Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi überreicht Geschenke an Sarajevos Bürgermeisterin Benjamina Karić.  | Foto: IKM/Steinacker
2

Sarajevo in Tirol
Freundschaftliche Gespräche in Innsbruck

Innsbruck hat sieben Partnerstädte, dazu gehört auch die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Vor kurzem wurde die Bosnische Bürgermeisterin Benjamina Karić in Innsbruck empfangen. INNSBRUCK. Seit 1980 sind Innsbruck und Sarajevo miteinander verbunden. In der Tradition der gegenseitigen Unterstützung und gelebten Städtepartnerschaft empfingen Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und die für Außenbeziehungen ressortzuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer die Bürgermeisterin von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das großherzogliche Militärorchester von Luxembrug lud zu einem olympischen Abend ein.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video

Promenadenkonzert
Das Großherzogliches Militärorchester spielt olympisch

Es war ein herzoglicher, nein ein olympischer Abend, der gestern in den Kulissen der Hofbrug Innsbruck statt fand. Das großherzogliche Militärorchester von Luxemburg, unter dem Dirigenten Oberstleutnant Jean-Claude Braun, verzauberte das Publikum mit Klängen von Wien bis Griechenland. Beim Promenadenkonzert des großherzoglichen Militärorchester von Luxemburg wurde Innsbruck kurzerhand zum Olymp. Mit den Werken von Oscar Navaro verführte das Orchester das Publikum in die göttliche Welt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview mit den BezirksBlättern.
 | Foto: Kendlbacher
7

Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview
Ein Ausnahmetalent auf dem Eis

Sie gilt in ihrer Altersklasse, als das Ausnahmetalent. Die Rumer Eisschnellläuferin Jeannine Rosner fährt für den Verein USCI – Union Speedskating Club Innsbruck und hat sich für die Zukunft große Ziele gesetzt. RUM/INNSBRUCK. Die erst 16-jährige Eisschnellläuferin Jeannine Rosner aus Rum kann in ihrer sportlichen Laufbahn bereits auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt die österreichische Staatsmeisterin über ihre Anfänge, Idole und Ziele....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach drei Wochen intensivem Training in der Olympia-Bahn in Yanqing kehrt die Tirolerin Janine Flock zurück. | Foto: Daniel Winkler

Rückkehr vom Trainingslager aus China
Flock bereit für die Heimrennen in Innsbruck-Igls

Skeleton-Gesamtweltcupsiegerin Janine Flock zeigt sich von der Olympiabahn in China begeistert und ist hungrig auf die zwei Heim-Rennen in Innsbruck-Igls. YANQING. Das Skeleton-Ass Janine Flock absolvierte ihr Training mit 40 Testfahrten in der neuen Olympia-Bahn in Yanqing in China. „Die letzten Wochen waren brutal durchgetaktet. Wir mussten jede Fahrt nutzen, um nicht nur die optimale Linie zu finden sondern vor allem unser Material zu testen", so Flock. Den 1.975 Meter langen Eiskanal mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Judoka Bernadette Graf verlor nach Auftaktsieg gegen die Französin Madeleine Malonga. | Foto: Privat

Olympische Spiele Tokio 2020
Judoka-Athletin Graf in der zweiten Runde ausgeschieden

Schwerer Schlag für Judoka-Athletin Bernadette Graf. Die Tulferin ist am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Tokio in der zweiten Runde ausgeschieden. Die Französin Malonga siegte mit Ippon und erreichte das Semifinale. TOKIO. In der Gewichtsklasse bis 78 kg scheiterte Olympiateilnehmerin Bernadette Graf gegen die französische Kontrahentin Madeleine Malonga. Gegen die Weltmeisterin von 2019 und Weltranglisten-Erste konnte sich die Tirolerin leider nicht durchsetzten. "Sie ist die Nummer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jakob Schubert – INSIDE THE COMP – IFSC World Cup Innsbruck | Foto: Jakob Schubert
Video 6

Jakob Schubert
Hinter den Kulissen des Kletterweltcups

INNSBRUCK. In Einstimmung auf die Olympischen Spiele hat Jakob Schubert ein neues Youtube-Video über seine erfolgreiche Generalprobe beim Heimweltcup in Innsbruck mit spannenden Einblicken und Eindrücken von hinter den Kulissen eines Kletterweltcups veröffentlicht. Ab nach TokioIn 13 Tagen ist es dann endlich soweit: Jakob reist nach Tokio, um dort sein erklärtes Ziel, eine Medaille zu gewinnen, zu realisieren! Er verbeißt sich in die schwierigsten Felskletterrouten und steckt sich die Ziele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Statisten können sich ab sofort für den Film "Klammer" bewerben. | Foto: Kärnten Werbung/HPhoto-Hannes Pacheiner
1

