Oper

Beiträge zum Thema Oper

Die Festspiele Erl bieten auch in diesem Jahr ein kulturell wertvolles Programm an. Neben viel Wagner gibt es Tschaikowski, Schubert aber auch Workshops. | Foto: Xiomara Bender
3

Sommerfestspiele 2024
Dreieinhalb Wochen Kulturgenuss in Erl

In einem ausverkauften Festspielhaus fand das Eröffnungskonzert der Sommerfestspiele 2024 statt. Eröffnet wurde das Kulturevent von Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Landeshauptmann Anton Mattle. Jetzt darf man sich auf dreieinhalb Wochen Kulturgenuss freuen.  ERL. Die Eröffnungsfeier der Tiroler Festspiele Erl wurde unter anderem vom eigenen Orchester übernommen. Dirigentin Julia Jones trat gemeinsam mit dem Chor der Tiroler Festspiele auf. Gespielt wurde Samuel Barbers Adagio aus...

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

Tiroler Landestheater
Spielplan 2020.21 als Lichtblick in schwierigen Zeiten

TIROL. Auch wenn die aktuellen Zeiten hart sind, das Tiroler Landestheater stellt seinen geplanten Spielplan für 2020.21 vor, um einen Lichtblick in solch schwierigen Zeiten zu bieten und die Vorfreude auf die Zeit nach der Krise zu steigern.  "Hoffnung machen auf das Licht am Ende des Tunnels"Im Tiroler Landestheater ist man sich der Tragweite der für dieses Land notwendiger Weise getroffenen Maßnamen bewusst und möchte der Situation auch gerecht werden. Als Kulturschaffende fühle man sich...

Die glücklichen Gewinner! Anna-Maria Kalesidis, Anthony Pilavachi und Camilla Lehmeier bei der Gala in Graz. | Foto: Tiroler Landestheater
2

Tiroler Landestheater räumt bei Musiktheaterpreis ab

Das Tiroler Landestheater hat Grund zur Freude: Bei dem Österreichischen Musiktheaterpreis wurde das Landestheater mit drei Auszeichnungen geehrt. In der Oper in Graz wurden die Preise in 19 Kategorien vergeben. TIROL. Das Landestheater konnte sich in den Kategorien "beste Hauptdarstellerin", "beste Nebenrolle" und "beste Oper der Spielzeit 2016.17" die "Goldene Schikaneder"-Trophäe sichern. Mit insgesamt sechs Nominierung ging das Landestheater ins Rennen.  Ganz im Zeichen des Musiktheaters...

Von 18. Juli bis 9. August treffen sich angehende Opernsänger bereits zum 10. Mal zur Fortbildung beim Tiroler Opern Programm am Achensee. | Foto: Clemens Reichard
1 4

Opernstars von morgen und Tranzprofi von heute am Achensee

Bereits zum 10. Mal wird das Tiroler Opern Programm (TOP Opera) – eine dreiwöchige Fortbildung für angehende Opernsänger – zu Gast am Achensee sein. Zehn Nachwuchstalente werden von der inspirierenden Landschaft genau so wie vom Können der international renommierten Vortragenden profitieren. NEU dieses Jahr ist der öffentliche Tanzkurs mit Tanzprofi Julia Burghardt. Mehr als 170 Sängerinnen und Sänger aus aller Herren Länder haben in den vergangenen neun Jahren bereits bei TOP Opera...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephanie Vetter
Eine tolle Ensembleleistung begeisterte die Besucher der Hasse-Oper „Romolo ed Ersilia“. | Foto: Rupert Larl/Alte Musik

Alte Musik-Oper: Blut, Schweiß und Tränen

Letzte Premiere bein Festwochen der Alten Musik Ein Weltklasse-Ensemble, tolle Sänger und eine schwache Inszenierung: das war Romolo ed Ersilia. So richtig will es einfach nicht klappen mit den Inszenierungen der Barockopern bei den Festwochen der Alten Musik. Musikalisch bot die Oper „Romolo ed Ersilia“ von Johann Adolph Hasse aber wieder echte Klasse in Innsbruck. 246 Jahre nach der Uraufführung am damaligen Innsbrucker Hoftheater kehrte das Werk ans Tiroler Landestheater zurück. Hasses Oper...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.