Er kann, macht und interessiert sich für vieles: Der 47-jährige Markus Barth lebt und arbeitet in Neumarkt – als Werbegrafiker, Coworking-Space-Mitbetreiber, Obstbaumschneider. Darüber hinaus ist er Obmann des GenussFAIRteilers, engagiert sich ehrenamtlich im Otelo und bei vielen anderen Aktivitäten und Projekten in der Gemeinde. Voraussetzung: Sie passen zu seiner Gesinnung und bringen der Gesellschaft und der Natur etwas. Die BezirksRundschau hat den Tausendsassa zum Interview...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ein pflegeleichtes Staudenbeet mit Blattschmuckstauden und Frühblühern lockt Insekten an und ist gut für die Seele. | Foto: Josef Reitinger /Stoareich
7

Start in die Gartensaison
„Den Garten zum Kraftort machen“

Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde rät, nicht zu früh mit den Gartenarbeiten zu beginnen und sich an der Natur zu orientieren. Generell empfiehlt sie, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und „mehr Wildnis“ zuzulassen. AIGEN-SCHLÄGL. „Frühling steht für Neubeginn. Ein guter Zeitpunkt, zur Um- oder Neugestaltung“, sagt Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber. Sie appelliert zum „Gärtnern im Kreislauf der Natur“. „Weg vom ‚gestriegelten Komfortgarten' und Mut zu ‚mehr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christoph Mader ist Projektleiter der "Initiative Streuobst" | Foto: Mader
2

Rettet die Streuobstwiesen
Obstbäume fallen Kettensäge zum Opfer

Wo sind sie hin, unsere bunten Streuobstwiesen? Allerorts werden immer wieder Obstbäume von den Feldrändern entfernt. Kaum ein junger Trieb folgt mehr einem alten gefällten Birnen- oder Apfelbaum nach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Christoph Mader, Projektleiter der "Initiative Streuobst" in der Leader-Region Mostlandl-Hausruck, beobachtet diese Entwicklung schon länger: "Die Landwirtschaft obliegt einem steten Wandel: Größere Maschinen und höhere Produktivität lassen für Obstbäume am Feldrand wenig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
2

Erste Gartenarbeiten im Februar
Den Schulgarten auf Vordermann /frau gebracht!

Mistelbach Gut eingepackt ging es für die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach in der Gartenpraxis in den hauseigenen Schulgarten. Auch wenn die Natur gerade zur Ruhe kommt und die Pflanzen im Winter ihr Wachstum einstellen um sich unter der Schneedecke zu erholen, gibt es für die Schülerinnen einiges zu tun! Das schöne und milde Wetter wurde für den Rückschnitt der Beerensträucher und Obstbäume im angrenzenden Schulgarten genützt! Somit steht einer guten Ernte im...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Der richtige Schnitt hält die Bäume gesund und sorgt für höhere Erträge. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

LWBFS Waizenkirchen
Jetzt ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt

Wie jedes Jahr im Frühling vermittelte die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ihren 1. Jahrgängen die richtige Herangehensweise beim Schnitt der Obstbäume. WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schüler der 1. Jahrgänge und auch für die TeilnehmerInnen der Erwachsenenbildung immer das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen besprochen und auch geübt. Ein richtiger Obstbaumschnitt ist für die Gesundheit und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Mit Säge und Zange werden Äste gestutzt. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

Fachschule Waizenkirchen
Obstbaumschnitt wird gelehrt

Der Praxisunterricht Obstbaumschnitt an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ist auch für die Bäume von Vorteil. WAIZENKIRCHEN. Die praktische Ausbildung hat an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. So ist im Stundenplan die Praxis mit 8 bis 10 Stunden je Woche verankert. Im Frühjahr steht für die Schüler der 1. Jahrgänge und auch für die Teilnehmer der Erwachsenenbildung immer das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Obstbäume können durch den richtigen Schnitt gepflegt werden. Was es zu beachten gilt, zeigt der Obst- und Gartenbauverein. | Foto: Alfred Hofer
8

Rohrbach-Berg, Obst- und Gartenbauverein
Obstbäume richtig schneiden

Mit Baumschnitt- und Veredelung startet das Programm des Obst- und Gartenbauvereins ROHRBACH-BERG (alho). Zu einem Baumschnitt- und Veredelungsnachmittag am Samstag, 28. März, ab 13.30 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein alle Interessenten ein. Wo der grüne Daumen richtig eingesetzt werden sollte, wird im Oberaigner-Garten (neben der EnergieAG) gezeigt. Anmeldungen dazu sind bei Hubert Springer unter 0664/1318435 möglich. Das Jahresprogramm zeigt aber selbstverständlich für andere...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Pumberger
3

Naturpark Attersee-Traunsee
Schnitt für Schnitt zum fruchtreichen Gärtnerglück

BEZIRK. Mit Obstbaum-Schnittkursen, einem Veredelungskurs und der alljährlichen Obstbaumbestellaktion startet der Naturpark Attersee-Traunsee in die Saison 2019! Streuobstwiesen sind prägende Landschaftselemente in dieser Kulturlandschaft. Sie bieten neben dem Fruchtgenuss auch Lebensraum für eine große Zahl von Vögeln (Stieglitz, Grünspecht, Steinkauz, Gartenrotschwanz), Insekten (Admiral, Wildbienen, Erdhummel, ...) und anderen wirbellosen Tieren und sichern damit die biologische Vielfalt in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
6

Pflege- und Verjüngungsschnitt bei alten Obstbäumen - Praktischer Kurs

In diesem Spezialkurs am Samstag, den 3. März widmen wir uns der Pflege von alten hoch- und halbstämmigen Obstbäumen. Wie werden ältere Obstbäume richtig verjüngt? Worauf kommt es beim Entfernen von Misteln an? Diese und alle weiteren anfallenden Fragen beantwortet der Kursleiter und Sie dürfen auch selbst Hand anlegen bei der Pflege und Verjüngung alter Obstbäume. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher rechtzeitig anmelden! Termin: Sanstag, 3. März 2018, 14 bis 17 Uhr Kosten: € 12,- inkl. Unterlagen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2

Obstbaumschnittkurs am 17.03.2018

Bei diesem ganztägigen Seminar werden die Teilnehmer von dem Experten Heimo Strebl in die theoretische und praktische Welt der Kulturführung von Obstbeständen eingeführt. Richtiger Umgang und Schnitt spielen im Streuobstbau eine besonders wichtige Rolle und haben nicht nur auf die Qualität und Quantität der Ernte einen positiven Effekt, sondern tragen auch wesentlich zur Förderung der lokalen Biodiversität bei. Zahlreiche unterschiedliche Schnitte finden unter fachkundiger Anleitung sofort bei...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

Schnitt von Obstbäumen im Sommer. Praktischer Baumschnittkurs

Mit dem Besuch des Sommerschnittkurses am Samstag, den 29. Juni runden Sie Ihr Wissen rund um den Obstbaumschnitt ab. Ein Experte zeigt Ihnen, worauf es beim Schnitt der Obstbäume im Sommer ankommt. Der Schwerpunkt liegt beim Steinobst. Termin: Samstag, 29. Juni 2024, 9 bis 12 Uhr Kosten: € 15,- inkl. Unterlagen Leitung: Ing. Eduard Stützner Ort: Obstlehrgarten, Furth 31, 4076 St. Marienkirchen/P. Veranstalter: Naturpark Obst-Hügel-Land, OBV St. Marienkirchen/P. Anmeldung: im Naturpark-Büro;...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.