Oper

Beiträge zum Thema Oper

Bernd R. Bienert, Intendant des Teatro Barocco, entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e CLEOPATRA nach originalen Entwurfszeichnungen aus dem 18. Jahrhundert.
 | Foto: Teatro Barocco
8

Maßgeschneiderte Roben
Teatro Barocco findet im Stift Göttweig statt

Bernd R. Bienert, Intendant des Teatro Barocco, entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e CLEOPATRA nach originalen Entwurfszeichnungen aus dem 18. Jahrhundert. STIFT GÖTTWEIG. Die Haute Couture Roben des TEATRO BAROCCO sind maßgeschneidert, um die individuellen Charaktere und Rollen der Künstlerinnen perfekt zu unterstreichen. Jedes Detail wird sorgfältig ausgewählt, von den exquisiten Stoffen bis hin zu den aufwendigen Verzierungen. Bienert entwarf die Skizzen für J.A. Hasses ANTONIO e...

Undine in der Grazer Oper
Eine Nixe und ihr Leben

GRAZ - Undine ist die Geschichte einer Wassernixe, die durch die Liebe und Heirat mit einem Menschen eine Seele erhalten möchte. Wasserwesen haben von jeher Künstler inspiriert, sich ihrer Geschichte anzunehmen. So auch Sir Frederick Ashton, als er Hans Werner Henze mit der Komposition der Musik für sein Ballett „Undine“ beauftragte, das 1958 am Royal Opera House Covent Garden mit Margot Fonteyn als Undine zur Uraufführung kam. Ashton und Henze verlassen allerdings mit ihrer Ballettgeschichte...

  • Krems
  • Gustav Strasser

Kommentar
Wenig Kultur in Zeiten von Corona

Den Kulturbereich hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das bestätigt Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois" und hofft auf mehr Planungssicherheit im laufenden Jahr. Geplante Veranstaltungen liefen eigentlich nur in den Sommermonaten wie vorgesehen. Absagen mussten im Frühjahr und im Herbst hingenommen werden und im Winter gab es schließlich gar keine Veranstaltungen mehr, die auch stattfinden konnten. Der Aufwand, eine Reihe von Darbietungen zu organisieren, ist laut Robert...

 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

 Stefano Petrocco (Klavier), Hunor Ince und Eva Mayer (Hotel Ottenstein), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor). | Foto: Macherfotografie

Leute
Schloss Ottenstein lud zu einem musikalischen Reigen

Musical, Arien und Operetten  begeisterten das Publikum. RASTENFELD. Stefano Petrocco (Klavier), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor) sorgten für einen unvergesslichen musikalischen Abend im Schloss Ottenstein. Demnächts im Schloss Ottenstein 1. Juli 2021: Mondscheinkino:MonsieurPierregehtonline,(eine französische Filmkomödie), 21:30 Uhr 9. Juli 2021 Austro-Pop Konzert David Blabensteiner, 19:30 Uhr Eintrittspreise: € 10,- / bis 26 Jahre € 8,-

Daniel Serafin hofft auf ein baldiges Kunst und Kultur Comeback | Foto: privat
1

Oper, Musical
Daniel Serafin : Es ist viel zu still in der Welt der Musik

Die Opernsäle sind leer, die Instrumente verstauben und in den Kinos sehnt sich eine Popcornmaschine nach Salz und Maiskörner: Es ist wieder Lockdown-Wochenende. WIEN/ NEW YORK/ GRAFENEGG. Die Corona-Pandemie hat die Kultur weiter zum Stillstand gebracht. Vielen Künstlerinnen und Künstlern brechen dadurch sämtliche Einnahmen weg. Kultur lässt sich nicht beliebig an- und wieder abschalten. Zu wenig Fortschritt sieht Daniel Serafin, der seit 2019 Künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St....

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
„Die alte Jungfer und der Dieb“ am 18. & 19. September: Die unterhaltsame Oper aus der Feder von Gian Carlo Menotti verwandelt die Burgruine Aggstein in eine einzigartige Bühne. | Foto: cultur.theater.musik
2

Kultur in der Wachau
Opernerlebnis auf der Burgruine Aggstein

Zwei Live-Aufführungen der komischen Oper „Die alte Jungfer und der Dieb“ von Gian Carlo Menotti bringen Musikgenuss auf die sagenhafte Burgruine in der Wachau. Am 18. und 19. September verwandelt sich der historische Rittersaal der Burgruine Aggstein für die Oper „Die alte Jungfer und der Dieb“ in eine stimmungsvolle Bühne. Aus der Feder des Komponisten Gian Carlo Menotti und in einer Inszenierung von Ulla Pilz, trifft in dem Einakter italienischer Schmelz auf amerikanisches Entertainment: In...

  • Krems
  • Sophie Müller
Opera buffa „Der Apotheker“ am 20. & 21. September: Die Musik von Joseph Haydn, die turbulente Geschichte nach Goldoni und das junge Ensemble verwandeln die Burgruine Aggstein in ein einzigartiges Opernhaus.  | Foto: Johannes Hanel
3

September-Highlights
Burgruine Aggstein: A-Capella-Gesang, Markttag und Haydn-Oper

Mit dem bunten Farbenspiel des Herbstes entfaltet sich auch mystische Atmosphäre in der malerischen Wachau. Die Burgruine Aggstein nutzt diese besondere Stimmung und lädt an drei Wochenenden im September zu buntem Markttreiben, Opernklängen und Renaissance-Gesang. Aggstein/Wachau. Nach den Sommermonaten beginnt nun die stimmungsvollste Zeit im Jahr für die Burgruine Aggstein. Gemeinsam mit der herbstlichen Farbpracht und den kühleren Temperaturen kommt eine bunte Palette an Veranstaltungen auf...

  • Krems
  • Sophie Müller
Anzeige
Liviu Holender - der Garser Papageno
1 2

Oper Burg Gars: Liviu Holender - der "Papageno" in Gars verletzt - die Premiere übernimmt Wolfgang Resch!

Der junge österreichische Bariton Liviu Holender muss sein Debut als Papageno in der Oper Burg Gars in der Regie von Kurt Josef Schildknecht und unter der Leitung von Intendant Johannes Wildner verschieben. Auf Grund einer bei einer Bühnenprobe in der Burgarena erlittenen Beinverletzung, wird Holender erst in einer späteren Vorstellung in die Produktion einsteigen. Die Premiere wird der Tiroler Wolfgang Resch singen. Resch war erst vor wenigen Tagen bei einem Gastspiel des Theaters...

  • Horn
  • Oper Burg Gars
Anzeige
Cassandra Wilson | Foto: Will Sterling
1 5

Jetzt Festspielhaus-Wahlabonnement gewinnen!

Das Festspielhaus St. Pölten verlost in Kooperation mit den Bezirksblättern drei Wahlabonnements mit jeweils drei Veranstaltungen. Das Abo kann individuell aus allen Eigenveranstaltungen der Saison 2014/2015 zusammengestellt werden mit Ausnahme der "Komischen Oper Berlin: Die Zauberflöte" am 27. und 28. September 2014, den Wiener Philharmonikern am 24. Oktober 2014 sowie dem Neujahrskonzert am 1. und 6. Jänner 2015. Die Abonnements gelten jeweils für eine Person. Die Begleitperson erhält 50%...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.