Oed-Öhling

Beiträge zum Thema Oed-Öhling

Leitung Atoll Claudia Bruckner, Bildungsstatträtin Doris Koch, Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Leitung Gesunde Gemeinde Oed-Öhling Andrea Waser, Tut gut – Sabine Zeller & Team | Foto: Gesunde Gemeinde

Spaß und Motivation
Vorsorge Aktiv Junior in Amstetten

„Vorsorge Aktiv Junior“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht gemeinsam mit ihren Eltern dabei, einen gesünderen Lebensstil zu finden. Im Mittelpunkt stehen Spaß und Motivation in der Gruppe. BEZIRK AMSTETTEN. Kürzlich startete die erste Gruppe von Kindern mit dem Programm Vorsorge Aktiv Junior, eine Kooperation der Gesunden Gemeinden Amstetten und Oed-Öhling und Tut gut NÖ. Gemeinsam mit den Trainern wollen die Eltern ihren Kindern ein gesünderes Leben ermöglichen, das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Felix Nagelhofer, Samuel Krammer, Moritz Nagelhofer, Florian Nagelhofer, Johannes Nagelhofer, Stephan Nagelhofer, Maximilian Affengruber | Foto: Hans Leitner

NÖs jüngste Jagdhornbläser
„JagdhornKitz“ aus Oed-Öhling blasen Jagdjahr musikalisch ein

Statt traditionellem Jagdhornbläserkonzert in St. Pölten spielt Niederösterreichs jüngste Jagdhorngruppe in sozialen Medien auf. OED-ÖHLING. In Niederösterreich lädt der NÖ Jagdverband traditionell zum jagdlichen Jahresauftakt ins Festspielhaus St. Pölten ein. Dieses Jahr springen die „JagdhornKitz“ für das Jagdhornbläserkonzert ein, das aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht stattfindet. Die sechs Burschen zwischen 9 und 12 Jahren trafen sich dazu in einem Jagdrevier in Oed-Öhling und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bgm. LAbg. KommR Michaela Hinterholzer Johann Eßletzbichler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Amstetten | Foto: Netz NÖ/Rumpler

Stromzähler
Oed-Öhling bekommt nun Smart Meter

Marktgemeinde Oed Oehling bekommt Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Oktober die Stromzähler OED ÖHLING. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.