Obus

Beiträge zum Thema Obus

Foto: Salzburg AG
2

Obus und Lokalbahn - Das kommt 2016

SALZBURG (pl). Das Investitionsbudget der Salzburg AG für das Jahr 2016 von 150 Millionen Euro wurde Mitte Dezember 2015, in der Aufsichtsratssitzung beschlossen. Die Angebots- und Qualitätssteigerung beim Öffentlichen Verkehr ist allein mit 25 Millionen Euro einer der Fokuspunkte für 2016. "Der Bereich Verkehr ist mit 25 Millionen Euro ein ganz wesentlicher Bestandteil des für 2016 festgelegten Investitionsbudgets", sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter. "Unser Fokus liegt darauf, wie wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Harald Preuner (Vize-Bürgermeister und Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Salzburg AG), Leonhard Schitter (Vorstand der Salzburg AG) und Bürgermeister Heinz Schaden vor den modernen Obussen. | Foto: Salzburg AG
2

USB-Anschluss und Klimaanlage - 10 Neue Obusse für Salzburg

Salzburg AG investiert rund 12 Millionen Euro in den Öffentlichen Verkehr SALZBURG. Am 23. Juni 2015 wurden am Residenzplatz zehn Obusse der neuesten Generation der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein von Stadtpolitik und dem Altstadtverband fand die Segnung der Fahrzeuge statt. „Wir investieren allein dieses Jahr rund 12 Millionen Euro“, sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG. Dazu gehören unter anderem die Fahrgastinformation in Echtzeit sowie die Ankurbelung des Vorverkaufs mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nachdem die Baustelle in der Bürgerspitalgasse abgeschlossen ist, kann das Neutor wieder frei befahren werden.
10

Neutor wieder frei - Baustelle Bürgerspitalgasse abgeschlossen

Einen Monat vor dem geplanten Bauende sind die Bauarbeiten zwischen Bürgerspitalgasse und Herbert-v.-Karajan-Platz fertiggestellt. Durch gute Wetterbedingungen und das Ausbleiben von größeren archäologischen Funden, konnten die Arbeiten in der Innenstadt zügig durchgeführt werden. Das Ergebnis: Leistungsfähiges Internet künftig auch in der Salzburger Altstadt. SALZBURG (pl.) Zum offiziellen Baustellenende luden die Salzburg AG und Baustadträtin Barbara Unterkofler gemeinsam mit dem Altstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Besserer Service mit der "qando Salzburg"-App

SALZBURG (lg). Lästiges Warten auf den Obus und fehlende Informationen, warum der Bus eine mögliche Verspätung hat sollen ab heute der Vergangenheit angehören. Die Salzburg AG präsentierte ihre neue App "qando Salzburg" - einer Fahrgastinformation in Echtzeit, mit der die genauen Abfahrtszeiten via Smartphone abgerufen werden können. Info in Echtzeit "Damit ist nun erstmals die Fahrgastinformation in Echtzeit auch abseits von Haltestellen möglich. Die Umsetzung der Fahrplan-App ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Brandl, Verkehrsdirektor der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG/Wildbild
3

"Das Angebot muss man auch nutzen"

Salzburg AG-Verkehrsdirektor Peter Brandl im Stadtblatt-Interview: Neue App und erstes Handy-Ticketing sollen Obusfahren noch einfacher machen. Wann sind Sie denn das letzte Mal mit dem Obus gefahren? PETER BRANDL: Ich fahre täglich mit dem Obus, auf dem Weg von zu Hause in die Arbeit und zwischen den Dienststellen. Mit dem Auto fahre ich ganz selten. Wenn ganz schönes Wetter ist, dann nehme ich das Rad. Das war immer schon so, auch bevor ich Verkehrsdirektor der Salzburg AG wurde. Alle reden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Petr Proy (r.), Centerleiter vom Designer Outlet Salzburg freut sich mit Gunter Mackinger, Verkehrsdirektor der Salzburg AG, über die Verbesserungen für seine Kunden. | Foto: Salzburg AG

Verbesserter Service für Obus-Kunden

In den letzten Wochen hat die Salzburg AG insgesamt 13 stark frequentierte Stadtbus-Haltestellen mit Monitoren ausgestattet. Dort warten Fahrgastinformation in Echtzeit auf die wartenden Obuspassagiere. Denn dass der Obus immer wieder im Stau steht, lässt sich beim ständig steigenden Pkw-Verkehrsaufkommen nicht verhindern. Dabei werden die Fahrgäste auch mit Informationen über aktuelle Umleitungen und kurzfristige Streckenänderungen versorgt. Wie wichtig es ist die Fahrgäste mit minutengenauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Verkehrsdirektor Gunter Mackinger kündigt einen Testlauf mit Ticketautomaten im Obus an. | Foto: Neumayr
1

