Online

Beiträge zum Thema Online

Es ist zu jeder Zeit möglich, online Bewertungen abzugeben: Anonym oder nicht anonym. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Hotels, Restaurants und mehr
Onlinebewertungen sind Entscheidungshilfen

In Italien ist es aktuell so, dass dort die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale regeln möchte. So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Man wolle wissen, wer Bewertungen schreibt, denn Hotels und Co würden von solchen Onlinebewertungen leben. ST. PÖLTEN. Wir haben nachgefragt und wollen wissen, wie das unsere Gastronomiebetriebe und Hotelbetreiber sehen. Es hält sich die Waage "Ich denke, würde man...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Praxistage 2022 finden im digitalen Regierungsviertel der niederösterreichischen Landeshauptstatt statt. | Foto: Stadt St. Pölten

ein virtuelles Landhaus
Digitale Konferenz im Regierungsviertel

Österreichs größte kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet heuer im virtuellen Landhaus vom 13. bis 14. Juni statt ST. PÖLTEN (pa). Ein hochkarätiges Programm bieten die heurigen Praxistage, die im digitalen Regierungsviertel der niederösterreichischen Landeshauptstatt stattfinden. Neben vielen informativen Fachvorträgen zu den verschiedensten Themen der Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologie führen werden Business-Talks mit Andreas...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Caritas bietet jetzt auch Online ihre Hilfe an. | Foto: Christin Hume

Schnell, unkompliziert und anonym
Caritas Wegweiser zur Online-Sozialberatung

Menschen beraten und unterstützen, wenn sie in Not sind. Niederschwellig, flächendeckend und präventiv: das ist das Ziel der Online-Sozialberatung der Caritas St. Pölten. ST.PÖLTEN. (pa.) Der Caritas Wegweiser ist der erste Klick zur Hilfe und schafft Orientierung für Hilfesuchende. Das neue Service der Caritas der Diözese St. Pölten führt Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen zum richtigen Hilfs- oder Beratungsangebot – etwa bei Geldnot oder in den Bereichen Wohnen, Pflege, Sucht und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Technikteam, Oberbrandinspektor Thomas Huber, Verwalter Johannes Gasthuber, Simon Kofler (The Streamers), Oberbrandinspektor Christian Kovar | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten
2

Die Kommandanten im Netz
Feuerwehr Fortbildung erstmals Online

Am 9. März 2022 wurde nach einer pandemiebedingten Zwangspause wieder die jährliche Feuerwehrkommandantenfortbildung im Feuerwehrbezirk St.Pölten abgehalten. ST.PÖLTEN (pa.) Erstmalig wurde die Fortbildung als sogenannten „Webinar“ vollkommen digital durchgeführt. Die einzelnen Vortragenden trafen sich physisch in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Dort wurde extra ein Übertragungsstudio aufgebaut um die Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter bestmögliches Bild-und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Broschüre "Mädchen im Netz" des österreichischen Städtebundes ist in Zusammenarbeit mit den städtischen Frauenbeauftragten Österreichs entstanden. | Foto: Pixabay_zapCulture
2

Leitfaden zum Thema Onlinesicherheit für Mädchen

Die neue Broschüre „Mädchen im Netz" des österreichischen Städtebundes bietet Hilfe im Pixi-Buch-Format zum Thema „Sicherheit im Internet" für Mädchen und junge Frauen. ST. PÖLTEN (pa). Immer mehr Menschen – darunter Kinder- und Jugendliche – verbringen viel Zeit im Internet - das bietet zwar Chancen, aber birgt auch Gefahren. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Bewusstseinsschaffung und AufklärungDas Team des Büros für...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Online-Kauf eines Hundes stellte sich als Betrug heraus. | Foto: Symbolfoto: Werilly

St. Pölten, Betrugsfall
Statt einem neuen Haustier gab es Betrug

Eine 22-jährige St. Pöltnerin wollte sich über eine gängige Internetseite einen Hund kaufen. ST. PÖLTEN. Gewünscht wäre nämlich die spezielle Rasse Zwergspitz Pomeranian gewesen. Die Verkäuferin wollte für das Tier einen Prepaid-Gutschein im Wert von 200 Euro. Danach hätte der Hund mittels einer Transportfirma geliefert werden sollen. Es kamen jedoch weitere Forderungen der Verkäuferin, da der Transport komplizierter sei als gedacht. Die St. Pöltnerin zahlte weitere 375 Euro, konnte aber die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Google, WhatsApp und Co sind mittlerweile alles andere als alternativlos. Klaudia Zotzmann-Koch erklärt, wie man sicher bleibt. | Foto: Markus Koch

Online-Frauensalon
Dann haben die halt meine Daten - Na und?