Zeitreise in die 70er
Statisten für Kinofilm "Klammer" gesucht

INNSBRUCK. Der Kinofilm von Ski-Sport Legende Franz Klammer und seiner Geschichte rund um die Tage seines Olympiasieges 1976 in Innsbruck kommt ab Herbst 2021 weltweit in die Kinos. Da die Dreharbeiten für den Film auch unter Anderem im Raum Innsbruck und am Patscherkofel stattfinden werden, haben Interessierte nun die Chance, selbst Teil des Films zu werden. „Wir suchen für die Kinoproduktion "Klammer" Statisten jeden Alters. Der Film, in dem es um den bekannten Skifahrer Franz Klammer geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Präsentierten am 20. Jänner das neue Filmprojekt KLAMMER (von links): Elisabeth und Andreas Schmied (Regie/Drehbuch), die Schauspieler Valerie Huber und Julian Waldner, Christian Kresse (GF Kärnten Werbung), Johannes Köck (Cine Tirol), Eva und Franz Klammer, Jakob Pochlatko (Produzent), Loredana Rehekampff (Produzentin). | Foto: Kärnten Werbung/HPhoto-Hannes Pacheiner
2

Innsbrucker Olympiaheld Franz Klammer
KLAMMER's Leben in Spielfilmlänge

INNSBRUCK. Die Verfilmung von Ski-Sport Legende Franz Klammer und seiner Geschichte rund um die Tage seines Olympiasieges 1976 in Innsbruck kommt ab Herbst 2021 weltweit in die Kinos. "Das ist der schönste Tag in meinem Leben. Ich hab' so viele Fehler gemacht, bin aber g'fahren, was gangen is", so die Worte des damals 22-jährigen Franz Klammers, dessen Abfahrt am 5. Februar 1976 in die Geschichte einging. Seine Siegerzeit: 1:45,73 Minuten. Genau 33 Hundertstel lag er an jenem historischen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Traum von 3. Olympischen Winterspielen in Tirol im Jahr 2026 ist nach der Volksbefragung am 15. Oktober 2017 geplatzt. | Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Meinung: "Als das olympische Feuer noch brannte ..."

Olympische Winterspiele 1964, 1976, Jugend-Olympiade 2012 – das reicht! Seefeld wird in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr Gastgeber für die Olympischen Winterspiele mehr sein. So hat es das Tiroler Volk am Wahlsonntag, 15. Oktober, entschieden. SEEFELD. Olympia und Seefeld – eine enge Bindung die sich im Namen „Olympiaregion“ findet. Vergangene Spiele haben viele Spuren auf dem Plateau hinterlassen. Weltweit wird damit noch Werbung betrieben, eine Auffrischung der Erinnerung wird es aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Geschäftsführer des Kitzbüheler Alpen Marketings | Foto: WMP
1

Es gibt keinen Grund „Nein“ zu Olympia zu sagen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen stehen geschlossen hinter der Olympiabewerbung Tirols. Wenn Tourismus-Urgestein und längstamtierender TVB-Geschäftsführer in Tirol, Max Salcher von den Olympischen Spielen 1976 erzählt, dann bekommt er glänzende Augen. „Die Winterspiele 1976 haben mich regelrecht gefesselt“, schwärmt der 56-jährige. Nicht nur der Tourismus profitiert von solch einem Großevent, sondern letztendlich Jeder in Tirol. 30 % der Wertschöpfung Tirols...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LA Haselwanter-Schneider der Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz
1

Fehlen der Befürworter bei Olympia-Diskussion - Liste Fritz klagt an

Als "Olympia-Ring-Kampf" bezeichnet die Liste Fritz die Diskussionsrunde im Treibhaus in Innsbruck. Empörend fanden Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Parteiobmann Fritz Dinkhauser, dass sich nur ein Olympiabefürworter "in den Ring getraut hat". TIROL. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Parteiobmann Fritz Dinkhauser werfen den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung vor, nicht den Mut aufgebracht zu haben, am "Olympia-Ring-Kampf" teil zu nehmen. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hochfilzen wäre Biathlon-Austragungsort. Bild: ÖSV-Trio holte Bronze bei WM 2017. | Foto: G. Maierhofer
2