Ticketautomat im Obus

Erst einsteigen, dann Ticket lösen – Verkehrsdirektor Gunter Mackinger kündigt einen Testlauf an. SALZBURG (af). Obus fahren könnte in der Stadt Salzburg bald wesentlich einfacher werden – die Salzburg AG will ihre Obusse mit eigenen Ticketautomaten ausstatten. Vorher muss eine Reihe von technischen Schwierigkeiten bewältigt werden, ein Testlauf ist aber bereits geplant. Erschütterung als Problem "Wir hatten diese Möglichkeit schon länger im Auge. Im Gegensatz zur Straßenbahn, wo es schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Stadtpolitik von der Realität überholt

Demokratie heißt, Mehrheiten zu finden. Aber: Nur weil zwei die gleiche Idee haben, muss diese noch lange nicht umgesetzt werden. Klingt komisch? Ist aber so – zumindest in der Salzburger Stadtpolitik. Und zwar in Sachen Ticketautomaten im Obus: Erst forderte die ÖVP diese öffentlich, dann die Bürgerliste. Beschlossen wurde freilich nichts, umgesetzt schon gar nicht – dazu hätte man ja zugeben müssen, dass die politische Konkurrenz auch gute Ideen haben kann. Was zu viel ist, ist eben einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wer ein Seniorenticket für den Obus möchte, darf nicht zu viel Verdienen

Pflegegeld: Ehepaar "verdiente" zu viel

Wer trotz eingeschränkter Mobilität mit dem Obus fahren will, kann auf unerwartete Hürden stoßen. SALZBURG (af). Mobilität ist ein hohes Gut, besonders im Alter. Da ist es nicht unlogisch, dass viele Salzburger, wenn sie das 60. Lebensjahr vollendet haben und eine gewisse Einkommensgrenze nicht überschreiten, bei der Salzburg AG einen "Antrag auf Ausstellung einer Stammkundenkarte für Senior/innen 'ermäßigt'" stellen. Im Klartext bedeutet das: günstig Obus fahren für Senioren – eine äußerst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Ticketautomaten im Bus und an den wichtigsten Haltestellen aufzustellen, fordert ÖVP-GR Josef Weiser.

"Das hält den Bus zu sehr auf"

ÖVP will künftig nur mehr Obusse mit Ticketautomaten anschaffen SALZBURG (af). Die Salzburger sollen ihre Bustickets nicht mehr beim Fahrer, sondern bei Automaten an Haltestellen und im Bus kaufen. "Es hat sich eindeutig gezeigt, dass der Verkauf von Bustickets beim Busfahrer einer der Hauptgründe für Verspätungen beim Stadtbus ist", erklärt ÖVP-Gemeinderat Josef Weiser. Nur mehr mit Automat Gestern (Dienstag) brachte er deshalb im Bauausschuss einen Antrag ein, nach dem in Salzburg künftig nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Stadtgemeinde Salzburg

„Auf mehr Verkehr vorbereiten“

Bürgerlisten-GR Bernhard Carl fordert ÖV-Konzept für neues AYA-Bad SALZBURG (af). Nach Jahren der Diskussion ist der Umbau des AYA-Bades an der Alpenstraße beschlossene Sache. Innerhalb nur eines Jahres soll dort ein ganzjähriger Betrieb möglich sein. „Doch daran, dass dies auch ein zusätzliches Verkehrsaufkommen rund um das neue Bad bedeutet, hat bis jetzt noch niemand gedacht“, warnt Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. „Konzept erarbeiten“ Carl brachte deshalb vergangene Woche im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

„Das hält den Bus auf“

Nur sechs Ticketautomaten stehen rund 350 Obushaltestellen in der Stadt Salzburg gegenüber. SALZBURG (af). Seit Jahren versucht die Stadtpolitik mit Busspuren, Vorrangregelungen etc. den öffentlichen Verkehr in Salzburg zu beschleunigen. Doch all diese Maßnahmen bleiben nutzlos, wenn der Bus die Haltestelle gar nicht erst verlässt, zum Beispiel weil der Busfahrer damit beschäftigt ist, Bustickets zu verkaufen. In Salzburg gibt es rund 350 Obushaltestellen, demgegenüber stehen jedoch nur sechs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.