Elende Passwortregeln, unverständliche Pop-Ups, mittendrin die ewig klingelnde WhatsApp-Gruppe und Datenskandale überall. Wer sind „die“ überhaupt, die unsere Daten haben? Und was heißt das eigentlich? ST. PÖLTEN (pa). Klaudia Zotzmann-Koch erklärt die Hintergründe, warum viele Datenflüsse problematisch sind und zeigt, was jede in wenigen Minuten selbst tun kann, um online sicherer unterwegs zu sein. Wer: Klaudia Zotzmann-Koch, Autorin, Podcasterin und Datenschutzexpertin. Neben Krimis,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte fasst seine Beschlüsse aktuell online.
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Pielachtal, Abfallvermeidung
Hoflieferanten reichen LEADER-Projekt ein

LEADER-Gremium freut sich über ungebrochenen Unternehmergeist. Hoflieferanten reichen innovatives LEADER-Projekt zur Abfallvermeidung ein. PIELACHTAL. Ungebrochen ist der Innovations- und Unternehmergeist in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Gleich vier Projekte aus privaten Initiativen mit erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung wurden vergangenen Dienstag bei einer virtuellen Projektauswahlsitzung online diskutiert und zur Förderung vorgeschlagen. Projekte werden online präsentiert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lachen: diese Medizin ist kostenlos und frei von Nebenwirkungen. | Foto: S.Hubmayer

Online-Frauensalon
Mit Lachyoga durch den Corona- Blues

Diese Zeit ist für alle sehr herausfordernd, noch dazu in den kalten und dunklen Monaten. Lachyoga Trainerin Sabine Hubmayer zeigt, wie wir anhand einfacher Übungen Fröhlichkeit und Achtsamkeit erleben können. ST. PÖLTEN (pa). Die Kombination von Lach- und Atemübungen ist wissenschaftlich erwiesen hilfreich für unser vegetatives Nervensystem und unser gesamtes Wohlbefinden. Freuen Sie sich auf einen Frauensalon gefüllt mit Authentizität, Gelassenheit und Urlaub vom Alltag. Online-Frauensalon –...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
„Die Weisheit der Clownin … und was wir von ihr lernen können“ – im Online Frauensalon am 24. November gibt Constanze Moritz Einblick in ihr Wissen. | Foto: Stefan Knittel

Online
Die Weisheit der Clownin

Was macht eigentlich das Wesen einer Clownin aus? Abgesehen von der roten Nase. Wie sieht sie die Dinge? Und was hat eine Clownin mit Erwachsenen zu tun? ST. PÖLTEN (pa). Vielleicht können wir uns etwas von ihr abschauen: ungewöhnliche Blickwinkel, einen spielerischen Zugang, lustvoll Scheitern, Humor. Lassen Sie sich überraschen. Constanze Moritz ist Clownin und Erwachsenenbildnerin: sie erzählt über ihre kreative Arbeit und darüber, wie der Alltag – gerade in herausfordernden Zeiten – durch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gute Online-Arbeit: Die Homepage der Stadt St. Pölten informiert detailliert über die aktuelle Covid-19-Lage in der Landescity. | Foto: Screenshot Homepage Stadt St. Pölten

Corona-Updates: So informieren uns die Gemeinden
Online-Check: Die Stadt ist top

Corona: Erkrankte, Vorschriften und Einschränkungen. So informieren uns Gemeinden. Ein Online-Check. REGION (ag). Maskenpflicht, Corona-Ampelfarbe, Erkrankte in meiner Gemeinde - das sind Suchbegriffe, nach denen man gerade jetzt häufig online fahndet und sich ein Ergebnis erhofft. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie uns die Gemeinden unserer Region in dieser Ausnahmezeit auf dem Laufenden halten. Ein Online-Check. Stadt St. Pölten top Die Stadt St. Pölten installierte einen neuen Button auf...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Das Kinder- und Jugendbuchfestival findet online statt.  | Foto: theo kust / www.imagefoto.at

St. Pölten
Kinder- und Jugendbuchfestival findet online statt

Literatur, Kreativität und Fantasie sind gerade in Zeiten von Corona wichtiger als je zuvor und stärken die Abwehrkräfte. Genau deswegen bleibt das 17. Kinder- und Jugendbuchfestival von 10. bis 16. November 2020 das wehrhaft-gallische Dorf der stattfindenden Kulturveranstaltungen. ST. PÖLTEN (pa). KiJuBu verlagert seine Lesungen allerdings ins Internet. Sechs Events namhafter Autor*innen gibt es als Video-Stream, die von Schulklassen und Familien für die Schulklasse bzw. zuhause auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: pixabay

Polizei
Home-Office und Online-Shopping – Tipps zur sicheren Internetnutzung

Die Landespolizeidirektion NÖ warnt im Zusammenhang mit Viruspandemie vor Betrügereien im Internet. ST. PÖLTEN. Angesichts der momentanen Situation erscheine es, laut Polizei, denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nutzen und besonders über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Gerade weil derzeit viele Betriebe oder Dienstleister Home-Office Regelungen getroffen haben ist es daher wichtig, dass die Nutzer über diverse...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt und Studiengangsleiter-Stellvertreter Harald Wimmer mit webAD-Preisträgerin Britta Dürscheid | Foto: Lukas Hetzendorfer

iab webAD: Preisregen für FH St. Pölten-Absolventen

Insgesamt sechs Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten wurden beim diesjährigen iab webAD für ihre herausragenden Onlinewerbemaßnahmen geehrt. Die Preise wurden im Rahmen einer Gala in der Bank Austria Halle in Wien verliehen. ST. PÖLTEN (red). Das internet advertising bureau austria (iab) zeichnete zum bereits 14. Mal exzellente Arbeiten der heimischen Digitalbranche mit den begehrten webAD-Trophäen aus. Im Rahmen der Award Show...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.