Informationstour „Olympia im Dialog“ startet

Informations-Termin auch im Bezirk: 26. 9., 20 Uhr, LMS-Saal Kitzbühel TIROL/KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen von Informationsabenden in allen Bezirken und insgesamt sechs Terminen in Innsbruck wird mit der heimischen Bevölkerung das Innsbruck-/Tirol-Angebot rund um eine mögliche Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 diskutiert. Die Grundsätze, Rahmenbedingungen und Chancen der Bewerbung sollen der Bevölkerung bei "Olympia 2026 im Dialog" näher gebracht werden. Das 10-Punkte Programm des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pro-Olympia-Bewerbung: Martin Ebster (St. Anton), Bettina Geisl (PillerseeTal), Karin Seiler-Lall (Ibk.), TW-GF Joe Margreiter. | Foto: TW/Die Fotografen

Tiroler Tourismus befürwortet Olympia-Bewerbung für 2026

Am 15. Oktober stimmt Tirols Bevölkerung über die mögliche Durchführung Olympischer Winterspiele 2026 ab. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Führende Branchenvertreter sprachen sich beim Tourismusforum der Tirol Werbung klar für eine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2026 aus. Eine vorliegende Machbarkeitsstudie stellt die Grundsätze der Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit in den Mittelpunkt. Aufgrund der vorhandenen Sportstätten, der Verkehrsinfrastruktur und vieler anderer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mario Matt mit seiner "Goldenen"
20

Jubel, Stolz und Freudentränen beim Empfang der Olympioniken

Ein würdiger Empfang wurde den österreichischen Olympioniken am vergangenen Montag in Innsbruck gemacht. Abertausende Sportfans waren in die Maria-Theresien-Straße gekommen, um die erfolgreichen Athleten in der Heimat willkommen zu heißen. Tausende begeisterte Sportfans empfingen bei frühlingshaftem Wetter Österreichs MedaillengewinnerInnen in der Maria-Theresien-Straße. Anschließend wurden die großen Erfolge bei einem Empfang in der Hofburg gefeiert. „Ich freue mich über die tolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Willy Köstinger mit seinen alten Schisprung-Latten. Statt Springeranzug gab es damals nur einen warmen Pullover. | Foto: Larcher
4

Abschied vom Loipen-Papst aus Seefeld

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 war Wilhelm Köstinger jun. aus Dorfgastein bester Österreicher in Seefeld, seine spätere Heimat. Willi Köstinger ist am 7. Jänner 2014 im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie entschlafen. Köstinger bleibt den Seefeldern in guter Erinnerung, er prägte in den 70er Jahren die Langlauf-Landschaft in der Olympiaregion. SEEFELD. Während das olympische Feuer 1964 im Innsbrucker Berg Isel Stadion im Föhnwind und vor grüner Kulisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: lar/Tri Press

Luis Knabl im Olympiastützpunkt Innsbruck angekommen

TELFS/PFAFFENHOFEN. Der Pfaffenhofer Luis Knabl (Raika Tri Telfs), derzeit einer der besten Triathleten Österreichs und Nr. 96 der Weltrangliste, ließ sich kürzlich von Prof. Christian Raschner die Einrichtung des Olympiastützpunktes vorführen und freut sich auf eine tolle Zusammenarbeit. Prof. Raschner betonte, dass man alles mögliche dazu beitragen möchte, um Luis eine erfolgreiche Olympiaqualifikation für Rio 2016 zu ermöglichen. Vereinsobmann Dr. Peter Larcher ist überzeugt, dass dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Wiltener Sängerknaben beim YOG Innsbruck 2012 Music Festival

Am Freitag, den 20. Jänner 2012 sind die Wiltener Sängerknaben von 18.05 - 18.50 Uhr im Rahmen des "Music Festival" der Youth Olympic Games 2012 auf der "Medals Plaza" in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zu hören. Das Programm reicht von bekannten klassischen Werken von J. Strauß, C. M. Ziehrer, L. v. Beethoven und G. Puccini bis zu einer Auswahl traditioneller alpenländischer Volkslieder. Nähere Informationen: http://www.innsbruck2012.com Wann: 20.01.2012 18:05:00 Wo: Medals Plaza,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.